Sportarten (aus)leben in der Innenstadt

Michael Panusch

16. Oktober 2022

Aufrufe: 376

Nichts verbindet Menschen so wie der Sport. Okay, vielleicht noch die Liebe zu den großen Künsten, wie Musik oder Filmen. Unbestreitbar ist jedoch: In jeder von Menschen geschaffenen Gemeinschaft oder Kultur entwickelt sich irgendwann ein Wettstreit oder eine Form des Kräftemessens. Man misst sich mit den Fertigkeiten und Leistungen anderer. Im besten Falle in einem fairen Wettstreit – ganz den Regeln des Fairplay folgend. 

Spontan-Sport in der City

Die Stadt Hannover hat sich dieses Sportsgeistes bedient und während der Sommerzeit temporäre Freizeit- und Sportanlagen in der Innenstadt errichten lassen. Vor der Marktkirche befindet sich ein Volleyballfeld samt Netz und eigens aufgeschüttetem Sand. Davor lädt eine Boulder-Wand zum Erklimmen ein. Wer lieber einige Körbe versenken möchte, also eine Runde dunken, der wird vor der Staatsoper fündig. Unser Hauptredakteur war in seiner Mittagspause zwischen Terminen auf einem Fußmarsch zwischen Oper und Kröpcke unterwegs – da traf es ihn. Nicht wie der Blitz. Sondern es fiel ihm eher wie Schuppen vor den Augen. Nämlich ein Ball. Kurz vor dem Gesicht fing er ihn, mehr oder minder geschickt, mit einer Hand und warf ihn zum „Täter“ zurück. 

Über das Kräftemessen spielerisch zusammenfinden

Aus dem halben „Anschlag“ wurde schließlich ein spontanes Basketballturnier, zunächst zu zweit. Im Verlauf des Spiels schlossen sich spontan weitere Mitspieler an. So entstand ein bunter, multikultureller Haufen aus Hannover, Litauen und Madagaskar. So ging es Korb um Korb. Runde um Runde. Studenten, Flugbegleiter und der Redakteur lieferten sich einen fairen, aber harten Wettkampf. Ein anschauliches Beispiel für friedliches Miteinander in einer internationalen Gemeinschaft.  Zum Abschluss der Session nutzte unser Redakteur die Gelegenheit, mit ein paar Shoots mit der Kamera die denkwürdige Begegnung fototechnisch festzuhalten.






























cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Mit toller Atmosphäre und internationalen Teilnehmern durch die Bundeshauptstadt, der BMW Berlin Marathon 2023 geht an den Start

Am 24. September ist es wieder soweit: Der BMW BERLIN-MARATHON steht an! Diese Laufgroßveranstaltung zählt zu den bedeutendsten Marathons weltweit…

Sport – Spaß – Emotionen! 6.800 Läufer:innen aus 331 Unternehmen waren gemeinsam beim B2Run Hamburg unterwegs

Die größte Firmenlaufserie Deutschlands feierte heute bei heißen Spätsommer-Temperaturen ein großes Lauf-Fest am Volksparkstadion. 6.800 Mitarbeiter/-innen aus unterschiedlichsten Hamburger Unternehmen…

Sports Club feiert Grand-Opening des 12. Fitnessstudios mit exklusiver Gästeliste

Die Premium-Fitnessstudiokette Sports Club des Unternehmers Alexander Sosa erobert derzeit Hamburg und den Norden. Am Donnerstagabend feierte das Unternehmen die…

Für die kleine Auszeit 

Mit insgesamt sieben verschiedenen Sport- und Freizeitbecken mit Temperaturen zwischen 26 °C und 32 °C bleiben weder für Sportler noch…

Aspria Hannover präsentiert: „Open Family Day“

Es gibt Orte, die sind mehr als nur vier Wände, ein paar Geräte und eine Rezeption. Der Aspria Hannover ist…

Baden in der Innenstadt

Das Wetter wird nicht kälter, die Temperaturen kühlen nicht ab und die Sonne scheint und scheint. Was gibt’s da Besseres,…