Kampf. Kunst. Tanz.

Michael Panusch

20. November 2021

Aufrufe: 370

Capoeira

Kampf. Kunst. Tanz.

Tradition – die bis heute bewegt

 

 

Sicher hat jemand schon mal von Capoeira gehört oder den einen oder anderen Trainerenden im Park gesehen. Die Sportart geht auf eine Mischung aus afrikanischen und brasilianischen Kampf und Tanztechniken zurück. Und genau diese Kombination unterschiedlicher Stile und Bewegungsabläufe macht diesen Sport so faszinierend.

Seine Wurzeln liegen in der Sklaverei. Aus Afrika verschleppte Männer und Frauen bewahrten einen Teil ihrer Kultur auch auf dem neuen Kontinent. Es ist mehr als rituelles Erbe. Es ist ein Symbol des Widerstands.

Natureza Oficinada lernte die Sportart als Kind auf Straßen kennen und lieben. Nach einem schweren Verlust im engsten Familienkreis entschloss sie sich, sich voll und ganz diesem Sport zu widmen. Ein Ventil zum Rauslassen von Emotionen. Ein Refugium, in das sie sich zurückziehen konnte.

Durch Capoeira lernte sie früh Verantwortung für andere zu übernehmen. Mit gerade einmal 16 Jahren übernahm sie zwei Projekte mit Straßenkindern. Seit 2008 ist sie auch international unterwegs. Unter anderem mit Stationen in England, Trinidad Tobago, Holland, Portugal und schließlich auch Deutschland.

In Holland stieß sie auf Bevormundung und Diskriminierung seitens der männlichen Kollegen. Mitsportler, die sie rein aufgrund ihres Geschlechts abwertend behandelten. Doch anstatt zu zerbrechen oder sich zurück zu ziehen, nahm sie die Herausforderung an.

Durch ihr Umfeld und den Glauben an sich selbst sammelte sie neue Kraft. Sie startete ihr eigenes Frauennetzwerk innerhalb des Sports.

Seit nunmehr 10 Jahren lebt sie in Deutschland zusammen mit ihrem Sohn Fernando Caetano. Vor 3 Jahren gründete sie ihren Verein Natu. Capoeira e. V.. Ein echtes Herzensprojekt, dem sie viel Zeit und Schweiß widmet. Stetig feilt sie an der eigenen Technik und den Bewegungen.

Doch wie bei allen anderen Sportarten auch, blieb ihr Verein von den Folgen der Pandemie nicht verschont. Veranstaltungen blieben aus. Feste wurden abgesagt. Der allgemeine Unterricht kam zum Erliegen.

Neben dem Sport arbeitet sie als Betreuungskraft in einer Grundschule. Auch hier versucht sie seit Jahren, ihre Begeisterung für diese alte Tradition an die nächste Generation weiterzugeben.

 

Credit:

Natureza Oficinada












cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Mit toller Atmosphäre und internationalen Teilnehmern durch die Bundeshauptstadt, der BMW Berlin Marathon 2023 geht an den Start

Am 24. September ist es wieder soweit: Der BMW BERLIN-MARATHON steht an! Diese Laufgroßveranstaltung zählt zu den bedeutendsten Marathons weltweit…

Sport – Spaß – Emotionen! 6.800 Läufer:innen aus 331 Unternehmen waren gemeinsam beim B2Run Hamburg unterwegs

Die größte Firmenlaufserie Deutschlands feierte heute bei heißen Spätsommer-Temperaturen ein großes Lauf-Fest am Volksparkstadion. 6.800 Mitarbeiter/-innen aus unterschiedlichsten Hamburger Unternehmen…

Sports Club feiert Grand-Opening des 12. Fitnessstudios mit exklusiver Gästeliste

Die Premium-Fitnessstudiokette Sports Club des Unternehmers Alexander Sosa erobert derzeit Hamburg und den Norden. Am Donnerstagabend feierte das Unternehmen die…

Für die kleine Auszeit 

Mit insgesamt sieben verschiedenen Sport- und Freizeitbecken mit Temperaturen zwischen 26 °C und 32 °C bleiben weder für Sportler noch…

Aspria Hannover präsentiert: „Open Family Day“

Es gibt Orte, die sind mehr als nur vier Wände, ein paar Geräte und eine Rezeption. Der Aspria Hannover ist…

Baden in der Innenstadt

Das Wetter wird nicht kälter, die Temperaturen kühlen nicht ab und die Sonne scheint und scheint. Was gibt’s da Besseres,…