Epigenetik – Dr. Anne-Kathrin Huge.

Epigenetik – Dr. Anne-Kathrin Huge

Michael Panusch

23. November 2022

Aufrufe: 344

„Deine Gene sind nicht Dein Schicksal!“ 

Epigenetik. Was ist das überhaupt? 

Der Begriff setzt sich aus den Worten Genetik und Epigenese, also der Entwicklung eines Lebewesens, zusammen. Die Epigenetik gilt als das Bindeglied zwischen unseren Umwelteinflüssen und unseren Genen, genauer gesagt: Welche Umstände aktivieren welche Gene, welche Lebensweisen und Angewohnheiten verbessern die Gesundheit. Experten nennen das „Genregulation“. Die Epigenetik ist dafür verantwortlich, wie unsere Gene abgelesen werden. 

Welche Krankheiten und Beschwerdebilder können mit mit Hilfe der Epigenetik beeinflusst werden? 

Die Epigenetik ist ein relativ neuer Bereich der Wissenschaft und die Zahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen nimmt stetig zu. Das Ziel aller epigenetischen Maßnahmen ist es, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.  Nicht die Symptombehandlung steht im Vordergrund, sondern die ursächliche Dysfunktion mit dem Ziel, die Selbstregulation des Körpers zu aktivieren.

Viele chronische Erkrankungen und Beschwerden, wie Müdigkeit, Energielosigkeit, Kopfschmerzen, Brain Fog, Stress, Verdauungs- und Gelenkbeschwerden, aber auch Allergien können durch ein Epigenetik Coaching verbessert werden, erzählt Dr. Anne-Kathrin Huge, Epigenetik Health-Coach, der CITY-GLOW im Interview. 

Was passiert im Coaching? (Oder: Wie ist das Coaching aufgebaut)

Nach einem ausführlichen Anamnese-Gespräch mit dem Klienten wird das Thema bzw. das Problem des Klienten eingegrenzt und eine realistische Zielerreichung definiert. Es wird ganzheitlich gearbeitet, d.h. sowohl auf physischer, psychischer und emotionaler Ebene. 

Im Coaching werden unter Umständen, je nach Beschwerden des Klienten, labordiagnostische Tests hinzugezogen, um eine genaue Analyse des Ist-Zustands zu ermöglichen. Im weiteren Schritt werden mögliche Ursachen der Beschwerden eingekreist, um auf dieser Grundlage einen genauen Behandlungs- beziehungsweise Beratungsplan zu erstellen. 

Eine der wichtigsten Thesen dieser faszinierenden Wissenschaft ist, dass man seinen Genen und den mit ihnen verbunden Schwachpunkten oder Anfälligkeiten, nicht hilflos ausgesetzt ist, sondern zu einem großen Teil selbst für die eigene Gesundheit verantwortlich ist. In diesem Zusammenhang sind die sechs Säulen der Epigenetik interessant, die ebenfalls im Coaching eine wichtige Rolle spielen: Ernährung, Psyche, Bewegung, Schlaf, Umweltgifte und auch die transgenerationale Epigenetik.

Im nächsten Schritt bekommt der Klient Optionen an die Hand, mit denen er/sie sein Wohlbefinden und seine Gesundheit aktiv verbessern kann. 

Wie hoch sind die Erfolgschancen? 

Da in der Epigenetik Beschwerden nicht nur symptomatisch behandelt, sondern an der Wurzel behoben werden, gilt dieser Ansatz als vielversprechend. Durch die ganzheitliche Betrachtungsweise steigen die Chancen auf Erfolg, da gewisse Themen sich nicht nur auf rein physischer Ebene, sondern auch auf psychischer und emotionaler Ebene manifestieren. Allerdings ersetzt ein Epigenetik Coaching bei akuten Schmerzen und Beschwerden nicht den Arztbesuch bzw. die medizinische Behandlung. Sie ist immer ein ergänzendes Angebot. 

Für wen eignet sich ein Epigenetik Coaching? 

Ein Epigenetik Coaching ist für alle interessant, die entweder präventiv schauen wollen oder an einer langfristigen Verbesserung ihrer Gesundheit interessiert sind. Die Themen Well-aging und Biohacking spielen ebenfalls eine Rolle, um möglichst fit und gesund alt zu werden.

Viele Coaches bieten kostenlose Erstgespräche an, in denen sich Interessierte genau informieren können, ob ein Coaching das Richtige ist. Wenn man sich dafür entscheidet, dauert der Zyklus etwa sechs bis acht Wochen, in denen wöchentlich bis 14-tägig Treffen anstehen. Längere Coaching-Pakete sind natürlich auf Wunsch auch möglich. 

Abschließend lässt sich sagen, dass der Bereich der Epigenetik ein vielversprechender Ansatz ist, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die Selbstregulation des Körpers anzuregen.

Instagram

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Mit toller Atmosphäre und internationalen Teilnehmern durch die Bundeshauptstadt, der BMW Berlin Marathon 2023 geht an den Start

Am 24. September ist es wieder soweit: Der BMW BERLIN-MARATHON steht an! Diese Laufgroßveranstaltung zählt zu den bedeutendsten Marathons weltweit…

Sport – Spaß – Emotionen! 6.800 Läufer:innen aus 331 Unternehmen waren gemeinsam beim B2Run Hamburg unterwegs

Die größte Firmenlaufserie Deutschlands feierte heute bei heißen Spätsommer-Temperaturen ein großes Lauf-Fest am Volksparkstadion. 6.800 Mitarbeiter/-innen aus unterschiedlichsten Hamburger Unternehmen…

Sports Club feiert Grand-Opening des 12. Fitnessstudios mit exklusiver Gästeliste

Die Premium-Fitnessstudiokette Sports Club des Unternehmers Alexander Sosa erobert derzeit Hamburg und den Norden. Am Donnerstagabend feierte das Unternehmen die…

Für die kleine Auszeit 

Mit insgesamt sieben verschiedenen Sport- und Freizeitbecken mit Temperaturen zwischen 26 °C und 32 °C bleiben weder für Sportler noch…

Aspria Hannover präsentiert: „Open Family Day“

Es gibt Orte, die sind mehr als nur vier Wände, ein paar Geräte und eine Rezeption. Der Aspria Hannover ist…

Baden in der Innenstadt

Das Wetter wird nicht kälter, die Temperaturen kühlen nicht ab und die Sonne scheint und scheint. Was gibt’s da Besseres,…