Zum einjährigen "Jubiläum" des Russo-Ukrainischen Krieges soll ganz Hamburg kurz innehalten © AdobeStock, Steffen

#Hamburgstehtstill – Gemeinsam für die Ukraine

Michael Panusch

23. Februar 2023

Aufrufe: 223

Hamburg setzt ein Zeichen: Unter dem Motto #Hamburgstehtstill wird es am Freitag, 24. Februar 2023, anlässlich des Jahrestags des russischen Überfalls auf die Ukraine eine Gedenkminute geben. Der Verein MenscHHamburg ruft alle Hamburgerinnen und Hamburger dazu auf, um Punkt 12:00 Uhr für eine Minute innezuhalten und der Opfer des Krieges zu gedenken. Auch viele Institutionen und Unternehmen beteiligen sich: Die HOCHBAHN und der Hamburger Flughafen etwa werden für eine Minute lang ihren Betrieb pausieren und in den Schwimmhallen von Bäderland Hamburg
ertönt um 12:01 Uhr die ukrainische Nationalhymne.
Genau ein Jahr nach Kriegsbeginn soll ein Zeichen der Solidarität von Hamburg in die Welt gehen. Die
Gedenkminute am 24. Februar 2023 um Punkt 12:00 Uhr gilt nicht nur der Partnerstadt Kiew. Sie soll allen Ukrainerinnen und Ukrainern zeigen, dass ihr Leid nicht in Vergessenheit gerät. Der Verein MenscHHamburg ist unter anderem für sein Engagement für Geflüchtete bekannt. So bietet er zum Beispiel mit dem Projekt „MenscHHamburg WG“ 20 Ukrainerinnen seit März 2022 eine zweite Heimat und unterstützt sie in ihrem Alltag. Aus Geflüchteten sind schnell Freunde geworden, die nach wie vor um ihre Heimat bangen und auf unbestimmte Zeit auf eine Zuflucht angewiesen sind. Daher ist der Verein für Spenden unter folgender Bankverbindung dankbar:

Kontoinhaber: MenscHHamburg e.V.
Bank: Hamburger Volksbank
BIC: GENODEF1HH2
IBAN: DE23 2019 0003 0020 0070 00

Neben den Hamburgerinnen und Hamburgern sind auch Firmen, Institutionen, Vereine und Behörden dazu aufgerufen, ein Zeichen zu setzen: „Unterstützen Sie #Hamburgstehtstill, indem Sie
den Hashtag nutzen und auf die Aktion aufmerksam machen. Halten Sie gemeinsam um 12:00 Uhr
für eine Minute inne. Und spielen Sie um 12:01 Uhr die ukrainische Nationalhymne“, sagt Lars Meier, Vorstandsvorsitzender von MenscHHamburg e.V.

Unter anderen haben sich bereits die folgenden Firmen und Institutionen der Aktion angeschlossen:
ahoy radio, Bäderland Hamburg, Carlsberg Deutschland, Carlsen Verlag, First (1) Class Mobil, FC St.
Pauli, Grundeigentümer-Verband Hamburg, Gute Leude Fabrik, Hamburger Abendblatt, Hamburger
Airport, Hamburger Morgenpost, Hapag-Lloyd, HOCHBAHN, Miniaturwunderland, Relevant Film,
S-Bahn Hamburg, Stiftung Kultur Palast Hamburg, Thalia Theater, TÜV Nord, WallDecaux, Wüste Film.

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…