Ernährung im Sommer und Winter – macht das eigentlich einen Unterschied?

Michael Panusch

3. Oktober 2021

Aufrufe: 350

Es gibt viele Mythen, die sich um die Ernährung ranken. Unter anderem wird oft diskutiert, ob man im Winter andere Aspekte bezüglich der Ernährung beachten muss als im Sommer. Mit diesem Thema wollen wir uns heute einmal etwas genauer befassen, um euch perfekt auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten:

  1. Superfood: Der Herbst steht in den Startlöchern und schon kommen die Gedanken an Regen, nasse Kleidung und kalte Abende. Die Erkältungszeit kommt auf uns zu und da liegt der Verdacht nahe, auf exotisches Superfood zurückzugreifen, um sich mit genügend Vitamin C oder Mineralstoffen zu versorgen. Aber eins lässt sich klar festhalten: Niemand braucht Superfood! Die heimischen Pflanzen wie Sanddorn oder Hagebutten enthalten oft sogar die doppelte Menge an Vitamin C im Vergleich zu der Goji- oder Açaí-Beere. Ein exotisch klingender Name bedeutet leider oft nur eine weite Anreise. 
  1. Saisonale Lebensmittel: Oft denkt man, dass gerade im Winter die saisonalen Angebote von Obst und Gemüse nicht genügen. Aber da kann ich sie beruhigen – auch in der kalten Jahreszeit sind die verfügbaren Sorten von Obst und Gemüse absolut ausreichend, um einer Mangelversorgung mit Vitaminen & Mineralstoffen vorzubeugen. Um es ihnen leichter zu machen, habe ich unter 1to1.group/gesund-gefragt eine Liste mit Lebensmitteln und deren Verfügbarkeit zu den jeweiligen Jahreszeiten zusammengestellt! So sind sie immer perfekt versorgt! 
  1. Vitamin D: Und was ist, wenn jetzt die Sonne jetzt nicht mehr intensiv scheint? Habe ich dann eine Unterversorgung mit Vitamin D? Ja, in den Monaten von Oktober bis März kann ein Mangel entstehen, den man selbst durch Spaziergänge oder viel Aufenthalt im Freien nicht mehr unbedingt ausgleichen kann. Deshalb sollten in den Wintermonaten vermehrt Lebensmittel mit einem hohen Vitamin D-Gehalt wie z.B. Fisch (Lachs, Makrele), Eier oder auch Pilze (Pfifferlinge, Champignons) verzehrt werden.  

Fotos:

1 – ©dose-juice-sTPy unsplash

2 – Titelfoto: ©dan-gold-4 unsplash




cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Biologisches Vertical Farming – simplePlant und Hobenköök präsentieren Prototypen

Die Urbanisierung und klimabedingte Umweltkatastrophen zwingen uns, nach innovativen Lebensmittellösungen zu suchen. Eine solche ist das Vertical Farming, bei dem…

Kay Manzel feiert 25 Jahre Genuss

Sternekoch, Küchenchef, Caterer – Kay Manzel ist der Inbegriff eines Genussexperten. Nach seiner Ausbildung als Koch und zahlreichen Stationen in…

Roulette-Menüwochen ab 1. September bei MisterQ

Genießen & gewinnen: Mit etwas Glück ein 3-Gang-Menü und Casinobesuch zum Nulltarif

Das Wasser des Lebens in der königlichen Reithalle

ANZEIGE„Whisky ist zuallerletzt nur ein Getränk. Er ist kommunikatives Schmiermittel, eine Wissenschaft für sich und natürlich Genuss pur.“ Wer so…

Ein kulinarischer Grenzüberschreiter: Die Fusion von mexikanischer und chinesischer Küche im „Mister Q“

ANZEIGE Im Herzen Hannovers befindet sich ein echtes kulinarisches Highlight: Das "Mister Q" bietet nicht nur Genuss in Form von…

Mister Q – Fernost ganz nah

ANZEIGE „The Art of Slowfood“. Ein kulinarischer Trip Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich mitten in Hannover und möchten…