Einblicke ins Cheerleading

Michael Panusch

13. Januar 2022

Aufrufe: 287
Teamwork makes the dream work

Das Bild der amerikanischen High-Schools ist für viele mit Red Cups, American Football und damit natürlich auch Cheerleading verbunden. In der breiten Öffentlichkeit dürfte das Rufen von Buchstaben und das vereinzelte Wedeln der Puschel ebenfalls bekannt sein. Doch was sich hinter dieser knallharten Sportart verbirgt und wer sie in unseren Breiten hochhält, ist sicher nur einem kleineren Kreis bekannt. Wir sprachen mit Lea Wollenweber über ihren Trainingsalltag, Sportverletzungen und andere Herausforderungen einer populären, aber größtenteils unbekannten Sportdisziplin.

Wir haben mit Lea Wollenweber gesprochen. Sie arbeit als Medizinische Fachangestellte und ist 21 Jahre alt. Seit ihrem neunten Lebensjahr betreibt sie Cheerleading. Was zunächst mit Bodenturnen begann, führte sie schließlich zum 1. HCV.

Liebe Lea, wie sieht dein Alltag und das Training aus? 

Es ist stressig aber machbar! Neben der Arbeit wird in der Woche drei bis vier Mal für zwei Stunden trainiert. Während andere sich mit Freunden getroffen haben stand bei mir meistens Training auf dem Plan. Am Wochenende gab es dann auch mal das ein oder andere Event wie Meisterschaften, Hochzeiten oder ein extra Training.

Was macht die Faszination an diesen Sport aus?

Das faszinierende am Cheerleading ist einfach der Zusammenhalt im Team. Man vertraut sich quasi blind! Man hat zusammen gute und schlechte Zeiten, Höhen und Tiefen. Dadurch entsteht ein großer Zusammenhalt im Team. Es ist ein Sport unglaublicher Vielfalt: Von Akrobatik und Bodenturnen bis hin zum Tanzen und verschiedenen Sprüngen. Es gibt immer neue Herausforderungen und Skills zu erlernen und zu meistern. Da wird einem nicht langweilig.

Was sind die harten Seiten?

Gerade in der Meisterschaftsvorbereitung ist der Leistungsdruck sehr hoch. Der Körper ist müde und kaputt, aber auch die Nerven liegen blank. Die Meisterschaft rückt näher und die Anspannung steigt. Die Nervosität steigt. Aber wenn es dann vorbeigeht, weiß man, wofür man es getan hat! Wer den Sport schon mal gesehen hat, weiß das auch das Verletzungsrisiko recht hoch ist. Gerade wenn man Pyramiden baut und mehrere Personen oben stehen.

Was machst du, wenn du mal im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Boden gelandet bist?

In den meisten Fällen steht man auf und macht es einfach noch einmal. 

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber gefallen sind alle eigentlich schon mal. Auch wenn es gefährlich aussieht, in den meisten Fällen gehen die Stürze glimpflich aus.

Social Credts.

@selv.portrait //@ertu_s (inhaber des fotostudios!)

Social Links

@leaawoll

@1.hcv

Website

www.h-c-v.de








cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Mit toller Atmosphäre und internationalen Teilnehmern durch die Bundeshauptstadt, der BMW Berlin Marathon 2023 geht an den Start

Am 24. September ist es wieder soweit: Der BMW BERLIN-MARATHON steht an! Diese Laufgroßveranstaltung zählt zu den bedeutendsten Marathons weltweit…

Sport – Spaß – Emotionen! 6.800 Läufer:innen aus 331 Unternehmen waren gemeinsam beim B2Run Hamburg unterwegs

Die größte Firmenlaufserie Deutschlands feierte heute bei heißen Spätsommer-Temperaturen ein großes Lauf-Fest am Volksparkstadion. 6.800 Mitarbeiter/-innen aus unterschiedlichsten Hamburger Unternehmen…

Sports Club feiert Grand-Opening des 12. Fitnessstudios mit exklusiver Gästeliste

Die Premium-Fitnessstudiokette Sports Club des Unternehmers Alexander Sosa erobert derzeit Hamburg und den Norden. Am Donnerstagabend feierte das Unternehmen die…

Für die kleine Auszeit 

Mit insgesamt sieben verschiedenen Sport- und Freizeitbecken mit Temperaturen zwischen 26 °C und 32 °C bleiben weder für Sportler noch…

Aspria Hannover präsentiert: „Open Family Day“

Es gibt Orte, die sind mehr als nur vier Wände, ein paar Geräte und eine Rezeption. Der Aspria Hannover ist…

Baden in der Innenstadt

Das Wetter wird nicht kälter, die Temperaturen kühlen nicht ab und die Sonne scheint und scheint. Was gibt’s da Besseres,…