HANNOVER MESSE 2021 Digital Edition - Begr¸flung -

Die Hannover Messe im Wandel

Michael Panusch

30. Mai 2021

Aufrufe: 276
Alte Muster. Neue Wege.

Die vergangenen anderthalb Jahre haben die Wirtschaft und ganz besonders die Messewirtschaft vor größte Herausforderung gestellt. Alle Messen wurden abgesagt – das gesamte physische Geschäft liegt praktisch brach.

Die Folge waren enorme Umsatzeinbrüche und Kurzarbeit für die Beschäftigten. Neue Wege mussten beschritten werden und große Veränderungen intern angestrengt werden.

Das Ergebnis waren innovative digitale Formate und Produkte, um das bestehende Portfolio zu erweitern. Das Geschäftsmodell war schon immer auf die Verbindung von Menschen ausgelegt. Nun folgt der Weg vom Vermieter physischer Hallenflächen hin zum Management crossmedialer Plattformen und Infrastrukturen.

Statt dem Kerngeschäft, der Vermietung von Ausstellungsflächen, müssen neue digitale Zusatzangebote attraktiv ausgebaut werden.

Wir sprachen mit Onuora Ogbukagu, Unternehmenssprecherin der Deutschen Messe AG, über die Folgen der Pandemie und neue Wege für die Messen

Frau Ogbukagu, wie ist es der Messe während dieser Zeit ergangen?

„Die Deutsche Messe AG ist in ihrer schwersten Krise seit ihres Bestehens 1947. Keine physischen Messen seit Beginn 2020 und damit keine Einnahmen, Kurzarbeit für die gesamte Belegschaft seit April 2020 und eine tiefgreifende Restrukturierung des Unternehmens, Kreditaufnahme in Millionenhöhe und Kapitalerhöhung seitens der Anteilseigner Stadt und Land. Es geht um nichts weniger als um die Existenz und Neuausrichtung der Deutschen Messe.“

Welche Maßnahmen und Projekte wurden zum Gegensteuern auf den Weg gebracht?

„Für große und kleine Messeveranstalter gilt es in der Pandemie, die Durststrecke ohne physische Messen bestmöglich zu nutzen. Wir haben mit der jüngst zu Ende gegangenen HANNOVER MESSE Digital Edition und den Livestreams aus unseren Streaming Locations H’Up und Media Factory auf dem Messegelände bewiesen, dass die Messe der Zukunft hybrid ist. Gemeinsam mit unseren Ausstellern ist es gelungen, das digital abzubilden, wofür die Marke HANNOVER MESSE steht: Innovation, Inspiration und Networking im Zeitalter der industriellen Transformation. Und darüber hinaus bekommt unser Messegelände noch in diesem Jahr ein eigenes 5G-Campus-Netz. In Hannover entsteht so das größte 5G-Messeglände Europas, ausgerüstet mit der neuen, superschnellen Generation im Mobilfunk. Ziel ist es, ein weltweit einzigartiges Testfeld für 5G-Anwendungsfelder zu erschaffen, auf dem Technologie-Führer unterschiedlichster Branchen aktiv werden können. Das Thema steht klar für Neugeschäft.“

Können Sie einen Ausblick in die Zukunft wagen?

„Messen werden wiederkommen. Unsere Kunden bestätigen uns den großen Bedarf, sich wieder zu treffen. Aber für uns als Messeveranstalter steht auch fest, dass Messen künftig grundsätzlich hybride Elemente anbieten müssen, um weiterhin attraktive Plattformen zu sein. Und es ist zu erwarten, dass eine Erholung im Messewesen mehrere Jahre dauert.“

https://www.hannovermesse.de/de/

Bildcredits: Hannover Messe








cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Von der Idee zur Innovation – Kreativitätsexpertin Annett Schaper präsentiert neues Buch

Ist Kreativität eine Branche oder kann jeder kreativ sein? Und ist sie angesichts der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und existentiellen Herausforderungen unserer…

Ein Abend auf der Elbe: Highlights der Hafenrundfahrt zum 10-jährigen Jubiläum der Memberslounge

Nicht umsonst ist Hamburg als das „Tor zur Welt“ bekannt. Es gibt nur wenige Orte in der Hansestadt, die so…

Luxus in Hamburg Wandsbek, Sports Club eröffnet neue Superfiliale

Die erfolgreiche Fitnessstudiokette Sports Club, gegründet von Alexander Sosa, erweitert ihr Portfolio um ein bemerkenswertes Studio in Hamburg Wandsbek. Ab…

Hollywood Glamour am Hopfenmarkt – Ganz Hamburg feiert modernste Wertschließfachanlage

Nach Berlin, München und Nürnberg nun auch endlich Hamburg: Am Mittwochabend feiert TRISOR das exklusive Grand Opening ihres Standortes mit…

SofaLoft – Das größte Wohnzimmer Hannovers

ANZEIGE Lichtdurchflutete, klar strukturierte Räume bieten das perfekte Ambiente, um Wohnwelten in Szene zu setzen – genau das hat das…

Wirtschaftsministerium startet gemeinsam mit Akteuren den Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium startet bereits zum sechsten Mal gemeinsam mit der IHK Niedersachsen (IHKN), dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen (HNB), dem Genossenschaftsverband…