Das kleinste Kunstmuseum Hannovers, die Kröpcke-Uhr

Das kleinste Kunstmuseum Hannovers

Michael Panusch

30. Januar 2023

Aufrufe: 289

Täglich laufen Massen an Menschen daran vorbei, doch nur wenige bleiben davor stehen: Wusstet ihr, dass sich in der Kröpcke-Uhr das kleinste Kunstmuseum Hannovers befindet? Das Wahrzeichen ist schon lange Treffpunkt für viele Hannoveraner*innen. Der Verein KulturRaum Region Hannover (KRRH) hat sich dies zunutze gemacht und die Idee, Kunst in der Kröpcke-Uhr zu installieren, entstand. 1995 wurde sie erstmals vom Künstler JOY kreativ gestaltet. Seit 2005 ist der Verein für die regelmäßige Bespielung der Kröpcke-Uhr verantwortlich. Wir haben einen kleinen Rückblick auf die kuriosesten und spannendsten Miniatur-Ausstellungen in der Kröpcke-Uhr für euch zusammengestellt. (Bild 1 einfügen)

Exponierter Platz für Hannovers Kunstszene

Seit 2009 dient die Uhr auch als Ausstellungsraum für aktuelle Projekte von Organisationen und Gruppen. 2022 unterstützte der KRRH bereits zum dritten Mal Projekte der beiden hannoverschen Clubs von Soroptimist International, welche sich für Frauenrechte einsetzen. Die jährlich stattfindenden „Orange Days“ sind international stattfindende Veranstaltungen, um Gewalt an Frauen zu unterbinden. Im Zuge der diesjährigen Orange Days hat in ihrem Auftrag die Künstlerin Kerstin Schulz die Kröpcke Uhr mit der interaktiven Installation „Tabu:Bruch – Türen der Verschwiegenheit“ zum Thema häusliche Gewalt bespielt. (Bild 2 einfügen)

Kreativität trifft auf Haltung 

Im Jahr 2011 umhüllte die Street-Art Künstlerin Mansha Friedrich die Uhr mit ihrer Strickkunst. Ihr „Knit-Up-Projekt“ zeigt die Künstlerin, dass man aus Wolle viel mehr als nur Socken stricken kann und bringt mit ihrer Aktion viel Farbe in Hannovers Wahrzeichen. (Bild 3 einfügen)

Bereits 1995 installierte Joy Lohmann seine eigene Kunst in der Kröpcke-Uhr. Mit dem Projekt „GrünPlus“ setzte er ein Zeichen für den Klimaschutz. Seine Kunstinstallation brachte noch mehr grün in die Stadt – spektakulär, wie wir finden. (Bild 4 einfügen)

Wir empfehlen: Schaut beim nächsten Stadtbummel unbedingt am Kröpcke vorbei. Auch in diesem Jahr erwarten euch viele faszinierende, spannende und emotionale Kunstinstallationen in der Uhr. 

 

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…