Jetzt online lesen: Ausgabe 04.2025

Baustart in Hannover: Modernes Audi Zentrum für die Zukunft
Pressefoto (Volkswagen Immobilien/Tobias Fruh) v.l.n.r.: Jochen Schweizer, Peter Modelhart, Torsten Bugla, Henri Strübing, Stephan Weil, Meno Requardt, Nicole Allmann, Benedikt Hüppe, Jens Bischoff und Hardy Brennecke
Aufrufe: 678

Baustart in Hannover: Modernes Audi Zentrum für die Zukunft

von CityGlow


Anzeige

In Hannover hat der Bau für eines der größten Audi Zentren im Norden offiziell begonnen. Den symbolischen ersten Spatenstich auf dem rund 44.000 Quadratmeter großen Gelände in der Vahrenwalder Straße 303 setzte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil persönlich und würdigte damit die Bedeutung der Investition für die gesamte Region. Fast 25 Jahre nachdem hier das erste Audi Zentrum an den Start ging, entsteht nun ein hochmoderner Handelsbetrieb, der rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine zukunftsweisende Arbeitsumgebung bietet. Als Bauherr und Investor fungiert Volkswagen Immobilien im Auftrag der Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD GmbH).

Parallel zur laufenden Audi-Vertretung vor Ort wurden bereits Ende November 2024 ein Parkhaus mit 286 Stellplätzen sowie ein Wasch- und Pflegecenter fertiggestellt. Die Baustelle nimmt also weiterhin ihren Betrieb auf, ohne den Service für die Kundinnen und Kunden zu beeinträchtigen. Ziel des Projekts ist eine neue Art des Kundenerlebnisses: Mit digitalen und physischen Elementen im Showroom will Audi in Hannover Maßstäbe setzen. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 geplant und unterstreicht das langfristige Engagement des Unternehmens in der Region.


Nachhaltiges Bauen und fortschrittliches Showroom-Konzept
Kern des Neubauprojekts ist das sogenannte „Audi Progressive Showroom Konzept“, das eine verschmolzene Customer Journey mit digitalen Elementen und realen Erlebnisbereichen bietet. Auf einer Bruttogeschossfläche von rund 12.000 Quadratmetern entsteht im Erdgeschoss eine großzügige Verkaufsfläche, gestaltet nach den neuesten Audi CI-Standards. Hinzu kommt ein topmoderner Werkstattbereich mit 34 Hebebühnen, Karosserie- und Lackierabteilungen sowie ein Teilelager. Die Kundschaft profitiert damit von einem umfassenden Serviceangebot – vom Neukauf bis zur Wartung.

Ein besonderer Fokus liegt zudem auf Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz: Luft-Wasser-Wärmepumpen ersetzen fossile Brennstoffe bei der Beheizung des Gebäudes, während eine Photovoltaikanlage mit rund 675 kWp das Herzstück der nachhaltigen Stromversorgung bildet. Damit werden unter anderem die Wärmepumpen und die geplanten Ladepunkte (insgesamt 16 Ladesäulen mit 19 Ladepunkten) für Elektrofahrzeuge versorgt. Auch ein Batterieleistungszentrum für entsprechende Fahrzeugkonzepte ist geplant. Volkswagen Immobilien realisiert dieses Projekt nach hauseigenen Blue-Building-Standards, mit dem Ziel einer DGNB-Zertifizierung in Gold.


Stimmen zum Projekt: Ein Bekenntnis zur Marke Audi und zum Standort Hannover
Die offizielle Feier zum Spatenstich in Hannover war geprägt von zahlreichen Statements aus Politik und Wirtschaft, die allesamt eines deutlich machen: Der Neubau in der niedersächsischen Landeshauptstadt ist ein klares Signal für Innovation, Markenstärke und Nachhaltigkeit.

Hier in Hannover wird beginnend mit dem heutigen ersten Spatenstich das größte Audi Zentrum Niedersachsens entstehen“, erklärte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. „Mit dem Neubau setzt die Audi Hannover GmbH ein positives Zeichen für die Automobilbranche. Ich wünsche dem Vorhaben ein gutes Gelingen!

Auch Torsten Bugla, Geschäftsführer der Audi Hannover GmbH, zeigte sich zuversichtlich: „Vor genau 25 Jahren entstand hier auf 14.000 Quadratmetern das erste Audi Zentrum in Hangar-Bauweise für die Expo 2000. Inzwischen ist unser Team auf über 200 Beschäftigte angewachsen und wir planen mit jährlich über 6.000 verkauften Fahrzeugen. Das zeigt klar, welche beeindruckende Entwicklung wir am Standort Hannover vor uns haben.

Meno Requardt, Sprecher der Geschäftsführung Volkswagen Immobilien GmbH, hob die nachhaltige Bauweise hervor: „Der Spatenstich für das neue Audi Zentrum in Hannover markiert ein neues Kapitel der automobilen Präsenz der Marke Audi und schafft eine attraktive Arbeitsumgebung. Als Immobilienpartner achten wir auch hier auf eine nachhaltige Bauweise, die den Standort zukunftssicher macht.

Weitere Unterstützung gab es von Peter Modelhart (Sprecher der Geschäftsführung VGRD GmbH), der betonte: „Dieser neue Standort ist ein strategischer Meilenstein für die VGRD-Gruppe, um den wachsenden Anforderungen des Marktes auch zukünftig gerecht zu werden.“ Und Henri Strübing (Geschäftsführer Region Nord VGRD GmbH) ergänzte: „Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort, an dem wir mit dem Ausbau neuer Geschäftsfelder und einer effizienten Gebäudestruktur nachhaltig wachsen wollen.

Insgesamt entsteht in der Vahrenwalder Straße 303 so ein moderner Mobilitäts-Hotspot, der durch das neu gedachte Showroom-Konzept, eine umweltfreundliche Energieversorgung und topaktuelles Service-Know-how beste Bedingungen für Audi-Kundinnen und -Kunden schafft. Mit Blick auf die geplante Fertigstellung bis Ende 2027 darf sich Hannover auf ein Automobilzentrum freuen, das in puncto Technik, Design und Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzt – und zugleich den hohen Stellenwert der Stadt in der deutschen Wirtschaftswelt weiter ausbaut.

Das könnte dich auch interessieren