ALL FOR ONE – Eine Erde, ein Ziel
Frank Otto und Alexandra Wandel starten neue Friedens- und Klima-Initiative in Hamburg
Hamburgs Kulturlandschaft ist um eine inspirierende Bewegung reicher: Unter dem Motto „Alle Menschen für eine Erde“ präsentierten Frank Otto und Alexandra Wandel ihre neue Initiative ALL FOR ONE im traditionsreichen Geschäft Dr. Götze Land & Karte an der Alster. Gastgeber des Abends war Inselmakler Farhad Vladi, der seine Türen für einen besonderen Abend im Zeichen von Frieden, Kunst und Klimaschutz öffnete.
Rund um den Alstertor-Laden, der seit Generationen Reisende, Entdecker und Weltenbummler anzieht, kamen engagierte Hamburger Persönlichkeiten zusammen, um eine Vision zu teilen: eine Welt, in der Musik, Kunst und Naturprojekte Menschen verbinden und zum Handeln anregen. Unter den Gästen waren Unternehmer Ian Karan und Schauspielerin Sandra Quadflieg, die gemeinsam mit den Initiatoren das Ziel betonten, gesellschaftliche Verantwortung mit kreativer Kraft zu vereinen.
„Wir möchten Brücken bauen – zwischen Generationen, Kulturen und Nationen“, erklärte Alexandra Wandel, Geschäftsführerin von ALL FOR ONE. „Kunst und Musik sind universelle Sprachen. Sie erreichen Menschen emotional und können der Motor für Veränderung sein.“ Mit dieser Haltung knüpft die Initiative an die langjährige gesellschaftliche Arbeit von Frank Otto an, der sich seit vielen Jahren für Umwelt, Kultur und soziale Themen engagiert.
Die Organisation setzt auf Mitmachprojekte, die lokal beginnen und global wirken sollen. Ob Baumpflanzaktionen, Schulpartnerschaften, Ausstellungen oder Musik-Events – ALL FOR ONE will kreative Formate nutzen, um Bewusstsein zu schaffen und Lösungen sichtbar zu machen. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, dass jeder Mensch Teil einer gemeinsamen Verantwortung ist – und dass echte Veränderung nur entsteht, wenn viele gemeinsam handeln.
Der Abend bei Farhad Vladi war mehr als eine Präsentation: Er war ein Symbol für Zusammenhalt und ein Appell an das gute Miteinander. Während im Hintergrund die ersten Klänge der ALL FOR ONE-Hymne erklangen, wurde klar, dass hier mehr als nur ein Projekt gestartet wurde – hier wächst eine Bewegung.
Weitere Informationen, kommende Termine und Mitmachmöglichkeiten sind online unter
www.allforone.earth/de zu finden.





