Jetzt online lesen: Ausgabe 05.2025

Wirtschaftsministerium startet gemeinsam mit Akteuren den Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“
©Hans-Jürgen Wege
Aufrufe: 639

Wirtschaftsministerium startet gemeinsam mit Akteuren den Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“

von CityGlow

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium startet bereits zum sechsten Mal gemeinsam mit der IHK Niedersachsen (IHKN), dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen (HNB), dem Genossenschaftsverband Weser-Ems (GVWE) sowie dem Nordenham Marketing und Touristik (NMT) den Ideenwettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“.

Unter dem diesjährigen Motto „Starker Handel – Starke Zentren“ sollen Einzelhandelsunternehmen, Standortgemeinschaften und Genossenschaftsmodelle, die kreative Ideen und „starke“ Projekte zur Belebung ihres Standortes oder gar der gesamten Innenstadt entwickelt haben, für ihr Engagement und ihre Kreativität ausgezeichnet werden.

Wirtschaftsminister Olaf Lies: „Die Ideen der niedersächsischen Einzelhandelsunternehmen und Standortgemeinschaften sind immer wieder bemerkenswert. Durch die öffentliche Präsentation und das Zusammenwirken von beispielhaften Projekten fungiert der Wettbewerb als Antrieb für starken Handel und damit für starke Zentren. Mit diesem Wettbewerb motivieren wir niedersächsische Einzelhändlerinnen und Einzelhändler sowie Standortgemeinschaften, ihre guten Ideen und innovativen Konzepte zur Belebung der Zentren vorzustellen.“

Mark Alexander Krack, Hauptgeschäftsführer des HNB: „Wir befinden uns in Zeiten des Wandels. Wenngleich Handel immer schon Wandel gewesen ist, sehen wir nicht zuletzt durch Einschnitte auch bei großflächigen Akteuren, wie wichtig es ist, gemeinsam vor Ort aktiv zu sein, um die Zentren unserer Städte und Gemeinden in Niedersachsen lebendig zu erhalten. Starke Zentren lebten schon immer in der Kernfunktion vom Handel. Das war bereits zu Zeiten der Hanse so. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten erwarten 85 Prozent der Menschen von innerstädtischen Lagen. Wo angepackt und mit Initiativen und Projekten Lebendigkeit in Zentren etabliert wird, muss den Menschen weder um die Zentren noch um den Handel bange sein. Daher freue ich mich wieder auf tolle Wettbewerbsbeiträge!“

Verbandsdirektor des GVWE, Johannes Freundlieb: „Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs bringt es auf den Punkt: Ein starker Handel ist für starke Zentren unverzichtbar, denn er trägt zur Belebung von Innenstädten und Ortskernen sowie zur Versorgung in ländlichen Regionen bei. Die Wettbewerbe der vergangenen Jahre haben gezeigt, wieviel Ideenreichtum, Innovationsbereitschaft und Mut in den Händlerinnen und Händlern steckt. Wir freuen uns daher wieder auf kreative Konzepte und Best-Practice-Beispiele, die zum Nachahmen anregen.“

Weitere Informationen zum Wettbewerb und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter: https://www.wettbewerb-gemeinsam-aktiv.de/wettbewerb/

Das könnte dich auch interessieren

  • Unternehmer aus Hamburg-Bergedorf auf Auftragsjagd in Indien
    Gleich nach der Rückkehr in die Hansestadt gab es ein Treffen mit Tennis-Legende Boris Becker © Jerzy Pruski
    von CityGlow
    BUSINESS Hamburg
    4 Minuten Lesezeit

    Unternehmer aus Hamburg-Bergedorf auf Auftragsjagd in Indien

    Fleischgroßhändler und Gastronom Parmod Kumar will Geschäftsfelder ausbauen Anfang der 1990er Jahre kam der aus Punjab in Indien stammende Parmod…

  • Baustart in Hannover: Modernes Audi Zentrum für die Zukunft
    Pressefoto (Volkswagen Immobilien/Tobias Fruh) v.l.n.r.: Jochen Schweizer, Peter Modelhart, Torsten Bugla, Henri Strübing, Stephan Weil, Meno Requardt, Nicole Allmann, Benedikt Hüppe, Jens Bischoff und Hardy Brennecke
    von CityGlow
    BUSINESS Hannover
    4 Minuten Lesezeit

    Baustart in Hannover: Modernes Audi Zentrum für die Zukunft

    Anzeige In Hannover hat der Bau für eines der größten Audi Zentren im Norden offiziell begonnen. Den symbolischen ersten Spatenstich…