Jetzt online lesen: Ausgabe 11.2025

Kunst auf der Flasche – und auch noch für den guten Zweck
Der mexikanische Künstler Benji Rodriquez durfte sich diesmal an der Gestaltung der Padre Azul-Flasche austoben, das Resultat kann sich sehen lassen © Padre Azul (hfr)
Aufrufe: 35

Kunst auf der Flasche – und auch noch für den guten Zweck

von CityGlow

Beim Premium-Tequila Padre Azul ist nicht nur der Geschmack top

CITY GLOW: Hallo Hans-Peter, du bist Unternehmer in der Getränkebranche, genauer gesagt stellst du mit deiner Firma Spirituosen her. Das ist nicht so ungewöhnlich, aber dass du von Österreich aus einen Premium-Tequila anbietest, der vor Ort in Mexiko produziert wird, das ist doch sehr einzigartig. Zudem förderst du Künstler – darüber reden wir gleich. Erzähl uns doch bitte zuerst etwas über deine persönliche Geschichte.

Hans-Peter Eder: Ich bin in einem kleinen Bergdorf im Pinzgau in Salzburg aufgewachsen und bei uns gehörte es zum Jahresritual Vogelbeer und Obstschnaps zu brennen. Ein kleiner Familienbetrieb, aber mein Vater hat es durch seine akribische Arte zu einem exzellenten Destillat gebracht, das sehr bekannt und angesehen in der Region war. Es war harte Arbeit, aber ich habe viel daraus gelernt. Ich habe zuvor bei einer großen amerikanischen Bank gearbeitet und das Corporate Leben sehr genossen.

Unternehmer Hans-Peter Eder mit Ehefrau Adriana vor der Produktionsanlage in Mexiko © Karen Sangeado (hfr)


Was hat dich dazu bewogen, in der Spirituosen-Branche geschäftlich aktiv zu werden?

Ehrlich gesagt der Zufall, per Zufall meine jetzige Frau Adriana kennengelernt – auf einer Jägermeister Party… So ist meine Leidenschaft vor allen Dingen zur mexikanischen Kultur und den Menschen entstanden. Und ein bedeutender Bestandteil dieser Kultur ist natürlich der Tequila. Mich hat fasziniert, wie missinterpretiert Tequila in unseren Breitenlagen gewesen ist. Ein billiges Party-Getränk. Sehr wohl ist Tequila einer der hochwertigsten Spirituosen, wo schon allein die Agave mindestens acht Jahre bis zur Reife benötigt und aus einer geschützten Region kommt.

Ihr arbeitet immer mit Künstlern zusammen, die das Design für eure Flaschen entwickeln. Diese sind so raffiniert gestaltet, dass sie inzwischen auch eine respektable Fan-Gemeinde in Norddeutschland besitzen. Wer ist diesmal der gestaltende Künstler und wie sieht die Kooperation konkret aus?

Meiner Frau und uns war es wichtig irgendwann auch die Menschen in Mexiko zu unterstützen. Deswegen haben wir die limitierte Artist Edition ins Leben gerufen. Hier geht ein Großteil der Erlöse für gute Zwecke in Mexiko. Adriana sucht die Projekte aus, damit das Geld auch tatsächlich ankommt. Die neue Artist Edition ist eine außergewöhnliche Verbindung von Tradition, Kunstfertigkeit und Meisterschaft. Dieser exquisite Tequila Joven, eine luxuriöse Mischung aus Blanco und Añejo, ist ein Beweis für die Eleganz neu interpretierter Tradition. In einer beeindruckenden Zusammenarbeit mit dem renommierten Künstler Benji Rodriguez verwandelt sich jede Flasche in ein Kunstwerk, geschmückt mit seinen kühnen, stimmungsvollen Kreationen, die den lebendigen Puls der mexikanischen Kultur einfangen. Ein Sammlerstück zum Genießen und Teilen.

So werden die attraktiven Flaschen zu Ende produziert © Padre Azul (hfr)

Das klingt spannend, kannst du uns etwas mehr über den Künstler erzählen?

Benji Rodríguez ist ein aufstrebender Stern der mexikanischen Gegenwartskunst und bekannt für seine lebendigen und dynamischen Werke. Seine Kunst verbindet traditionelle mexikanische Motive mit modernen urbanen Einflüssen und schafft so eine einzigartige und kraftvolle Bildsprache. Aufgewachsen in Jalisco, Mexiko, studierte er Grafik-Design und besuchte verschiedene Workshops, um Einblicke in viele verschiedene Stile zu gewinnen und seine künstlerische Heimat in der Naiven Kunst zu finden. Seine Arbeit basiert präzise auf dem freien und weichen Pinselstrich, der dennoch präzise genug ist, um Wirkung zu erzielen. Seine Inspiration bezieht er vor allem aus persönlichen Erfahrungen, und diese in die physische Welt zu übertragen, ist seine größte Befriedigung. Seine Werke präsentieren magische, mythische, unglaubliche und alltägliche Wesen, vereint in aufschlussreichen Momenten des Lernens wie Liebe, Tod, Mitgefühl, Einsamkeit und Zerstörung.

Wahnsinn! Das Flaschen-Design ist ihm aber auch wirklich top gelungen muss ich sagen. Das ist natürlich auch eine ziemliche Hypothek für das Getränk an sich. Kann es denn mit diesem hohen Level mithalten?

Der Joven wird aus einer meisterhaften Mischung aus Blanco und Añejo hergestellt und vereint die Frische des jungen Tequilas mit der reichen Komplexität gereifter Aromen. In der familiengeführten Destillerie im mexikanischen Jalisco steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt jedes einzelnen Schrittes. Unter der Leitung unserer erfahrenen Brennmeisterin Erika Sangeado, deren Expertise und Leidenschaft für Tequila unübertroffen sind, wird jeder Tropfen mit Präzision und Hingabe destilliert. Die Verbundenheit über den Tod hinaus, die Bedeutung von Freundschaft und Familie sind die Grundpfeiler, die in der Familie Padre Azul und ihrer Philosophie eine außergewöhnliche Rolle spielen. Daher sind die Kunstwerke von Benji Rodrigez ideal für die diesjährige Künstleredition. Wir sind stolz, diese Edition zum vierten Mal in Folge präsentieren zu dürfen und damit erneut unseren Beitrag zu unserer #ramonporvida-Stiftung zu leisten.

Unser Magazin CITY GLOW hat einen Schwerpunkt auf Kunst, darum freut es uns natürlich ganz besonders, dass sich auch die Getränke-Industrie für die Künstler engagiert. Wir wünschen Padre Azul viel Erfolg mit der neuen Artist Edition!

Text von Cetin Yaman

Auch in der norddeutschen Kunstwelt wird die Art Edition von Padre Azul sehr geschätzt. Hier erhält der italienische Honorararkonsul Anton Rößner auf der Kunst- und Musikveranstaltung von YAC im Sommer 2024 eine solche attraktive Flasche überreicht © Jerzy Pruski/YPA
Knalliges Pink auf einer Tequila-Flasche? Why not, wenn sie so künstlerisch gestaltet ist wie von Benji Rodriguez! © Padre Azul (hfr)

Das könnte dich auch interessieren