Jetzt online lesen: Ausgabe 07.2025

Olympia-Helden im Gespräch
Das obligatorische Gruppenfoto am Ende einer interessanten Gesprächsrunde (v.l.): Gunnar Henke (OPIUM Magazin), Karsten Petry (Vorstand Sporthilfe), Stephanie Grebe (Silbermedaille Tischtennis Paralympics Rio de Janeiro 2016), Clemens Wickler (Silbermedaille Beachvolleyball Paris 2024, Eimsbütteler TV Hamburg), Moderatorin Julia Josten, Moritz Fürste (Feldhockey, Olympiasieger 2008 Peking und 2012 London, Uhlenhorster TC Hamburg), Christian Dunger (WDI Media) und Marko Schwalbe (Kurator, ehemaliger Junioren-Ruderweltmeister). Foto: OPIUM/Claudia Tejeda
Aufrufe: 1773

Olympia-Helden im Gespräch

von CityGlow

Spitzenleistungen ohne Sporthilfe sind nicht möglich:

Die Olympischen Sommerspiele und die Paralympics in Paris sind nun seit ein paar Monaten vorbei, Zeit Bilanz zu ziehen. Eine Betrachtung aus der Perspektive der Sporthilfe hatte sich die Veranstaltung von Opium (Henke Relations und WDI Media) und Kurator Marko Schwalbe vorgenommen. Ort der interessanten Gesprächsrunde für den Kuratoriums-Club war die Hanse Lounge in der Hamburger City. Dazu eingeladen waren die Spitzensportler Stephanie Grebe, Silbermedaille im Para-Tischtennis, Clemens Wickler, ebenfalls Silbermedaille im Beachvolleyball, und Moritz Fürste, ehemaliger deutscher Hockeyspieler und Olympiasieger 2008 und 2012. Ihren Worten lauschten VIP-Gäste aus Wirtschaft, Politik und Sport, unter ihnen die Kuratoren Johannes Hintze, Ewald Manz, Wolfgang Maennig, Olaf Klinger, Birgit Zmrhal, Friedbert Greif und Jörg Flechtner sowie prominente Ex-Sportler wie Sven Ottke.

Unter der Moderation von Julia Josten hatten die rund 100 anwesenden Gäste die Möglichkeit, persönliche Einblicke in die Gedankenwelt der Athleten während der Wettkämpfe zu gewinnen. Diese berichteten über ihre Erfahrungen zu Nervosität, mentaler Vorbereitung sowie der Bedeutung von Teamgeist. Fürste schilderte auf anschauliche Weise seine Erlebnisse mit dem Team Deutschland und seine Wahrnehmung der gesamten Spiele vom Spielfeldrand aus. Für alle gilt: die Spiele in Paris wurden nicht nur als sportliche Wettkämpfe mit Erfolgen, sondern auch als emotionale Reisen wahrgenommen. Die Athleten betonten den großen Stellenwert von Disziplin und Durchhaltevermögen und inspirierten die Anwesenden mit ihren Geschichten. Nicht zu unterschätzen sei dabei auch, so die Talkgäste, die herausragende Stellung der Sporthilfe in ihrer Karriere. “Ohne die Sporthilfe könnten die Athleten nicht das tun, was sie lieben”, betonte Stephanie Grebe. Das hörte Spothilfe-Vorstand Karsten Petry gern und bekräftigten ihn darin, die wichtige Rolle von zusätzlicher Unterstützung für Sportelden herauszustellen.

“Glanzvolle Location, glanzvolle Athleten und Geschichten – ein rundum gelungener Abend!”, so die einhellige Meinung aller Gäste des Abends.

Das könnte dich auch interessieren

  • Im Farbrausch zurück auf Sylt
    Tini Richter stellt im Art Store Kampen aus © PETERSEN RELATIONS / Tini Richter
    von CityGlow
    KUNST / KULTUR
    3 Minuten Lesezeit

    Im Farbrausch zurück auf Sylt

    Tini Richter präsentiert neue Werke im Art Store Kampen Nach dem großen Erfolg ihres Debüts kehrt Tini Richter mit einer…

  • „BAROCCO“ – Wenn Musik Brücken baut und Hoffnung stiftet
    Svetlana Font Martí,  Boris Kosak, Julia Appel, Juan Luis Alberto Amarilla, Eddy Checo Rodriguez © Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg
    von CityGlow
    KUNST / KULTUR Hamburg
    5 Minuten Lesezeit

    „BAROCCO“ – Wenn Musik Brücken baut und Hoffnung stiftet

    Ein außergewöhnliches Benefizkonzert in der Laeiszhalle verbindet Generationen, Kulturen und HerzenHamburg, 17. Juni 2025 – Selten hat ein Konzert in…