©Ann-Kathrin Hellge

Zwischen Vogue & Windeln – Mein Baby ist ein Kindergarten Kind

Michael Panusch

22. September 2023

Aufrufe: 397

Wem dieser Titel bekannt vorkommt, der erinnert sich vielleicht noch an meine Kolumne aus dem letzten Jahr mit dem Titel „Mein Baby ist ein Kleinkind“. Damals befasste ich mich mit dem Beginn der Krippenzeit und den ersten Situationen sowie gemischten Gefühlen, in denen mein „Baby“ nun stundenweise fremdbetreut wurde.  

 

Knapp 1,5 Jahre später kommt dieses Kleinkind nun tatsächlich in den Kindergarten und mein Mamaherz kann es kaum glauben! Auf einmal ist die Grundschule in Sicht und die Jahre rasen nur so vor meinem inneren Auge an mir vorbei! Zweifel tuen sich an manchen Tagen in meinem Inneren auf, ob ich diese magische Babyzeit, ausreichend ausgekostet habe, immer voll da war und an welchen Stellen ich diese Zeit vielleicht noch intensiver hätte genießen können, obwohl ich tief in meinem Inneren eigentlich weiß, dass ich die letzten 3 Jahre nicht inniger gestalten hätte können! Ich weiß, dass ich eine gute Mama bin, doch manchmal schleicht sich diese kleine Stimme in mein Ohr und sät diese unbegründeten Zweifel. Der Anspruch an mich als Mutter ist hoch, möchte ich doch immer alles richtig machen und nicht nur meinem Kind, sondern auch mir selbst ermöglichen, in einigen Jahren zurückzublicken und mit Stolz behaupten zu können, ihm die schönst mögliche Kindheit beschert zu haben. Müsste ich die Säulen meiner Erziehung und die Art mein Kind groß zu ziehen benennen, würde ich wohl diese Schlagworte wählen: 

 

  • Liebe, Anerkennung, Respekt, Sicherheit, Bedürfnisse, Zugehörigkeit  

 

Das sind meine Werte und der Anspruch an mich als Mama und an uns als Eltern! Diesen Ansprüchen gerecht zu werden, begleitet mich jeden Tag und nichts wünsche ich mir mehr, als dass dies genau die Werte sind, die mein Sohn später einmal rückblickend verwendet, um seine Kindheit und seine Erziehung zu beschreiben! Ein schönes Zitat, welches mir hier erst kürzlich begegnet ist, lautet: 

 

„Parenting is only hard for good parents.“    

 

Es beschreibt für mich auf den Punkt, welcher Challenge wir Eltern uns jeden Tag stellen müssen!  

 

Aber zurück zum Start in den Kindergarten, möchte ich auch ehrlich sein. Die zusätzlichen 2 Stunden Betreuungszeit werden mir an manchen Tagen sicher zugutekommen und mir helfen, meinen Workload besser zu verteilen.  

 

Denke ich an meine eigene Kindergartenzeit und die verschwommenen Erinnerungen daran zurück, erfüllt mich dies mit einem warmen Gefühl. Ich denke dann an Nudeln mit Tomatensoße, die ich so nie wieder woanders gegessen habe, an Spielen im Freien, Kinderlachen und endlose Sommer am Badesee! Ein schönes Gefühl, dass die nächsten Jahre meinem Kind nun auch diese Erinnerungen schenken werden. Doch mischen sich diese nostalgischen Gefühle auch mit Ängsten – Angst vor dem Unplanbaren. Angst, Verantwortung für mein kostbarstes Gut abzugeben und in die Hände Fremder zu legen. Dieser Strudel von Gefühlen lässt sich schwer in Worte fassen, doch nutze ich diese Kolumne auch als eine Art gemeinsames Tagebuch mit meinen Leser:innen, sodass ich es nicht unversucht lassen möchte, dieses Wirrwarr an Emotionen zu teilen und und durch das Aufschreiben, etwas Klarheit zu finden!  

 

Für uns alle ist dieses neue Kapitel nicht nur aufregend und höchst emotional, sondern bringt auch wichtige Learnings mit.  

 

Wir lernen loszulassen!  

 

Und auch wenn dieses Loslassen mich mit einer Heidenangst erfüllt, weiß ich doch tief in mir, dass es wichtig ist, mein „Baby“ in die Welt herauszulassen! Ihm die Möglichkeit zu geben, außerhalb der vertrauten 4-Wände seines Zuhauses und der schützenden Hände seiner Eltern, ein starkes, selbstbewusstes Kind zu werden, welches seine eigenen Bedürfnisse erkennen und seine Belange formulieren kann!  

 

Irgendwie ist es auch ein beruhigendes Gefühl, dass er nun seinen Platz in einer Gruppe und an einem Ort finden wird, den er vermutlich bis zur Einschulung nicht mehr verlassen wird! Das nächste Kapitel ist also noch ein paar Jahre entfernt, aber ich bin mir jetzt schon sicher, dass ich dann hier darüber schreiben werde! 😉 

 

Allen Kindergarten- und Schulkindern wünsche ich gemeinsam mit ihren Eltern und Familien einen tollen Start in das neue Kindergarten- bzw. Schuljahr!  

 

X Ann-Kathrin Hellge 

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

SLOW LIVING im Alltag und in den anspruchsvollen Herbst/Winter Wochen

Der Herbst ist da und auch die besinnliche, doch zugleich so stressige Vorweihnachtszeit klopft bereits an die Tür. Einhergehend mit…

Zwischen Vogue & Windeln

„Die beeindruckende Kraft der Mütter in den sozialen Medien - von einigen belächelt und vielen gefeiert!“  zu schaffen, der mit…

Audi Ascot-Renntag 2023: Hannovers glanzvoller Renn-Event 

Wem dieser Titel bekannt vorkommt, der erinnert sich vielleicht noch an meine Kolumne aus dem letzten Jahr mit dem Titel…

„Nichts bringt uns besser auf unserem Weg voran als eine Pause!“

Dieser Spruch hängt schon länger an meiner Pinnwand im Büro, doch seine Bedeutung wurde mir tatsächlich erst kürzlich während unseres…

Zwischen Vogue & Windeln – und die Work-Life-Balance

Wenn ich diesen Begriff höre, denke ich automatisch an ein perfekt ausbalanciertes Leben, bei dem alle Bereiche, wie etwa das…

Zwischen Vogue&Windeln über eine wundervolle Liebesbeziehung

„I can buy myself flowers.“ Dieser Song von Miley Cyrus läuft ja gerade überall rauf und runter und ich habe…