Jetzt online lesen: Ausgabe 11.2025

Wurzeln der Hoffnung – Eine Hommage an die zerbrechliche Schönheit der Natur
BU nach Text
Aufrufe: 8

Wurzeln der Hoffnung – Eine Hommage an die zerbrechliche Schönheit der Natur

von CityGlow

Ausstellung in der GlowArt Gallery Hamburg
📍Baakenallee 88, 20457 Hamburg📅11.12. – 13.12.

Die Ausstellung „Wurzeln der Hoffnung“ zeigt eine eindrucksvolle Serie, die sich der tiefen Verbundenheit zwischen Mensch und Natur widmet – und gleichzeitig die fragile Schönheit sowie Vergänglichkeit der Artenvielfalt thematisiert.

Im Zentrum steht die Fragmentierung als gestalterisches Prinzip: Mehrere kleinformatige Leinwände fügen sich zu einem großen, zusammenhängenden Werk – einem visuellen Mosaik der Natur. Dieses Konzept symbolisiert die Zersplitterung ökologischer Lebensräume und macht den Verlust natürlicher Vielfalt greifbar. Besonders berührend ist ein bewusst in Schwarz-Weiß gehaltenes Fragment, das als stilles Mahnmal für das steht, was bereits verloren oder bedroht ist – ein Aufruf, die noch vorhandene Schönheit zu bewahren.

Die Serie fordert Betrachterinnen und Betrachter auf, innezuhalten, zu reflektieren und Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. „Wurzeln der Hoffnung“ ist damit weit mehr als eine Kunstausstellung – sie ist ein visuelles Plädoyer für den Schutz unserer Erde.

Im Atelier: Die Künstlerin im Moment der Ruhe zwischen zwei Schaffensphasen. Ihre Werke im Hintergrund erzählen von der Verbindung zwischen Natur und Emotion – Ausdruck einer künstlerischen Haltung, die Bewusstsein und Schönheit vereint

Über die Künstlerin

Die aktuelle Schaffensphase ist geprägt vom Streben nach Einklang zwischen Mensch und Natur. Die Werke bewegen sich zwischen abstrakter Malerei und figurativen Naturmotiven, die emotional berühren und Raum für persönliche Interpretation lassen.

Mit der intuitiven Arbeitstechnik – häufig mit den Händen – entsteht eine unmittelbare Verbindung zwischen Künstlerin und Medium. Der Einsatz von Strukturpaste verleiht den Bildern Tiefe und Haptik – Kunst, die man nicht nur sehen, sondern auch fühlen kann.

Parallel arbeitet die Künstlerin an Kooperationen mit Hotels und Immobilienprojekten, um Kunst in Räume zu bringen, in denen sie wirkt, inspiriert und zum Nachdenken anregt.

Artist Statement – Zwischen Berührung und Bewahrung

Kunst ist für mich die Sprache der Natur.
Ich möchte durch meine Arbeiten ein Bewusstsein schaffen – für das, was uns trägt, nährt und zugleich bedroht ist.
Jedes Werk ist ein Appell, die Schönheit der Erde zu bewahren und ihre Vielfalt zu schützen.“

BU Titelbild:
Die Künstlerin bei der Arbeit in ihrem Atelier: Mit intensiver Hingabe arbeitet sie an ihren großformatigen Naturmotiven, die die fragile Verbindung zwischen Mensch und Umwelt thematisieren. Ihre Werke entstehen oft intuitiv – Schicht für Schicht, mit den Händen gestaltet – und vereinen abstrakte Tiefe mit emotionaler Ausdruckskraft

„Tree of Hope“, 2025 – Ein Sinnbild für Wachstum, Erneuerung und die fragile Balance der Natur. Mit echtem Moos und intensiven Grüntönen verbindet das Werk organische Struktur und emotionale Tiefe – ein lebendiges Plädoyer für Hoffnung und den Erhalt unserer natürlichen Welt

Das könnte dich auch interessieren