Weinfest „Vive le Vin“: Vier Tage Genuss mit gutem Zweck
Anzeige
Nova Meierhenrich bringt ihre Weine und ein Herzensprojekt in die Stadthöfe
Vom 28. bis 31. August 2025 stehen die Hamburger Stadthöfe ganz im Zeichen des guten Weins. Zum dritten Mal lädt das Weinfest „Vive le Vin“ zum Probieren, Genießen und Entdecken ein – mitten in der Innenstadt, umgeben von historischen Fassaden und Kopfsteinpflaster. Besucherinnen und Besucher können sich auf mehr als 50 Weine, feinen Champagner und ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot freuen.
Moderatorin, Schauspielerin und Autorin Nova Meierhenrich ist in diesem Jahr nicht nur mit ihren eigenen Weinen vertreten, sondern eröffnet das Wochenende am Freitagabend um 18 Uhr auch mit einem „Wein-Talk“ auf der Bühne im Bleichenhof. „Für mich bedeutet Wein mehr als nur Genuss – er steht für Lebensfreude, Austausch und besondere Momente. Genau das verkörpert auch ‚Vive le Vin‘. Ich freue mich sehr, in meiner Heimatstadt Hamburg dabei zu sein – mit meinen Weinen und ganz viel guter Energie“, sagt Meierhenrich.
Ihre „Somersault“-Weine, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Pfälzer Weingut Bergdolt-Reif & Nett, sind Ausdruck dieser Haltung: ein eleganter Chardonnay-Weißburgunder und ein mehrfach ausgezeichneter Rosé. Auf jeder Flasche findet sich ihre persönliche Botschaft: „Wenn das Leben dich ins Schwanken bringt, richte deine Energie nach vorne und mach einen Somersault daraus.“ Von jeder verkauften Flasche gehen 50 Cent an ihren gemeinnützigen Verein HerzPiraten, der sich für herzkranke Kinder einsetzt. Auch alkoholfreie Alternativen aus dem Hause Bergdolt-Reif & Nett sind im Angebot.

Weinvielfalt aus aller Welt
Über 50 sorgfältig ausgewählte Weine warten auf die Besucherinnen und Besucher – von kleinen, familiengeführten Betrieben bis zu namhaften Weingütern. Winzerinnen wie Julia Schittler (Vereinigte Weingüter Schittler & Becker) oder Laura Henrici mit ihrer Linie AURA aus Rheinhessen sind persönlich vor Ort.
Internationale Akzente setzen unter anderem Tommasi aus Italien, bekannt für Spitzenweine aus Venetien, der Toskana und Basilikata, sowie das US-Weingut Château Ste. Michelle aus dem Nordwesten der USA. Rosé-Liebhaber kommen bei Château d’Esclans aus der Provence auf ihre Kosten, das mit jahrzehntealten Grenache-Reben edle Tropfen kreiert.
Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, wird beim Stand von Vivo lo Vin fündig: Hier gibt es ausschließlich Bio- und Naturweine, darunter die Weingüter La Sapata (Rumänien) und Azul y Garanza (Spanien). Auch prickelnde Genüsse sind vertreten – allen voran Moët & Chandon, ergänzt durch die feine Auswahl von Ruinart bis hin zum sommerlichen Chandon Garden Spritz.


Kulinarik und besondere Momente
Zu einem Glas Wein passt bekanntlich gutes Essen – und davon gibt es reichlich. Von Hummer Pedersen über die Crêperie Monsieur Rémi und feine Käsespezialitäten bei Racleve bis hin zu frischen Austern im Treppenhof des Restaurants Tortue ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein besonderes Highlight ist der Champagner-Brunch am Sonntag ab 12 Uhr im Restaurant Arda (nur mit Vorreservierung).
Ob entspanntes Glas im Stehen oder edle Cuvée im gemütlichen Hof – „Vive le Vin“ ist eine Einladung, das Leben zu genießen. Der Eintritt ist frei, die Preise starten bei fünf Euro pro 0,1-l-Glas Wein.
Weinfest „Vive le Vin“ 2025 – Öffnungszeiten:
- Donnerstag, 28. August: 16–22 Uhr
- Freitag, 29. August: 16–22 Uhr
- Samstag, 30. August: 12–22 Uhr
- Sonntag, 31. August: 12–18 Uhr
Anfahrt: S-Bahn Stadthausbrücke (50 m), U-/S-Bahn Jungfernstieg (550 m), U-Bahn Gänsemarkt (450 m)
Parken: APCOA Parkhaus Stadthöfe (Große Bleichen)
Website: www.stadthoefe.de