Jetzt online lesen: Ausgabe 05.2025

Verkauft weltweit schon mehr Elektroautos als Tesla:
BU unter Text © Cetin Yaman
Aufrufe: 81

Verkauft weltweit schon mehr Elektroautos als Tesla:

von CityGlow

BYD präsentiert sich und seine Fahrzeuge auf Exklusiv-Event in Hamburg

Es war ein Abend voller Begegnungen, Innovation – und „elektrisierender“ Eindrücke, um mal gleich mit einem passenden, flotten Wortspiel in den Bericht einzusteigen… In seinem City Store in Hamburg präsentierte der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD gemeinsam mit der Hamburger China Gesellschaft (HCG), vertreten durch deren Präsidenten Qiuyi Chen, ein exklusives Event. Über 80 VIP-Gäste aus Wirtschaft und Gesellschaft waren eingeladen, die Welt von BYD kennenzulernen – und dabei ging es nicht nur um Fahrzeuge, auch die Menschen dahinter konnten an dem gelungenen Abend kennengelernt werden. CITY GLOW nahm die Gelegenheit wahr und unterhielt sich mit  Viktor Hafner, Leiter nationaler Einzelhandel, und Dr. Ralf Kaiser, Leiter Kommunikation, über den Standort an der Alster in der Hamburger City und über die derzeitige Lage der Branche im Allgemeinen. Das Interview ist am Ende dieses Artikels zu finden.

Die Präsentation des Unternehmens und der Fahrzeuge von BYD stieß auf reges Interesse © Cetin Yaman

Kommen in der Hanse gut an: die neuesten BYD-Modelle

Die grundsätzliche Einstellung zu Elektroautos war bei den Gästen der Veranstaltung positiv. So meinte Unternehmer René Naggatis, dass die Marke BYD ihm unter allen Anbietern von Elektro-Autos sehr gut gefallen würde. „Die Verarbeitung im Inneren ist fantastisch“, sagte er, fügte aber hinzu, „im Motorraum könnte man noch etwas alles ein bisschen schöner machen“ – ein Einwand, der aber sicher nur für absolute Auto-Freaks relevant sein dürfte. Der Hamburger kann sich durchaus vorstellen, sich für die Stadt ein kleines Elektro-Auto zu kaufen, für weite Strecken findet er einen SUV-Diesel nach wie vor praktischer. „Für Spaß und schnelles Fahren gibt es für mich nur einen Verbrenner!“, so Naggatis. Auch die Damen zeigten sich beeindruckt, so schätzte Society-Lady Chun Li-Hunke die Zukunftschancen des Autoherstellers aus Fernost als sehr gut ein: „Mit einem guten Preis und bester Qualität hat BYD eine echte Chance auf dem deutschen Markt“. Ihre Freundin Anni Schöner fährt mit BMW ein deutsches Verbrenner-Auto, „Elektroautos finde ich grundsätzlich interessant, ich will aber erstmal noch die weitere Entwicklung abwarten“, sagt sie.

Begeisterte Gäste dank super Catering: Fingerfood und Drinks vom Feinsten von Ni Hao

Qiuyi Chen, Präsident der HCG, zeigte sich äußerst zufrieden von der Veranstaltung. BYD ist auch Mitglied in dem Verein, Unternehmen bilden bei dem Verein ca. 20% der gesamten Mitgliederzahlen. „Wir wollen mit der HCG nun strategisch neue Wege bestreiten und mehr Events bei und mit unseren Firmenmitgliedern wie zum Beispiel BYD durchführen. Der heutige Abend hat uns gezeigt, dass wir damit richtig liegen“, bilanzierte er erfreut.

Nicht vergessen darf man das vorzügliche Catering des Restaurants Ni Hao (Hamburg-Wandsbek) von Julian Chen, das ebenfalls einen großen Anteil am Erfolg der Veranstaltung hatte.

Gloria Yufei Li, Retail Marketing Managerin, und VIP-Gast Chun-Li Hunke © Cetin Yaman

Interview mit Viktor Hafner, Leiter nationaler Einzelhandel, und Dr. Ralf Kaiser, Leiter Kommunikation:

CITY GLOW:

BYD wurde einer größeren deutschen Öffentlichkeit vor allem durch die Fußball-Europameisterschaft 2024 bekannt. Da waren die Schriftzüge „Build Your Dreams“ auf den Bändern in den Stadien omnipräsent. Der Slogan klingt ja griffig, aber wofür steht „BYD“ eigentlich? Was bedeuten die Buchstaben B, Y und D in diesem Akronym?

BYD:

BYD ist die Abkürzung für den latinisierten chinesischen Firmennamen BiYaDi. Entlehnt ist dieser dem Straßennamen, wo die Firma gegründet wurde und wurde im Zuge des Firmenwachstums und der Internationalisierung in „Build Your Dreams“ geändert, da dies zu den unternehmerischen Zielen und dem Kundenversprechen von BYD passt.

CITY GLOW:

Wo wir doch bei der Fußball-EM sind, hat sich denn für BYD dieser – sicher nicht günstige – massive Werbeaufwand gelohnt? Konnten Sie zum Beispiel auch in Hamburg von dieser PR profitieren?

BYD:

Das Sponsoring der UEFA Euro 2024 hat BYD enorm dazu beigetragen, in Deutschland als Automobilhersteller wahrgenommen zu werden. Viele Menschen sind auf uns aufmerksam geworden und sind in den Austausch mit uns getreten. Im letzten Jahr war unser Händlernetz jedoch erst im Aufbau begriffen und daher hat sich diese Marketingmaßnahme in Deutschland nur bedingt in den Verkaufszahlen niederschlagen können (Anmerkung: Wir werden bis Ende dieses Jahres unser Netzwerk von aktuell 28 Vertriebsstandorten auf dann 120 Vertriebsstandorte anwachsen). Die UEFA Euro 2024 ist – obwohl „europäisch“ – von globaler Relevanz gewesen. Daher konnte BYD in vielen Fällen, nicht nur in Europa, hiervon profitieren.

CITY GLOW:

Und wie ist die derzeitige Lage in Hamburg/Norddeutschland für Sie als BYD-Repräsentant insgesamt? Bis 2023 gab es in Deutschland noch eine Förderprämie von bis zu 6000 Euro pro E-Auto, nach Auslaufen dieser Prämie stürzten die Verkaufszahlen überall in der Branche ziemlich ab. Hat man sich bei BYD von diesem Schock wieder erholen können?

BYD:

BYD hat natürlich den Wegfall der Kaufprämie ebenfalls gespürt. Wir sind jedoch zweigleisig aufgestellt: Neben voll-elektrischen Fahrzeugen bieten wir auch Plug-in-Hybride an, wie beispielsweise den SEAL U DM-i – wir nennen diesen Antrieb Dual Mode Intelligence (DM-i), da unser Hybridantrieb „intelligenter“ arbeitet, als viele andere sogenannte Hybrid-Antriebe. BYD war der erste Hersteller, der einen in Massenproduktion hergestellten Plug-in-Hybrid auf den Markt gebracht hat. Das war der F3DM im Jahr 2008. Seit dem haben wir die Technologie ständig verbessert und besitzen ein branchenführendes Technologiewissen in diesem Bereich.

CITY GLOW:

Der Showroom am Ballindamm an der Alster in der Hamburger City ist nun so ziemlich genau 1 Jahr alt. Wie lautet Ihre bisherige Bilanz dazu? Was ist denn die Hauptaufgabe dieses Showrooms?

BYD:

Unser Alster-Showroom ist ein sogenannter Pioneer-Store, der in bester Innenstadtlage von den Besucherströmen der Stadt unterstützt wird. Wir wollen dort sein, wo die Menschen zu Hause sind, arbeiten gehen, oder ihre täglichen Erledigungen machen. Sehr zentral, um eine Begegnung mit einer neuen Automobilmarke zwanglos und einfach zu gestalten. Hier können die Kunden in einer tollen Atmosphäre sich die Fahrzeuge anschauen und erleben, außerdem auch direkt bestellen.

CITY GLOW

Nun hatte die Hamburger China-Gesellschaft ihre Mitglieder und einige VIP-Gäste zu einer BYD-Präsentation in Ihr Zuhause eingeladen. Machen Sie solche Veranstaltungen öfter und wie lautet Ihr persönliches Fazit zu diesem Abend? Kann man auf solchen Events auch Käufer generieren oder dienen diese hauptsächlich als Informationsveranstaltungen?

BYD:

Wir suchen den direkten Kontakt zu potenziellen Kunden und Meinungsbildnern, damit diese sich ein Bild von der Marke BYD und deren Fahrzeugen vor Ort machen können. Daher nutzen wir Verkaufsräume nicht nur für den reinen Verkauf, sondern manchmal auch als Veranstaltungsort – als Ort der Begegnung, des Erlebens und des gemeinsamen Austausches. Diese Veranstaltungen geben uns die Möglichkeit, an einem gemütlichen Abend unsere Marke und unsere Werte, neben den tollen Fahrzeugen, zu präsentieren.

CITY GLOW:

In Bezug auf Elektro-Autos gab es in der Vergangenheit hinsichtlich Reichweite, leichter Entzündlichkeit der Batterien und Mängeln des Ladenetzes etc. immer wieder Bedenken in der Öffentlichkeit. Viele Kritikpunkte wurden zwar inzwischen behoben, dennoch ist noch eine gewisse Rest-Skepsis vorhanden. Welche Gegenargumente für den Erwerb eines Elektro-Autos bekommen Sie denn noch zu hören und wie können Sie diese auflösen?

BYD:

Rational spricht nichts mehr gegen den Erwerb eines Elektro-Autos. Das Ladenetz in Deutschland ist bereits gut ausgebaut und es wird ständig in dessen Erweiterungen investiert. BYD bietet mit der Blade-Batterie eine Batterietechnologie auf Lithium-Eisenphosphat-Basis, die nicht nur nicht brennbar ist, sondern zudem umweltverträglich ohne Konfliktmetalle auskommt. Unsere voll-elektrischen Fahrzeuge haben in den mittleren bis oberen Segmenten Reichweiten von teilweise über 500 km und Ladegeschwindigkeiten von bis zu 230 kW; Damit kann der SEALION 7 in nur 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden. Spätestens bei Fahrzeugen mit intelligentem Dual-Mode-Antrieb (DM-i) ist jegliche Reichweiten-Angst unbegründet – als Plug-in-Hybrid schafft der SEAL U DM-i Reichweiten von bis zu 1080 km.

Herzlichen Dank für das Gespräch Herr Hafner und Dr. Kaiser, wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg mit BYD in Hamburg und Deutschland.

Text/Interview von Cetin Yaman

BU Titelbild: v.l.: Qiuyi Chen, Präsident Hamburger China Gesellschaft, Viktor Hafner, Leiter nationaler Einzelhandel BYD, Maria Sobotka, Vizepräsidentin der HCG, und Malte Müller, Store Manager BYD Hamburg und Sittensen © Cetin Yaman

  • Yang Shu, Konsularattaché im Generalkonsulat von China in Hamburg, mit Unternehmer und Politiker (CDU) Parmod Kumar. „Wir werden demnächst unseren Fuhrpark neu aufstellen, da kann ich mir sehr gut vorstellen, dass auch das eine oder andere BYD-Modell dafür in Frage kommt“, so Kumar © Cetin Yaman
  • Anni Schöner und Sandy Wang sahen sich die Innenräume der ausgestellten Fahrzeuge genau an. „Im Moment fahre ich einen Smart, aber so ein Atto 3 wäre sicher eine sehr gute Alternative“, sagt Sandy © Cetin Yaman
  • Viktor Hafner bei seinem Vortrag © Cetin Yaman
  • Werner Ruß vom Vorstand der HCG und Vize-Präsidentin Maria Sobotka © Cetin Yaman
  • Shuheng Tian, Yu Garden, mit Freundin © Cetin Yaman

Das könnte dich auch interessieren

  • Unternehmer aus Hamburg-Bergedorf auf Auftragsjagd in Indien
    Gleich nach der Rückkehr in die Hansestadt gab es ein Treffen mit Tennis-Legende Boris Becker © Jerzy Pruski
    von CityGlow
    BUSINESS Hamburg
    4 Minuten Lesezeit

    Unternehmer aus Hamburg-Bergedorf auf Auftragsjagd in Indien

    Fleischgroßhändler und Gastronom Parmod Kumar will Geschäftsfelder ausbauen Anfang der 1990er Jahre kam der aus Punjab in Indien stammende Parmod…

  • Baustart in Hannover: Modernes Audi Zentrum für die Zukunft
    Pressefoto (Volkswagen Immobilien/Tobias Fruh) v.l.n.r.: Jochen Schweizer, Peter Modelhart, Torsten Bugla, Henri Strübing, Stephan Weil, Meno Requardt, Nicole Allmann, Benedikt Hüppe, Jens Bischoff und Hardy Brennecke
    von CityGlow
    BUSINESS Hannover
    4 Minuten Lesezeit

    Baustart in Hannover: Modernes Audi Zentrum für die Zukunft

    Anzeige In Hannover hat der Bau für eines der größten Audi Zentren im Norden offiziell begonnen. Den symbolischen ersten Spatenstich…