Jetzt online lesen: Ausgabe 01.2025

27.01.2025 10:00

CityGlow Büro, Völgerstr. 7, 30519 Hannover

KI-Workshop in Hannover: Innovation erleben und Grenzen verstehen

Chancen durch KI ausschöpfen
Praxisnahes Ausprobieren am 27. Januar


Künstliche Intelligenz (KI) verändert heute schon ganze Branchen – von der automatischen Textgenerierung bis hin zur datenbasierten Entscheidungsfindung. Genau hier setzt das neue KI-Seminar von Rundgedacht Dozenten, Benjamin Joksch, an, das am 27. Januar von 10:00 bis 16:30 in der Völgerstr. 7, 30519 Hannover stattfinden wird. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 490,00 € pro Person. Das Format richtet sich an alle, die KI-Werkzeuge gezielt kennenlernen und für den eigenen Arbeitsalltag nutzen möchten. Egal, ob Sie Unternehmerin, Kreativer oder Quereinsteiger*in sind: An diesem Tag stehen praxisorientierte Beispiele, interaktive Übungen und eine realistische Einschätzung der KI-Potenziale im Vordergrund.

Doch warum lohnt sich der Blick in die Welt der Künstlichen Intelligenz gerade jetzt? KI kann wiederkehrende und zeitraubende Aufgaben übernehmen – vom Sortieren eingehender E-Mails bis hin zur ersten Ideenfindung für Social-Media-Postings. Die Technik ist in der Lage, Daten schnell auszuwerten und Muster zu erkennen, die dem menschlichen Auge oft verborgen bleiben. Gleichzeitig gilt es, die Grenzen verantwortungsvoll zu beachten. Emotionale Intelligenz und ganzheitlich kreative Konzepte sind bis dato keine Domäne von KI – hier braucht es nach wie vor den Menschen, um Ideen nicht nur effizient, sondern auch mit Feingefühl umzusetzen.

———-
Der Workshop startet mit einer Einführung in die Vorteile und Grenzen von KI. Dabei erfahren die Teilnehmenden, wann der Einsatz von KI-Tools wirklich Sinn ergibt und wie sich damit Zeit und Kosten sparen lassen. Beispielsweise beschleunigen Programme wie ChatGPT die Textgenerierung, bieten schnelle Datenanalysen und liefern neue Impulse in Kreativprozessen. Doch genauso wichtig ist der Blick auf die Risiken: Schlechte Datenqualität kann zu fehlerhaften Ergebnissen führen, und besonders im sensiblen Bereich von Kundendaten bleibt ein wachsames Auge auf Datenschutz unverzichtbar. Um diese Punkte anschaulich zu machen, nutzen die Dozenten digitale Hilfsmittel wie Napkin.ai, das komplexe Zusammenhänge visuell darstellen kann.

Anschließend geht es um die Kernfrage: „Wann KI nutzen – und wann nicht?“. Auf dem Programm stehen konkrete Beispiele, etwa die Automatisierung von Standardaufgaben wie E-Mail-Antworten oder die Nutzung von Analysetools für Marketingstrategien. Im Gegensatz dazu wird diskutiert, in welchen Bereichen die menschliche Komponente unersetzlich ist – etwa bei persönlichen Kundengesprächen oder bei der Entwicklung innovativer Konzepte.

—–—–
Der Höhepunkt des Workshops ist die interaktive Übung, in der erste KI-Ideen gleich vor Ort ausprobiert werden. Hier wählen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine konkrete Aufgabenstellung aus ihrem Arbeitsumfeld – zum Beispiel das Formulieren von E-Mails oder das Brainstorming für Social-Media-Kampagnen. Mit ChatGPT werden live Beispiele getestet: Wie formuliere ich mein Anliegen? Welche Informationen benötigt ein KI-Tool, um sinnvolle Ergebnisse zu liefern? Gemeinsam werden die Resultate ausgewertet und Potenziale für den Alltag abgewogen.

Wer die Vorteile von KI kennen und gleichzeitig eine realistische Einschätzung ihrer Grenzen gewinnen möchte, ist bei diesem Seminar genau richtig. Dank praxisnaher Beispiele und lebendiger Diskussion bietet der Workshop die Chance, das eigene KI-Wissen auf ein neues Level zu heben – ohne dabei das Wichtigste zu vergessen: den Menschen selbst.

Wann: 27.01.2025 zwischen 10:00 und 16:30 Uhr

Wo: CityGlow Büro in der Völgerstr. 7; 30519 Hannover

Anmeldung unter: michael@citylgow.de oder Tel. 0172-5140181

Foto: Adobe-Stock_Firefly_49821_landscape

Veranstaltungdetails:

Wann: 27.01.2025 10:00

Wo: CityGlow Büro, Völgerstr. 7, 30519 Hannover