Jetzt online lesen: Ausgabe 10.2025

Spektrumfestival 2025 Hamburg
© Marvin Contessi
Aufrufe: 297

Spektrumfestival 2025 Hamburg

von CityGlow

Ein Festival mit Geschichte und Entwicklung

Das Spektrumfestival vereint seit seinem Debüt im Jahr 2012 die pulsierende Hamburger Hip‑Hop‑Szene mit elektronischen Tönen und urbaner Kultur. Ursprünglich aus dem Umfeld des MS Dockville hervorgegangen, zog das Event bereits im Jahr darauf auf mehrere Bühnen und entwickelte sich rasant von anfänglich 600 Gästen auf über 8.000 Besuchende. Veranstaltet wird das Spektrum von der Kopf & Steine GmbH auf dem Gelände der Elbinsel Wilhelmsburg direkt am Reiherstieg, eingebettet in den Hafen‑Charme Hamburgs.

Das Konzept: ein eintägiger, hochwertiger Mix aus etablierten Headlinern, Szenegrößen und aufstrebenden Newcomern. Rap und Hip‑Hop bilden den Kern, flankiert von elektronischen Takeovers sowie DJ‑Sets auf mehreren Bühnen wie „Maschinenraum“, „Oberdeck“ und „Klüse“.

© Marvin Contessi

Das Line‑up und Rahmenprogramm 2025

Für den 2. August 2025 steht bereits ein facettenreiches Line‑up fest: Den Auftakt machen unter anderem Disarstar, OG Keemo, Apsilon, Babyjoy, Bangerfabrique, Josi Miller, Alba und Bierbabes. Disarstar, ein echter Heimspiel‑Act aus St. Pauli, bildet dabei den lang erwarteten Auftakt.

Tickets sind aktuell als Einzel‑Tageskarten für rund 75 € erhältlich, Gruppentickets („Bande“) für 3–8 Personen starten bei etwa 65 € pro Person. Zusätzlich gibt es ein Kombiticket inklusive exklusivem Zusatzkonzert von Rin & Schmyt am 3. August im Rahmen der „No Phones Allowed“-Tour für insgesamt etwa 135 €.

Parallel findet traditionell der queer-feministische „Vogelball“ statt – ebenfalls am 2. August – mit Kombiticketoption, um das kulturelle Spektrum zu erweitern.

Anreise, Atmosphäre und Besonderheiten

Das Festivalgelände entlang des Reiherstieg‑Deichs ist bequem mit der S‑Bahn (Station Wilhelmsburg, S3) und Bus 13 (Haltestelle Mengestraße) erreichbar. Parkplätze sind stark begrenzt – der Veranstalter empfiehlt, auf den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen.

Die Location überzeugt durch ihren urban‑industriellen Charme: Kanal­flair, Hafenimpressionen und offene Luft schaffen eine besondere, energiegeladene Festival­atmosphäre. Die Ein-Tages-Struktur erlaubt Besuchern, abends zu Hause zu schlafen – eine entspannte Alternative zu mehrtägigen Camping-Festivals.

Kurzinfo zum Thema

  • Datum: 2. August 2025 (1‑Tagesformat)
  • Location: MS Dockville / Reiherstieg, Hamburg‑Wilhelmsburg
  • Tickets: Einzel ab ca. 75 €, Gruppen ab ca. 65 €, Kombi mit Konzert: ≈ 135 €

Das könnte dich auch interessieren