Jetzt online lesen: Ausgabe 08.2025

Spannung, hochklassiger Sport und rundum ein tolles Event
BU nach Text © Cetin Yaman/YPA
Aufrufe: 35

Spannung, hochklassiger Sport und rundum ein tolles Event

von CityGlow

Beach Pro Tour Elite16 wieder in Hamburg zu Gast

Hamburg steht wieder im Mittelpunkt des internationalen Beachvolleyball-Sports. Das Elite16-Turnier der Beach Pro Tour wird noch bis Sonntag, 31. August 2025, im Stadion am Rothenbaum ausgetragen. Angesichts der hochkarätigen Teilnehmer verspricht das Event auch dieses Jahr ein riesiges Spektakel zu werden. Das Stadion am Rothenbaum im Hamburger Stadtteil Harvestehude, das größte Tennisstadion Deutschlands, ist Gastgeber für die Beachvolleyball-Elite. In diesem Stadion finden normalerweise die prestigeträchtigen Hamburg Open (Tennis) statt. Doch für fünf Tage im August wird das Stadion für die Beach Pro Tour Hamburg umfunktioniert. Als größtes Tennisstadion Deutschlands bietet das Stadion am Rothenbaum Platz für 10.000 Besucher. Aufgrund des derzeit instabilen norddeutschen Sommerwetters bleibt das Stadiondach an den fünf Turniertagen komplett zu und bietet somit allen Teams die gleichen Chancen bei ihren Wettkampfspielen. Die Bedeutung solch einer Großveranstaltung für Hamburg sieht Sport-Senator Andy Grote in einem größeren Zusammenhang: „Wir haben in unserer Stadt viele internationale Events dieser Art und beweisen damit jedes Mal, dass Hamburg die Kompetenz hat, um auch eine Olympiade auszurichten. Das sind alles kleine Generalproben für das ganz große Event, das wir mit voller Kraft anstreben. Wir wollen immer zeigen, was wir als Stadt können.“

Stellten sich gut gelaunt den Fragen der Journalisten (v.l.): Beto Pitta (Volleyball World, Beach Product Manager), Laura Ludwig (Olympia-Siegerin 2016 und Weltmeisterin 2017), Cinja Tillmann und Sventja Müller (Deutsches Nationalteam, aktuelle Weltranglisten-Nr. 2 im Damenfeld), Lui Wüst und Paul Henning (Deutsches Perspektivteam), Sportsenator Andy Grote und der Moderator der Pressekonferenz © Cetin Yaman/YPA
Die Pressekonferenz zum Beachvolleyball Elite 16-Turnier fand das erste Mal direkt im Stadion statt © Cetin Yaman/YPA

Olympia-Zweite Ehlers und Wickler vom ETV Hamburg starten holprig, aber siegreich

Nils Ehlers und Clemens Wickler siegten am ersten Tag des Wettbewerbs, sie setzten sich bei ihrem Heimspiel im Tie-Break gegen die Schweizer Heidrich und Jordan durch. Die deutschen Olympia-Silbermedaillengewinner von Paris lieferten sich am Mittwoch vor heimischem Publikum – beide vom Eimsbütteler TV Hamburg – ein spannendes Eröffnungsspiel und kämpften hart um ihren angestrebten ersten Turniersieg. Der Sieg sicherte den beiden einen Platz in den Ausscheidungsrunden des Turniers. Heute am Donnerstag haben sie die Möglichkeit, diesen Platz mit einem Sieg gegen die polnischen Olympiateilnehmer Michal Bryl und Bartosz Łosiak in die Runde der letzten 12 zu verbessern. Sie spielen, die im anderen Gruppenspiel des Tages die Franzosen Rémi Bassereau und Calvin Aye in zwei Sätzen (21:15, 21:17) besiegten. Im letzten Jahr an dieser Stelle mussten Ehlers und Wickler das Turnier nach einem Erstrundensieg aufgrund einer Verletzung von Ehlers vorzeitig beenden. Wenig erfolgreich lief es für Paul Henning und Lui Wüst, sie erwischte keinen erfolgreichen Start und verloren in ihrem ersten Spiel der Gruppe D in drei Sätzen (21:18, 12:21, 15:8) gegen die Schweden Jacob Hölting Nilsson und Elmer Andersson. Dasselbe passierte den Sagstetter-Brüdern Jonas und Benedikt, die in Gruppe E den amtierenden Weltmeistern Ondřej Perušič und David Schweiner aus Tschechien in zwei Sätzen (21-17, 21-18) unterlagen. Besser lief es hingegen für die Titelverteidiger, das norwegische Team mit Anders Mol und Christian Sørum startete erfolgreich in das Turnier und besiegten die Österreicher Alexander Hörst und Moritz Pristauz in Gruppe A mit einem 21:12, 21:12.

Das Stadion am Rothenbaum ist der Veranstaltungsort des Beachvolleyball-Turniers in Hamburg © Cetin Yaman/YPA

Deutsche Damen am ersten Tag mit zwei Niederlagen, aber dann ging’s bergauf

Weniger gut lief es am ersten Tag für die deutschen Damen. Das Team Richter/Otte unterlag Konink/Schoon aus den Niederlanden. Das gleiche Schicksal durchliefen Schieder/Schwarz gegen die US-Amerikanerinnen Hodel/de Berg. Am Donnerstagmorgen gewannen aber Schürholz/Kunst gegen die Italienerinnen Scampoli/Bianchi. Weitere Matches der deutschen Damen am Donnerstag sind: Ittlinger/Grüne gegen van Driel/Bekheus aus den Niederlanden, Bock/Lippmann gegen Hodel/de Berg (USA) sowie Müller/Tillmann gegen Shiba/Reika aus Japan. Das Hauptfeld bei den Damen und Herren wird am Donnerstag fortgesetzt. Die letzten zwölf Gruppenspiele finden am Nachmittag und Abend statt. Das Achtelfinale findet am Freitag statt, das Achtelfinale und das Viertelfinale am Samstag. Das Turnier endet am Sonntag mit den Halbfinals und den Medaillenspielen.

Am Mittwoch wurde noch auf den Nebenfeldern vor dem Stadion trainiert: hier das niederländische Damenteam bei einem Punktgewinn gegen die Brasilianerinnen © Cetin Yaman/YPA

Das ist die Volleyball World Beach Pro Tour


Die Volleyball World Beach Pro Tour ist eine globale Beachvolleyball-Eliteserie, die Weltklasse-Wettkämpfe mit dynamischer Event-Atmosphäre verbindet. Die Tour ist mehr als nur ein Sportereignis, sie bietet ein Festival-ähnliches Erlebnis mit Live-Musik, Fan-Engagement und Unterhaltungselementen, die das Gesamtspektakel abrunden. Dieses einzigartige Format bietet den Medien fesselnde Storylines, energiegeladene Bilder und eine lebendige Kulisse für die Berichterstattung. Die Beach Pro Tour Elite16 in Hamburg ist ein herausragender Stopp der Tour und wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Hamburg im Rahmen ihrer renommierten Initiative „Active City“ durchgeführt. Diese Initiative fördert einen aktiven und gesunden Lebensstil, indem sie Sport und Freizeitaktivitäten in das städtische Leben integriert. Mit der Ausrichtung der Beach Pro Tour Elite16 bietet Hamburg nicht nur Beachvolleyball-Action der Spitzenklasse, sondern unterstreicht auch sein Engagement, Sport für alle zugänglich und spannend zu machen.

Bereits am ersten Tag, am Qualifikationstag, füllte sich das Stadion immer mehr. Am Wochenende werden ausverkaufte Wettbewerbstage erwartet © Cetin Yaman/YPA

Beach Pro Tour Elite16 in Hamburg

27.–31. August 2025
Stadion am Rothenbaum (Center Court)
Hallerstraße 89
20148 Hamburg

Die Tore des Stadions am Rotherbaum öffnen jeweils 1 Stunde vor dem ersten Spiel des Tages. Der Zutritt zum Stadion selbst ist ab 30 Minuten vorher möglich. Für das Turnier wurden bislang mehr als 13.000 Tickets verkauft. Der Eintritt zum Gelände und den Courts im Außenbereich ist an allen Tagen frei. Tickets für die Spiele auf dem Center Court können online oder vor Ort gekauft werden.

Text von Cetin Yaman

BU Titelbild: Die Titelverteidiger aus Norwegen, Anders Mol und Christian Sørum, starteten gut in das Turnier besiegten die Österreicher Alexander Hörst und Moritz Pristauz in Gruppe A souverän (21:12, 21:12) © Cetin Yaman/YPA

Das könnte dich auch interessieren