Das passt zusammen: fabelhafte Piano-Musik & fantastische Kunst
Chilene Marco Cuevas begeistert in Galerie der Claassen Stiftung in Lüneburg
Zu einem Konzert der besonderen Art lud die Kunstsammlung Claassen in Lüneburg ein. Unter den Augen der aus Hamburg angereisten Konsularkanzlerin des Generalkonsulats von Chile (für Norddeutschland zuständig) Alexandra Hucke begeisterte der chilenische Pianist Marco Antonio Cuevas mit seinem gut durchmischten Programm. Auf dem berühmten „Roten Flügel“ der Galerie gab es Kompositionen von europäischen Klassikern wie Schubert und Liszt, aber mit dem Brasilianer Ernesto Nazareth auch einen lateinamerikanischen Vertreter zu hören. Vor dem Beginn der Darbietung und in der Pause hatten die Besucher die Gelegenheit zur Besichtigung der auf zwei Geschosse verteilten Kunstsammlung. Hucke war beeindruckt: „Die sorgfältig kuratierte Bildersammlung zeitgenössischer Kunst bot eine ideale Umgebung für einen Auftritt dieses hoch talentierten Musikers. Marco Cuevas hat mit seinem unglaublich virtuosen Klavierspiel heute Abend eine überragende Werbung für mein Heimatland Chile gemacht“, sagte sie. Auch Stiftungsgründer und Kunstsammler Henning J. Claassen äußerte sich euphorisch: „Er hat uns schon ein Jahr zuvor bei seinem Auftritt in unserer Galerie große Freude bereitet gehabt. Kein Wunder, dass darum dieses Konzert in 2024 schon Wochen im Voraus ausverkauft gewesen ist. Der Abend hat eindrucksvoll gezeigt, dass er den Besuch mehr als wert gewesen ist“. Seine Tochter Britt Claassen, Geschäftsführende Vorständin der Stiftung Kunstsammlung, schloss sich diesen Eindrücken an: „Marco hat fantastisch in seiner unverwechselbaren Art gespielt und die Besucher das warme Temperament Chiles spüren lassen“.
Juwel der norddeutschen Kunstszene: Kunstsammlung Henning J. Claassen
Die Kunstsammlung in Lüneburg hat vor etwas über zwei Jahren, im Herbst 2022, im neuen Kunstmuseum am St.-Ursula-Weg 1 im Herzen von Lüneburg ihre Tore geöffnet. Sie umfasst über 500 Werke zeitgenössischer Kunst, darunter Werke von Künstlern wie Picasso, Gerhard Richter, Neo Rauch, Andy Warhol, David Hockney, Banksy und vielen mehr. Es werden jährlich ca. 100 wechselnde Werke gezeigt. Schwerpunkt der Sammlung ist ihre Breite und internationale Vielfalt aus zeitgenössischen Gemälden, Grafiken und Skulpturen. “Eigentlich sammelte ich immer in dem Bewusstsein, die Werke irgendwann in einer Galerie auszustellen. Kunst zu besitzen und sie nicht jedermann zugänglich zu machen, die Freude an ihr nicht zu teilen, wäre schade. Ich habe die Wertsteigerung in meinen Unternehmen gesucht, nicht in der Kunst. Die Leidenschaft des Sammelns ist tatsächlich rein emotionaler Natur”, so die Philosophie des Inhabers Henning J. Claassen. Die Sammlung ist täglich von Donnerstag bis Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet.
Ein Name, den sich alle Piano-Fans merken müssen: Marco Antonio Cuevas
Marco Antonio Cuevas wurde in Temuco, Chile, geboren. Er erwarb im Alter von 17 Jahren mit höchster Auszeichnung einen Bachelor of Music am Konservatorium
für Musik der Austral Universität von Chile, wo er bei Ximena Cabello Volosky studierte. Anschließend erwarb er ein Künstlerdiplom und einen Master of Music in Klavierspiel an der Texas Christian der Texas Christian University in Fort Worth, Texas, unter der Leitung des Pianisten Harold Martina. Schließlich studierte Marco Antonio bei
dem Pianisten Joaquín Achúcarro, mit dem er das Performer’s Diploma Programm an der Southern Methodist´University in Dallas absolvierte. Seine Tourneen führten
ihn nach Lateinamerika, Europa, die Vereinigten Staaten und den Nahen Osten, wo er Kammermusik und Solokonzerte in Argentinien, Chile, Deutschland, Irland, Israel,
Italien, Mexiko, Marokko, Panama, Peru, Polen, Spanien und den Vereinigten Staaten gab und für diese Auftritte von Kritikern und vom Publikum gelobt wurde. Cuevas hat Spitzenpreise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen und zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien erhalten, unter anderem: Das künstlerische Stipendium der “Amigos del Teatro Amigos del Teatro Municipal” von Santiago, Chile; Gewinner des ersten Preises des “Claudio Arrau” International Piano Preises des Internationalen Klavierwettbewerbs “Claudio Arrau”, der “Ginastera-Preis” des V. Internationalen Klavierwettbewerbs “José Jacinto Cuevas in Mexiko und den ersten Preis und den Preis für die beste Leistung des peruanischen Pflichtwerks beim IV. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb Lima-Peru.
Das nächste Konzert in der Kunstsammlung Claassen steht bereits fest und wird von der jungen italienischen Pianistin Giulia Loperfido bestritten werden. Sie hat bereits in den vergangenen beiden Jahren Musikfreunde in Hamburg mit ihrem Können erfreut. Termin ist Donnerstag, 30. Januar 2025. Weitere Informationen zum Programm und Ticketkauf sind auf der Website der Galerie zu finden: https://www.kunstsammlung-henningjclaassen.de .
Text von Cetin Yaman