Jetzt online lesen: Ausgabe 08.2025

Oktoberfest Hannover 2025: Bayerische Festkultur trifft norddeutsches Volksvergnügen 
© Adobe Stock, Rawf8
Aufrufe: 21

Oktoberfest Hannover 2025: Bayerische Festkultur trifft norddeutsches Volksvergnügen 

von CityGlow

Veranstaltungszeitraum und Schauplatz 

Das Oktoberfest Hannover 2025 lädt vom 26. September bis 12. Oktober auf den traditionsreichen Schützenplatz ein. Mit seinen insgesamt 17 Tagen zählt das Fest zu den längeren seiner Art in Norddeutschland und folgt dem bewährten Terminrhythmus der Vorjahre. Der Schützenplatz, zentral gelegen nahe dem Maschsee, verwandelt sich in dieser Zeit in ein weitläufiges Areal mit Zelten, Fahrgeschäften und Kulinarikständen – ein Treffpunkt für Freunde der bayerischen Festkultur und norddeutschen Lebensart gleichermaßen. 

Rund 100 Schaustellerbetriebe sorgen für eine abwechslungsreiche Mischung aus klassischen und modernen Fahrgeschäften, darunter Riesenrad, Achterbahnen und nostalgische Karussells. Die Wege zwischen den Attraktionen sind gesäumt von Imbissständen, Süßwarenbuden und Bierständen, die das typische Volksfestambiente abrunden. Das Festgelände ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet auch für Familien und größere Gruppen ausreichend Platz. 

Festzelte, Programm und besondere Highlights 

Herzstück des Oktoberfests Hannover sind die beiden großen Festzelte „Marris“ und „Ahrend“, die täglich wechselnde Livemusik, DJ-Abende und Shows bieten. Hier wird das Festbier der Privatbrauerei Herrenhausen ausgeschenkt – eigens für das Oktoberfest gebraut und nur für die Dauer des Festes erhältlich. Neben den klassischen bayerischen Spezialitäten wie Haxen, Brezeln und Weißwürsten gehört auch die regional bekannte Lüttje Lage, eine hannoversche Bier-Korn-Kombination, zum festen Bestandteil des gastronomischen Angebots. 

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den thematisch gestalteten Veranstaltungstagen. Mittwochs ist traditionell Familientag, bei dem Besucher mit Kindern von vergünstigten Preisen bei Fahrgeschäften und Verpflegung profitieren. Zusätzlich sorgen Aktionen wie Kinderschminken, Bastelangebote und ein eigenes Kinderzelt mit Theater- und Musikprogramm für Unterhaltung bei den jüngeren Gästen. 

An den drei Freitagen – 26. September, 3. Oktober und 10. Oktober – erwartet die Besucher jeweils ab ca. 21:45 Uhr ein großes Feuerwerk, das den Himmel über Hannover erleuchtet und zu den meistbesuchten Momenten des Fests zählt. Ein weiteres Highlight ist das Gaytoberfest am Samstag, dem 11. Oktober, das ab 17 Uhr in der Festhalle Marris gefeiert wird. Diese inklusive Partyveranstaltung erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit und unterstreicht den vielfältigen und offenen Charakter des Oktoberfests Hannover. 

Historischer Hintergrund und Bedeutung für die Region 

Das Oktoberfest Hannover blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit 1964 findet das Fest jährlich auf dem Schützenplatz statt und hat sich über die Jahrzehnte zu einem der größten und bedeutendsten Volksfeste Norddeutschlands entwickelt. Mit rund 500.000 Besuchern jährlich zählt es zu den publikumsstärksten Veranstaltungen der Region und stellt ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Ereignis für die Stadt Hannover dar. 

Im Unterschied zum berühmten Münchner Pendant bringt das hannoversche Oktoberfest norddeutsche Eigenheiten in das klassische Festkonzept ein. Während in München die Trachtenmode fast verpflichtend wirkt, zeigt sich Hannover lässiger – Dirndl und Lederhose sind willkommen, aber kein Muss. Auch musikalisch geht das Fest eigene Wege: Neben volkstümlichen Klängen werden regelmäßig auch moderne Hits, Partyschlager und DJ-Sets geboten. 

Nicht zuletzt profitiert die Stadt Hannover in touristischer Hinsicht vom Oktoberfest. Hotels und Gastronomiebetriebe verzeichnen in dieser Zeit eine deutlich gesteigerte Auslastung, und auch Besucher aus dem Umland und anderen Bundesländern nutzen das Fest als Anlass für einen Kurzurlaub in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Mit seiner Mischung aus Tradition und Moderne, regionaler Identität und überregionaler Anziehungskraft hat sich das Oktoberfest Hannover einen festen Platz im norddeutschen Veranstaltungskalender gesichert. 

Die Infos 

  • Datum: 26. September bis 12. Oktober 2025 
  • Ort: Schützenplatz Hannover 

Das könnte dich auch interessieren