Maiken Nielsen liest im PHNX
Anzeige
Mit ihrer markanten Stimme schlägt die Autorin Maiken Nielsen ihre Zuhörer in den Bann. Ihre Romane begeistern Leser mit starken Frauen in außergewöhnlichen Zeiten, spannenden Biographien und historischen Ereignissen. Im Zentrum ihres neuesten Romans, aus dem sie in der spektakulären Skylounge des PHNX Co-Living am 9. April liest, steht „Die Frau, die es nicht mehr gibt“.
Während in der politisch aufgeheizten Bundesrepublik der 1980er Jahre die RAF Terror verbreitet, verschlägt es die junge Hamburger Fotografin Alex auf ihrer Europa-Reise ins Lubéron-Gebirge in der Provence. In diesem Mikrokosmos aus Künstlern und Intellektuellen sowie auch Versteck für jene, die nicht gefunden werden wollen, trifft Alex auf Berühmtheiten wie Leonard Cohen, Peter Mayle und Isabelle Adjani. Aber auch auf die mysteriöse Mado, Mitglied einer Gruppe Straßenkünstler. Immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Gesichtern, ist Alex fasziniert von Mado. Mit ihr und Loïc, einem jungen Hochseilartisten, zu dem sie sich schon bald hingezogen fühlt, verbringt sie viel Zeit. Dann verschwindet Mado spurlos. Erst über dreißig Jahre später begegnen sich die beiden Frauen wieder, doch Mado gibt vor, eine andere zu sein.
Das coole Retro-Design-Hotel im Industriedenkmal am Harburger Bahnhof ist Gastgeber der Lesung im Rahmen der SüdLese. PHNX General Manager Frank Wesselhoefft freut sich schon sehr: „Bei uns in Harburg treffen Hamburg und die Welt aufeinander, an diesem besonderen Ort wollen wir Austausch und Kultur fördern.“
Lesung Maiken Nielsen am 9. April im 18 Uhr in der Skylounge im PHNX, Eintritt 5 Euro.
PHNX Co-Living, Hannoversche Straße 88a, 21079 Hamburg
