Jetzt online lesen: Ausgabe 03.2025

Komödie „DAS PERFEKTE GESCHENK“ von Florian BattermannPremiere: Donnerstag, 06. Februar 2025
© Oliver Vosshage
Aufrufe: 1169

Komödie „DAS PERFEKTE GESCHENK“ von Florian BattermannPremiere: Donnerstag, 06. Februar 2025

von CityGlow

Anzeige

Sabine und Frank Richter glauben, das perfekte Geschenk für Sabines Mutter Gisela gefunden zu haben: eine Heißluft-Fritteuse. Kurz vor der Geburtstagsfeier wird jedoch klar, dass keiner der beiden eine besorgt hat. In aller Eile fährt Frank zum Fachmarkt, doch noch bevor er zurückkehrt, trifft Gisela bereits ein – samt einer nagelneuen Heißluft-Fritteuse.

Zu allem Überfluss mischt sich der gesprächige Nachbar Axel Bachmann, begleitet von einer Flasche Eierlikör, in das Chaos ein. Auch eine klassische Fritteuse spielt eine überraschende Rolle. Als dann auch noch Sabines Schwester Heike auftaucht, die gerade ihren Ehemann verlassen hat, sind die Verwirrungen perfekt.

Mit rasantem Tempo, vielen Pointen und überraschenden Wendungen sorgt das Stück für kurzweilige Unterhaltung und Lachsalven.


Spielzeit

  1. Februar 2025 bis 26. April 2025 (82 Vorstellungen)
  • Dienstag bis Sonntag, Montag spielfrei
  • Abendvorstellungen: 19.30 Uhr
  • Nachmittagsvorstellungen: Samstag und Sonntag um 16.00 Uhr (teilweise auch freitags um 16.00 Uhr)
    Alle Termine sind im Spielplan aufgeführt.

Regie: Christian H. Voss
Kostüme: Christian Hofmann
Künstlerische Leitung: Florian Battermann
Theaterleitung: Mirja Schröder


Ensemble und Rollen

  • Andrea Spatzek: Sabine Richter
  • Jens Knospe: Frank Richter
  • Sabine Schmidt-Kirchner: Gisela Schneider (Sabines Mutter)
  • Eric Haug: Axel Bachmann (der Nachbar)
  • Annette Schneider: Heike (Sabines Schwester)

Preise und Karten

Tickets kosten zwischen 25,90 € und 35,90 €.
Erhältlich an der Theaterkasse, telefonisch unter (0511) 36 30 01 (während der Kassenöffnungszeiten) oder online unter www.neuestheater-hannover.de.
Mailanfragen bitte an: karten@neuestheater-hannover.de

  • © Oliver Vosshage
  • © Oliver Vosshage
  • © Oliver Vosshage
  • © Oliver Vosshage

Das könnte dich auch interessieren