Jetzt online lesen: Ausgabe 07.2025

Kammermusikfestival 2024 im Richard Jakoby Saal: Ein Rendezvous der Musik
©Adobe Stock
Aufrufe: 2244

Kammermusikfestival 2024 im Richard Jakoby Saal: Ein Rendezvous der Musik

von CityGlow

Vom 19. bis 21. Juni lädt die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover zu einem musikalischen Treffen der besonderen Art ein. Das Kammermusikfestival 2024, unter dem Motto “Rendezvous”, verspricht drei Tage voller inspirierender Begegnungen zwischen klassischer und zeitgenössischer Musik im renommierten Richard Jakoby Saal.

Programmübersicht

Mittwoch, 19. Juni: Opposites Attract

Den Auftakt macht das Konzert “Opposites Attract”. In einer charmanten Beziehungsgeschichte präsentieren die Liedklassen von Jan-Philip Schulze und Anastasia Grishutina sowie ein spannendes Zusammenspiel von Klarinette und Streichern. Auf dem Programm stehen Werke von Krzysztof Penderecki und Wolfgang Amadeus Mozart. Mit dabei sind die renommierten Musiker Sharon Kam, Johannes Peitz, Ulf Schneider sowie talentierte Studierende der Hochschule.

Donnerstag, 20. Juni: Verklärte Nacht

Der Donnerstag steht ganz im Zeichen einer interdisziplinären Performance zu Richard Dehmels Gedicht „Verklärte Nacht“. Neben Musik von Béla Bartók, György Ligeti und Billie Eilish erleben Sie Arnold Schönbergs gleichnamiges Werk, gespielt von einem Streichorchester unter der Leitung von Oliver Wille. Der Abend wird bereichert durch die Tanzkunst von Lena Visser und steht unter der künstlerischen Leitung von Martha Bijlsma. Nach dem Konzert gibt es ein Rendezvous mit den Künstlern im Foyer, eine ideale Gelegenheit für Austausch und Gespräche.

Freitag, 21. Juni: Date Night – Cello trifft Posaune

Zum Abschluss des Festivals erwartet das Publikum ein außergewöhnliches Duett: Cello und Posaune. Unter der Leitung von Martha Bijlsma bringen Studierende der Violoncelloklassen von Prof. Leonid Gorokhov, Paolo Bonomini sowie der Team-Teaching-Klasse und der Posaunenklasse von Prof. Jonas Bylund Stücke von Murray Schaefer, Johann Sebastian Bach, Luigi Boccherini, Heitor Villa-Lobos und Sergei Prokofjew zu Gehör. Ein musikalisches Date, das die Vielseitigkeit und Tiefe der Kammermusik widerspiegelt.

Das Kammermusikfestival verspricht hochgradige Unterhaltung sowohl für Kenner und Liebhaber, als auch für Interessenten und gibt die Möglichkeit etablierte Künstler und das junge Talent der Hochschule für Musik, Theater und Medien kennenzulernen.

Kammermusikfestival 2024

Vom 19. bis 21. Juni

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Neues Haus 1, 30175 Hannover

Kartenpreis 19.06. 12€ (erm. 10€, Studierende u.a. frei)

Kartenpreis 20. Und 21.06. 5€ (Studierende u.a. frei)

Weitere Infos: hmtmh-hannover.de

Das könnte dich auch interessieren

  • Im Farbrausch zurück auf Sylt
    Tini Richter stellt im Art Store Kampen aus © PETERSEN RELATIONS / Tini Richter
    von CityGlow
    KUNST / KULTUR
    3 Minuten Lesezeit

    Im Farbrausch zurück auf Sylt

    Tini Richter präsentiert neue Werke im Art Store Kampen Nach dem großen Erfolg ihres Debüts kehrt Tini Richter mit einer…

  • „BAROCCO“ – Wenn Musik Brücken baut und Hoffnung stiftet
    Svetlana Font Martí,  Boris Kosak, Julia Appel, Juan Luis Alberto Amarilla, Eddy Checo Rodriguez © Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg
    von CityGlow
    KUNST / KULTUR Hamburg
    5 Minuten Lesezeit

    „BAROCCO“ – Wenn Musik Brücken baut und Hoffnung stiftet

    Ein außergewöhnliches Benefizkonzert in der Laeiszhalle verbindet Generationen, Kulturen und HerzenHamburg, 17. Juni 2025 – Selten hat ein Konzert in…