Jetzt online lesen: Ausgabe 10.2025

Glamour, Glitzer und große Emotionen: Hamburg feiert das 1. Internationale German Burlesque Festival
Dita von Teese mit Veranstalterin Belle la Donna © Jerzy Pruski
Aufrufe: 58

Glamour, Glitzer und große Emotionen: Hamburg feiert das 1. Internationale German Burlesque Festival

von CityGlow

Hamburg, 31. August 2025 – Drei Tage lang war die Hansestadt das Epizentrum der internationalen Burlesque-Szene. Vom 28. bis 30. August feierte Hamburg das 1. Internationale German Burlesque Festival – ein Ereignis, das der traditionsreichen Kunstform eine Bühne von Weltrang bot und sie in all ihren Facetten präsentierte: von klassischem Glamour über Boylesque bis zu modernen Drag-Performances.

Glanzvoller Auftakt mit Dita von Teese

Bereits die Eröffnung im Bunny Burlesque Club von Olivia Jones setzte ein Ausrufezeichen. Organisatorin und Künstlerin Bella la Donna eröffnete das Festival mit einer eigens kreierten Performance, die den Ton für das gesamte Wochenende vorgab. Ehrengast Dita von Teese, weltweit als Ikone des Burlesque gefeiert, sorgte mit einem exklusiven Meet & Greet für Begeisterung – nur 30 Fans erhielten die Möglichkeit, sie persönlich zu treffen.

Unterstützt wurde der Abend von Szenegrößen wie Chris OH!, Sheila Wolf und Katerina Sahara, die das Publikum in Festivalstimmung versetzten und das Versprechen auf drei außergewöhnliche Tage einlösten.

Katharina Arnold, Hinnerk Baumgarten und Manuela Rathje © Jerzy Pruski

Award Night im Edelfettwerk – Vielfalt und große Namen

Am Freitag folgte das Festival-Highlight: die glamouröse „Grand Shimmy & Shake Award Gala“ im Hamburger Edelfettwerk. Internationale Stars wie Pandora Nox (Gewinner*in von „RuPaul’s Drag Race Germany“ 2023) und Setty Mois traten auf und setzten künstlerische Maßstäbe.

Im Mittelpunkt stand die Preisverleihung, bei der folgende Künstlerinnen ausgezeichnet wurden:

  1. Rosi Rabbit
  2. Marscha Champagnsky
  3. Feliicitat Heys

Die Gala unterstrich die enorme Bandbreite des Burlesque – von verspielter Eleganz bis zu kraftvollen, modernen Interpretationen.

Ein Comeback für die Geschichtsbücher

Den emotionalen Höhepunkt erlebte das Publikum am Samstag im Nochtspeicher. Unter dem Motto „We tease to please“ standen eigentlich die jungen Talente im Rampenlicht – doch der Abend gehörte einer Legende: Ilona Winter, einst eine feste Größe der Reeperbahn, kehrte nach mehr als 40 Jahren zurück auf die Bühne. Mit 78 Jahren bewies sie, dass Burlesque keine Altersgrenzen kennt, und rührte das Publikum mit Charme, Humor und Eleganz zu Standing Ovations.

Natalia Yegorova mit Yvonne Bhatia © Jerzy Pruski

Burlesque heute – Kunst, Selbstbestimmung und Vielfalt

Burlesque hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert als satirische Unterhaltung und vereint bis heute Tanz, Musik, Comedy und opulente Kostüme. Längst steht es nicht mehr für reine Erotik, sondern für eine Kunstform, die Sinnlichkeit, Selbstbestimmung und kreative Freiheit miteinander verbindet.

Festival-Initiatorin Bella la Donna zieht ein begeistertes Fazit:
„Hamburg hat in diesen drei Tagen die gesamte Bandbreite des Burlesque erlebt – von klassischer Eleganz bis zu modernen, wilden Inszenierungen. Dass wir Stars wie Dita von Teese und Ilona Winter hier begrüßen durften, ist ein Meilenstein. Dieses Festival soll eine Tradition werden und Burlesque dauerhaft in Deutschland verankern.“

Hamburg auf der Weltkarte des Burlesque

Mit internationalen Gästen, glanzvollen Shows und historischen Momenten hat sich das 1. Internationale German Burlesque Festival in die Herzen des Publikums gespielt – und Hamburg fest auf der Weltkarte der Burlesque-Szene etabliert.

Olivia Jones © Jerzy Pruski

Das könnte dich auch interessieren