Jetzt online lesen: Ausgabe 04.2025

Immer schön die Geopolitik im Auge behalten
Die Vorstände der Werbegemeinschaft Überseeboulevard Dr. Claudia Weise (li.) und Antonio Fabrizi sowie Vivian Brodersen, Kommunikationschefin Überseequartier Nord © Cetin Yaman
Aufrufe: 885

Immer schön die Geopolitik im Auge behalten

von CityGlow

Neujahrsempfang in der HafenCity mit munteren Gesprächen

Der Neujahrsempfang in der Galerie des 25 Hotel in der HafenCity wurde mal wieder seinen hohen Erwartungen gerecht. Es war wie immer eine Veranstaltung voller Begegnungen und Höhepunkte – und viel auszutauschen. Die dramatischen globalen Entwicklungen machten sich ebenso auf dem Neujahrsempfang bemerkbar – zum Glück allerdings bisher nur als Gesprächsmaterial und nicht in Form von konkreten Auswirkungen auf die Veranstaltung. Das Event diente als Networking-Plattform für Stadtteilbewohner, gleichgesinnte Unternehmer und Interessierte aus dem öffentlichen Leben.


Komponist Leon Gurvitch konnte mit Frau Irina nicht allzu lange bleiben, ein Konzert in der Elbphilharmonie wartete auf die beiden © Cetin Yaman

Organisatoren sind entzückt: Motto „Feiern für den guten Zweck“ schlägt ein

Dr. Claudia Weise vom Vorstand der Werbegemeinschaft Überseeboulevard und gleichzeitig Quartiersmanagerin von BNP Paribas Real Estate Property Management fasste es wie folgt zusammen: „Ich war hoch begeistert, es war ein charmanter und persönlicher Jahresempfang in der Hamburger HafenCity zum Vernetzen, für das Kennenlernen von neuen Kontakten und das Treffen von bekannten Gesichtern. Es ist immer wieder toll zu sehen, wie sich aus dem kleinen Nachbarschaftstreffen ein produktives Netzwerk aus Politik, Wirtschaft, Handel und Medien zu Jahresbeginn etabliert hat“. Das war allerdings nicht der einzige Grund zur Freude, denn als Eintritt hatte man sich eine wohltätige Aktion ausgedacht: „Dieses Jahr sind gut 3400 Euro als Spende für Hanseatic Help e.V. und 340 Euro für die Welthungerhilfe zusammengekommen – worüber wir uns als Werbegemeinschaft Überseequartier e.V. sehr freuen!“.

Höchstes Lob erhielt das Catering an dem Abend, die servierten Sushis von Sencha Sushi (Osakaallee 2-4, Ecke Überseeboulevard) wurden von allen Gästen als eine der Highlights auf der Fete gewürdigt. Party-Aficionado Mario Carmelo gab dazu eine fachmännische Einschätzung: „Ich kenne sehr viele Sushi Restaurants in Hamburg und viele davon sind sehr gut, aber das hier in der HafenCity ist wirklich etwas ganz Besonderes. Sehr kreativ und super lecker!“, sagte er. Die Stärkung hatte der junge Italiener auch nötig, mit viel Engagement unterhielt er sich mit weiteren Empfangsgästen über politische Themen wie den neuen Bundestag und die Konsequenzen der Eskapaden des US-Präsidenten Trump. „Ich glaube, wenn wir uns nächstes Jahr wieder hier treffen, wird die Welt eine andere sein. Die Geopolitik erlebt gerade große seismische Bewegungen“, kommentierte er das globale Geschehen, dessen Auswirkungen ganz sicher nicht an der HafenCity vorbeigehen würden.

Nachbarschaftliche Themen gehörten ebenso zum Spektrum der Unterhaltungen. Chantal Stefan, die mit Mutter Karina und einigen Freunden das neue Jahr zelebrierte, hob positiv hervor, dass man sich zwar in der HafenCity untereinander kennen würde, sich aber dennoch selten oder nur ganz kurz im Fahrstuhl sehen würde. „An solchen Abende hat man einfach mehr Zeit zum Quatschen“, freute sich die quirlige Bald-Studentin. Einen Kritikpunkt an der Veranstaltung wollte sie aber äußern: „Im Vergleich zu den letzten Jahren gab es deutlich weniger Stände von Firmen, Gastronomen etc., die in der Hafencity ansässig sind. Doch fanden wir den Abend insgesamt trotzdem super!“. Bei anderen Gästen ging es um das Westfield-Center, von dem sich die allermeisten eine Vitalspritze für die gesamte HafenCity erhoffen. Auch um die Bauruine von Pleite-Investor Benko kam man als Gesprächsstoff nicht herum… Aber auch die weniger schönen Gesprächsinhalte konnten nicht die gute Laune verderben, so dass es noch ein langer, fröhlicher Abend wurde.

Text von Cetin Yaman

  • Mit der FDP abgestürzt, aber sonst läuft's gut für ihn: HafenCity-Langschläfer-Flohmarkt-Unternehmer Jimmy Blum (re.) © Cetin Yaman
  • Zwei, die auf jeder Party in Hamburg zu sehen sind: Mario Carmelo (re.) und Enrique Bascompe © Cetin Yaman
  • Sie waren sichtlich gut drauf (v.l.): Karina Stefan, Anja Becker-Allwörden, Maik und Volha Illchmann und Chantal Stefan © Cetin Yaman
  • Selim Celik von Sencha Sushi, hier mit einer Servicemitarbeiterin von ihm, ist mit seinen köstlichen Sushis einer der Garanten für den großen Erfolg der Neujahrsempfänge im Überseequartier © Cetin Yaman
  • Für Gäste mit Augenproblemen gab es an Ort und Steile einen Stand mit fachkundigen Expertinnen © Cetin Yaman

Das könnte dich auch interessieren