Jetzt online lesen: Ausgabe 08.2025

Hamburger Theaternacht 2025 – Bühne frei für Hamburgs Kulturvielfalt 
© G2 Baraniak
Aufrufe: 30

Hamburger Theaternacht 2025 – Bühne frei für Hamburgs Kulturvielfalt 

von CityGlow

Am 13. September 2025 lädt Hamburg erneut zu einem der größten Kulturevents des Jahres: der Hamburger Theaternacht. Über 30 Bühnen in der gesamten Stadt öffnen ihre Türen und bieten mehr als 200 Veranstaltungen, die einen einmaligen Blick in die Vielfalt der Theaterlandschaft geben. Schon am Nachmittag zwischen 15:00 und 19:00 Uhr steht ein umfangreiches Familienprogramm auf dem Plan, das von Puppenspielen über kreative Workshops bis zu interaktiven Mitmachaktionen reicht. Kinder zwischen drei und 14 Jahren können dabei in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen kostenlos teilnehmen. Ab 19:00 Uhr beginnt das Herzstück der Veranstaltung – ein Abend voller Theater, Tanz, Musik und Performances, der bis in die frühen Morgenstunden andauert. 

© G2 Baraniak

Highlights des Programms 

Zu den besonderen Höhepunkten zählt in diesem Jahr das First Stage Theater, das exklusive Ausschnitte aus dem Musical FAME zeigt. In energiegeladenen Szenen voller Musik und Tanz vermittelt die Vorschau den Spirit einer New Yorker Bühnenschule – noch bevor das Stück offiziell Premiere feiert. Das St. Pauli Theater setzt auf musikalische Nostalgie und präsentiert Stefanie Hempels interaktive Beatles-Show, die Anekdoten aus den Hamburger Jahren der Fab Four mit gemeinsamem Mitsingen verbindet. Im Altonaer Theater wechseln sich an diesem Abend Literaturadaptionen wie Achtsam morden und Der Untertan ab, bevor ab 23:30 Uhr Karaoke im Café Oelsner für ausgelassene Stimmung sorgt. Das Hamburger Sprechwerk wiederum bietet einen schnellen Wechsel aus Improvisation, Monologen und Performances, darunter Exit Like an Animal und The Vagina Monologues. Für Opern- und Tanzfreunde öffnen das Ballettzentrum Hamburg und das Opernloft ihre Türen, während das Theaterschiff mit maritimen Stücken und Seemannshumor eine ganz eigene Atmosphäre schafft. 

© G2 Baraniak

Konzept, Mobilität und Abschluss 

Die Theaternacht ist seit 2004 fester Bestandteil des Hamburger Kulturkalenders und markiert den Start in die neue Spielzeit. Ziel ist es, die ganze Bandbreite der städtischen Bühnen – von großen staatlichen Häusern bis zu kleinen Off-Spielstätten – erlebbar zu machen. Im Ticketpreis enthalten sind nicht nur der Eintritt zu allen Veranstaltungen, sondern auch die Nutzung von Shuttle-Bussen, StadtRAD und Lime-E-Scootern, um bequem zwischen den Spielorten zu wechseln. Den Abschluss des Abends bildet traditionell die Aftershow-Party im Schmidtchen auf der Reeperbahn, bei der DJ Kai Schwarz für tanzbare Beats sorgt. Damit verbindet die Theaternacht künstlerische Vielfalt mit einem unkomplizierten, stadtweiten Kulturerlebnis. 

Kurzinfo zum Thema – Theaternacht Hamburg 2025 

  • Datum: 13. September 2025 
  • Bühnen: über 30 Spielstätten, mehr als 200 Programmpunkte 
  • Top-Events: Musical-Preview FAME, Beatles-Show, Karaoke im Café Oelsner, Opern-Slam, Improvisationstheater 
  • Mobilität: Shuttlebusse, StadtRAD und Lime-E-Scooter inklusive 
  • Aftershow: Party im Schmidtchen mit DJ Kai Schwarz 

Das könnte dich auch interessieren