Hamburg Sommergärten 2025: Die Innenstadt blüht auf
Von Juli bis September: Farbenfrohe Oasen mitten in Hamburg
Sieben Quartiere gestalten ein gemeinsames Sommererlebnis – grün, kreativ und klimafreundlich
Hamburg zeigt sich ab dem 15. Juli 2025 wieder von seiner farbenprächtigen Seite: Die Hamburg Sommergärten 2025 sind eröffnet und verwandeln die Innenstadt in eine grüne Erlebniswelt. Unter dem Motto „Stadt trifft Natur“ gestalten sieben Innenstadtquartiere einen großflächigen, urbanen Garten, der Aufenthaltsqualität, Klimabewusstsein und kreatives Stadtbild miteinander verbindet.
Über 13.700 bienenfreundliche Blumen, 2.000 farbige Lampions, 1.000 bunte Fahnen, Sitzinseln, Sonnensegel und zehn Klimabäume machen aus Hamburgs City eine echte Sommerattraktion. Und das erstmals bis zum 14. September – dank der gemeinsamen Finanzierung durch die Quartiere und die Stadt Hamburg.
Hamburgs Innenstadt als grüne Bühne für den Sommer
Die Aktion ist ein gemeinsames Projekt von sieben Business Improvement Districts (BIDs): Neuer Wall, Gänsemarkt, Passagenviertel, Dammtorstraße, Ballindamm, Hohe Bleichen – Heuberg und Nikolai Quartier. Jedes Quartier setzt dabei eigene kreative Akzente:
- Am Ballindamm sorgen hunderte Lampions für ein leuchtendes Flair.
- Im Neuen Wall stehen 25 farbenfrohe Blumenschafe Spalier.
- Am Gänsemarkt begeistert eine bepflanzte 3,5 Meter hohe Blumengans.
- Im Nikolai Quartier setzen zehn neue Klimabäume ein Zeichen für urbane Nachhaltigkeit.
Die Finanzierung des Projekts liegt größtenteils bei den beteiligten Quartieren, ergänzt durch die Stadt Hamburg, die die vierwöchige Verlängerung unterstützt. Insgesamt fließen rund 365.700 Euro in die Umsetzung. Für Konzept, Gestaltung und Eventumsetzung ist das Hamburger Unternehmen luminar verantwortlich.

Mitmachen, fotografieren und gewinnen – der Sommer in Hamburg wird sichtbar
Begleitet wird das Projekt von einem Fotowettbewerb auf Instagram: Wer zwischen dem 15. Juli und 14. September ein Bild unter dem Hashtag #sommergaertenhh teilt, hat die Chance auf tolle Preise – darunter ein Abendessen bei Favoloso, Gutscheine von Lacoste, Lambert, Parfums Lubner oder Tickets für den Nica Jazzclub. Die Aktion wird begleitet vom offiziellen Instagram-Kanal @sommergaertenhh.

Übersicht: Die sieben Quartiere der Sommergärten 2025
Dammtorstraße
Mexikanische „Papel Picado“-Installationen schweben über der Straße, dazu 23 bepflanzte Türme mit nektarreichen Sommerblumen.
Neuer Wall
25 Blumenschafe und eine grüne Lounge mit Containerbar laden zum Shoppen und Entspannen ein.
Ballindamm
2.000 Lampions und kleine grüne Inseln machen die Promenade zum Highlight für Spaziergänger:innen.
Gänsemarkt
Die imposante Blumengans und Blumentürme prägen das Quartier. Ab dem 18. August ergänzt eine Ausstellung der Wildtierstiftung das Angebot.
Hohe Bleichen – Heuberg
Blumentürme, Liegeflächen und ein künstlicher Teich mit Seerosen schaffen ein ruhiges Sommerambiente.
Nikolai Quartier
Zehn Klimabäume mit Sitzflächen und ein buntes Wochenendprogramm bieten Erholung und Unterhaltung.
Passagenviertel
Eine bepflanzte Blütenkugel in luftiger Höhe sowie bienenfreundliche Säulen setzen Akzente für Biodiversität.
Der Sommer in Hamburg lebt – nachhaltig und kreativ
Mit den Sommergärten 2025 wird die Innenstadt Hamburg nicht nur schöner, sondern auch grüner, lebenswerter und einladender. Das Projekt stärkt die Verbindung von Stadtentwicklung, Umweltbewusstsein und urbanem Lebensgefühl – und bietet einen echten Mehrwert für alle, die den Sommer in Hamburg aktiv erleben wollen.
Jetzt entdecken, erleben und teilen:
Innenstadt Hamburg | 📅 15. Juli – 14. September 2025
Hashtag: #sommergaertenhh
Instagram: @sommergaertenhh
© Fotocredit: OTTO WULFF Placemaking GmbH