Das Gast- und Krankenhaus beim Hamburger Senatsempfang ©Gast und Krankenhaus

Gast- und Krankenhaus Hamburg: 775 Jahre Tradition und Engagement

Michael Panusch

21. Oktober 2023

Aufrufe: 700

Das Gast- und Krankenhaus in Hamburg feiert sein beeindruckendes 775-jähriges Jubiläum. Gegründet im Jahr 1248 als “Hamburgs Älteste Vaterstädtische Milde Stiftung,” ist es zu einer festen Institution in der Hansestadt geworden. Das Jubiläumsjahr wurde mit fröhlichen Feierlichkeiten eingeläutet, darunter eine Feier auf der Cap San Diego und ein Sommerfest in Poppenbüttel. Ein Höhepunkt war der Senatsempfang mit Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher.

Doch das Gast- und Krankenhaus zeichnet sich nicht nur durch seine festlichen Ereignisse aus, sondern vor allem durch seine herzliche Atmosphäre. Tradition und Moderne treffen hier aufeinander, und die Stiftung hat sich im Laufe der Zeit den gesellschaftlichen Veränderungen angepasst, ohne ihre Grundwerte zu verlieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten auf Augenhöhe zusammen und betonen den Wert von Ethik und Respekt.

Pflege auf Augenhöhe und mit Blick auf die Zukunft

Die Einrichtung versorgt bis zu 168 Bewohnerinnen und Bewohner professionell und einfühlsam, unterstützt von Assistenzponys und einem “Feel-Good-Manager auf vier Pfoten.” Die Pflegenden erhalten gute Arbeitsbedingungen und ein überdurchschnittliches Gehalt. Die Stiftung plant auch für die Zukunft, darunter den Bau eines modernen Neubaus für ambulante Pflege. Dabei betont André Drummond, dass der Beruf des Pflegers auch in heutigen Zeiten mit riesigen Fortschritten in den Feldern der KI und Robotik sehr zukunftssicher ist. „Wir werden trotz der technischen Innovation immer mehr Pflegende benötigen, ihr Einfühlungsvermögen und das Persönliche sind ebenso gefragt wie ihr Wissen.“ außerdem kann die Pflegearbeit heutzutage durch sogenannte Assistenzsysteme, wie KI-gestützte Betten, bei ihrer Arbeit unterstützt werden.

Die lange Tradition des Gast- und Krankenhauses ist eng mit der Geschichte Hamburgs verknüpft, und der Geist des Zusammenhalts und der gegenseitigen Unterstützung ist über die Jahrhunderte hinweg erhalten geblieben. Das Gast- und Krankenhaus hat sich gewandelt, doch sein Engagement für die Pflege und das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner bleibt konstant. Das Jubiläumsjahr trägt den passenden Sinnspruch: “775 Jahre Hand in Hand – miteinander und füreinander.”

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

“Leuchtende Märchenlandschaft im Botanischen Garten Berlin: Christmas Garden”

Der Botanische Garten in Dahlem verwandelt sich ab Mitte November 2023 erneut in eine märchenhafte Oase des Lichts beim "Christmas…

Lunatic Circus New Year Bash: Femme Fatale trifft Fantasy in einer Glamour-Rock-Fantasie

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und was gibt es Besseres, als es mit einer unvergesslichen Silvesterfeier zu verabschieden?…

Marché de Nöel: Ein Neuer Weihnachtszauber in den Hamburger Stadthöfen

Die festliche Jahreszeit ist in greifbare Nähe gerückt, und die Vorfreude auf die festlichen Feiertage steigt. Für die Bewohner von…

Weihnachtsstimmung mit Überraschungseffekt, kostenloses Musikfestival am 25.11. in der Mö

Hamburger Pop-Band mit Überraschungsauftritt Kinderchor, Trompetenspiel und die Hansemädchen mit Weihnachtsliedern und stimmungsvolles Winterlicht in der Mönckebergstraße Gemeinsames Singen –…

Moving Shadows: Eine Traumhafte Reise in Die Welt der Schattenkunst

Die Bühne ist eine Leinwand, die Akteure sind Künstler, und das Licht und die Musik sind die Elemente, die zusammenkommen,…

Kunst, Kultur und Kontroverse: Nissis Kunstkantine präsentiert Rosa von Praunheim

Nissis Kunstkantine    Seit 2013 ist die Nissis Kunstkantine ein fester Bestandteil der Kunstszene in Hamburg, nahe der Elbphilharmonie. Die…