Jetzt online lesen: Ausgabe 08.2025

Ganz großes Kino beim 33. Filmfest
Filmfest Afterparty 2024 © Claudia Hoehne
Aufrufe: 26

Ganz großes Kino beim 33. Filmfest

von CityGlow

Termine, Austragungsorte und Neuerungen

Das 33. Filmfest Hamburg findet vom 25. September bis 4. Oktober 2025 statt. Zum ersten Mal steht es unter der künstlerischen Leitung von Malika Rabahallah, die seit Anfang 2025 im Amt ist. Das Festival gilt als eines der wichtigsten Filmereignisse im deutschsprachigen Raum und verbindet cineastische Vielfalt mit einer starken internationalen Ausrichtung.
Die Spielstätten verteilen sich auf mehrere Kinos in der Hamburger Innenstadt: Abaton, Metropolis, Passage, CinemaxX Dammtor und das Studio-Kino. Letzteres übernimmt 2025 eine besondere Rolle als Zentrum des MICHEL Kinder- und Jugendfilmfests, das parallel zum Hauptfestival läuft. Neben klassischen Kinovorführungen sind auch Open-Air-Events, Publikumsgespräche und Panel-Diskussionen geplant. Eine verstärkte digitale Begleitung soll zudem auch Filminteressierten außerhalb Hamburgs Einblicke in das Programm bieten.

Impressionen 2024 © Claudia Hoehne

Programmvielfalt und Themenschwerpunkte

Mit rund 120 Filmen aus aller Welt präsentiert das Filmfest ein breites Spektrum an Genres – von anspruchsvollem Arthouse-Kino über Dokumentarfilme bis hin zu innovativem Mainstream. Traditionell setzt das Festival auf Premierencharakter: Viele Beiträge werden als Welt-, Europa- oder Deutschlandpremieren gezeigt.
Thematische Schwerpunkte liegen 2025 unter anderem auf Skandinavien und Lateinamerika, was sich sowohl in den Wettbewerbskategorien als auch in Sonderreihen widerspiegelt. Die Sektionen „Große Freiheit“ und „Veto!“ greifen gesellschaftspolitische Themen auf, während „Transatlantic“ und „Asiascope“ den internationalen Austausch fördern. Das Kinder- und Jugendfilmprogramm des MICHEL richtet sich gezielt an junge Kinobesucher:innen und bindet diese aktiv in Diskussionen mit Filmschaffenden ein.

© Michael Kottmeier

Branchentreffen und Nachwuchsförderung

Ein wichtiger Bestandteil ist das begleitende Branchenprogramm der Industry Days. Hier treffen sich Produzent:innen, Regisseur:innen, Verleiher:innen und Förderinstitutionen, um aktuelle Entwicklungen in der Filmwirtschaft zu diskutieren und neue Projekte anzustoßen.
Zu den zentralen Events zählen der Nordic NEST Kick-Off (29. September bis 2. Oktober 2025), der den Fokus auf Filmproduktionen aus Nordeuropa legt, sowie die Plattform ENCOURAGE Film Talents, die speziell auf Drehbuch- und Konzeptentwicklungen von Nachwuchsfilmer:innen aus der DACH-Region zugeschnitten ist. Die Teilnehmenden stellen ihre Projekte in Pitch-Sessions vor und erhalten Feedback von internationalen Expert:innen.
Durch diese gezielte Vernetzung ist das Filmfest Hamburg nicht nur Schaufenster aktueller Filmkunst, sondern auch ein aktiver Motor für die Entstehung neuer Produktionen.


Kurzinfo zum Thema

  • 33. Filmfest Hamburg: 25. Sep. – 4. Okt. 2025, Leitung: Malika Rabahallah
  • Spielstätten: Abaton, Metropolis, Passage, CinemaxX Dammtor, Studio-Kino

Web: www.filmfesthamburg.de

Das könnte dich auch interessieren