Jetzt online lesen: Ausgabe 08.2025

7. Chopin Festival Hamburg stellt Teilnehmer und vergangene Preisträger vor
Prof. Hubert Rutkowski, Intendant des Chopin Festivals Hamburg, mit Anne-Sophie Desrez, Markenbotschafterin von SHIGERU KAWAI © Cetin Yaman
Aufrufe: 3200

7. Chopin Festival Hamburg stellt Teilnehmer und vergangene Preisträger vor

von CityGlow

Das Chopin Festival Hamburg 2025 startet am Donnerstag, 12. Juni. Diesmal werden die Preisträger und Teilnehmer des Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs in Warschau vorgestellt (der im Oktober diesen Jahres in Polen stattfinden wird). Dieser Wettbewerb ist einer der ältesten und renommiertesten Musikwettbewerbe und findet seit 1927 alle fünf Jahre statt. Junge Preisträger der Chopin-Wettbewerbe in Granada und Hannover werden in Hamburg ebenfalls musizieren. Ein besonderes Ereignis der 7. Ausgabe des Festivals ist ein Chopin-Marathon in der Hochschule für Musik und Theater Hamburg mit sieben Recitals von Teilnehmern des diesjährigen Warschauer Wettbewerbs. Es werden auch historische „Claviere“ in der Matinee im Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg erklingen. Als modernen Gegensatz kommen dabei die Premium-Flügel von Shigeru Kawai zum Einsatz. Des Weiteren im Programm: zwei Meisterkurse, in denen Studierende der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) von renommierten Künstlern unterrichtet werden. Die einladende Institution ist die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald, die diese Festivals seit 2018 organisiert. Spielorte sind der Spiegelsaal des Museums für Kunst & Gewerbe Hamburg, die Laeiszhalle, die HfMT und der Rittelmeyer-Saal. „Alle Musikfreunde dürfen sich auf das Chopin Festival in Hamburg und den Sound der Chopin-Wettbewerbe freuen“, ist sich Professor Hubert Rutkowski, Künstlerischer Leiter des Chopin Festival Hamburg und Präsident der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald, sicher.

Exklusive Flügel von Shigeru Kawai sorgen für den fabelhaften Klang des Festivals

Ebenso voller Vorfreude ist Anne-Sophie Desrez, Shigeru Kawai-Botschafterin für Hochschulen & Artist Relations. „Wir werden unsere größten und feinsten Flügel dem Festival zur Verfügung stellen, die Modelle SK-7 und SK-EX werden eigens dafür von unserer Kawai Europa-Zentrale in Krefeld nach Hamburg transportiert. Alleine schon das Eröffnungskonzert mit dem kanadischen Pianisten Charles Richard-Hamelin, der beim Internationalen Chopin-Wettbewerb 2015 in Warschau den zweiten Preis gewonnen hat, ist eine Sensation. Er wird am 12. Juni in der Laeizhalle auf unserem Flaggschiff, dem Modell SK-EX, spielen“. Dieser Flügel wird auch am Sonntag, 29. Juni, beim Chopin-Marathon mit sieben Konzerten im Forum-Konzertsaal der HfMT erklingen. Des Weiteren sind zwei Meisterkurse – mt Prof. Bernd Goetzke (14.6., HfMt, Mendelssohn-Saal) und Szymon Nehring (23.6., HfMT, Orchesterstudio) – mit Shigeru Kawai-Flügeln (SK-7) bestückt. Weitere Konzerte mit Shigeru Kawai-Pianos: Klavierabend mit Krzysztof Jablonski, 3. Platz beim 17. Chopin-Wettbewerb Warschau 1985, Juror des Chopin-Wettbewerbs Warschau 2025 (10.7., MKG, Spiegelsaal) und ein Klavierabend mit Lukas Geniušas, 2. Preis beim Chopin-Wettbewerb Warschau 2010 (19.7., MKG, Spiegelsaal).

Ein Highlight gleich zu Beginn: Das Eröffnungskonzert mit Charles Richard-Hamelin

Dsa Programm des Silbermedaillengewinners und Preisträger des Krystian-Zimerman-Preises beim Internationalen Chopin-Wettbewerb 2015 Charles Richard-Hamelin beinhaltet Werke von Claude Debussy, Maurice Ravel, Francis Poulenc und Frédéric Chopin. Richard-Hamelin wurde zu zahlreichen renommierten Festivals eingeladen, darunter La Roque d’Anthéron und das Festival Nohant in Frankreich, das Prager Frühling Festival, das Festival „Chopin und sein Europa“ in Warschau, das Festival de Lanaudière sowie das George-Enescu-Festival in Bukarest. Als Solist trat er mit zahlreichen namhaften Orchestern auf, darunter die großen kanadischen Sinfonieorchester, das Warschauer Philharmonieorchester, die Sinfonia Varsovia, das Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, das Singapore Symphony Orchestra, das Korean Symphony Orchestra, das OFUNAM (Mexiko) sowie Les Violons du Roy. Er arbeitete uner anderem mit so renommierten Dirigenten wie Kent Nagano, Rafael Payare und Bernard Labadie. Dieses Konzert mit Charles Richard-Hamelin findet am Donnerstag, 12. Juni, in Laeiszhalle (Kleiner Saal, Gorch-Fock-Wall) statt.

Tickets zu allen Konzerten des Chopin Festivals Hamburg 2025 gibt es hier:

https://www.chopin-festival.de/de/2025

Text: Cetin Yaman

  • Charles Richard-Hamelin © Julien Faugere (hfr)
  • Lukas Geniusas © Max Avdeev (hfr)
  • Szymon Nehring © Bartek Barczyk (hfr)
  • Krzysztof Jabłoński © Claire Chen (hfr)
  • Bernd Goetzke © Chopin Gesellschaft Hamburg (hfr)
  • Zuzanna Sejbuk © Konrad Mika (hfr)
  • Diana Cooper © Bartosz Seifert (hfr)
  • Miyu Shindo © Chopin Gesellschaft Hamburg (hfr)
  • Maiqi Wu © Chopin Gesellschaft Hamburg (hfr)
  • Andrzej Wiercinski © Bartosz Barczyk (hfr)
  • Hassan Ignatov © Hassan Ignatov (hfr)
  • Jan Widlarz © Christian Murra (hfr)

Das könnte dich auch interessieren

  • Internationales Maritimes Museum Hamburg startet Sonderausstellung
    Museumsvorstände Peter Tamm (li.) und Jan Tersteegen mit Wissenschaftssenatorin Maryam Blumenthal (2.v.l.) und Johanna Baehr, Professorin am Institut für Meereskunde an der Universität Hamburg © Cetin Yaman
    von CityGlow
    KUNST / KULTUR Hamburg
    4 Minuten Lesezeit

    Internationales Maritimes Museum Hamburg startet Sonderausstellung

    Breaking the Surface – Frauen in der Meeresforschung Um das Thema „Frauen in der Meeresforschung“ geht es in einer Sonderausstellung,…

  • Hamburgs Sundowner-Highlight: Zakes Bantwini im Seehaus an der Alster
    Zakes Bantwini (rechts) und Gastgeber Aydin Farhadi an den Turntables im Seehaus Hamburg während der SUNDOWNER Afterwork-Reihe © Seehaus Hamburg / Wallocha
    von CityGlow
    KUNST / KULTUR Hamburg
    2 Minuten Lesezeit

    Hamburgs Sundowner-Highlight: Zakes Bantwini im Seehaus an der Alster

    Am Mittwochabend feierte der mehrfach mit Platin ausgezeichnete Grammy-Preisträger Zakes Bantwini sein Hamburg-Debüt im idyllisch gelegenen Seehaus Hamburg an der…