Jetzt online lesen: Ausgabe 04.2025

Willkommen im Jahr der Schlange
BU unter dem Text © Cetin Yaman
Aufrufe: 1078

Willkommen im Jahr der Schlange

von CityGlow

Hamburger China-Gesellschaft lud zum exklusiven Empfang ins Yu Garden ein

Das sich bereits in vollem Schwung befindliche 2025 ist in China das Jahr der Schlange – genauer gesagt: der “Holz-Schlange”. Dieser Terminus ist aus dem Bereich der chinesischen Astrologie, solch eine Verbindung tritt alle 60 Jahre ein. Es begann am 29. Januar 2025 und wird am 16. Februar 2026 enden. Aus diesem Anlass lud die Hamburger China-Gesellschaft unter dem Vorsitz von Qiuyi Chen in das Restaurant Yu Garden zu einem Neujahrsempfang ein. Dieser exklusiven Einladung sagte die Hamburger Society nicht Nein. Sogar Bürgermeister Peter Tschentscher – obwohl zu dem Zeitpunkt noch tief im Wahlkampf steckend – ließ es sich nicht nehmen und tauchte zur späten Stunde noch zu einer spontanen, von hanseatisch-chinesischer Handelsfreundschaft bestimmten Grußrede auf. An dem Abend wurde aber nicht nur das chinesische Neujahrsfest begangen, sondern auch das fünfjährige Bestehen des Restaurants Yu Garden gefeiert – es gab also gleich zwei gute Gründe gut gelaunt zu sein und darauf anzustoßen.

Happy Chinese Ladies feiern das neue Jahr im Yu Garden © Cetin Yaman

China-Gesellschaft-Präsident Chen erläuterte bei der Gelegenheit auch die Bedeutung der Küche eines Landes für dessen kulturelles Verständnis. “Einer der wichtigsten und elementarsten Wege, eine andere Kultur kennen zu lernen, gelingt über ihre Küche. Und bei China trifft das ganz besonders zu, denn die chinesische Küche ist nicht nur Jahrtausende alt, sie nimmt auch einen besonders wichtigen Stellenwert in der Kultur Chinas ein. Wir sind sehr stolz, mit unserem gastronomischen Angebot das chinesische Teehaus (= Yu Garden, die Red.) mit Leben zu füllen und der breiten Öffentlichkeit die Türen zu dieser einzigartigen Location anbieten zu können.”

u.a. abgebildet: Generalkonsul Wu Cong (2.v.r.) mit Ehefrau (und Konsulin) Yu Rui (Mitte), Elysée-Direktor Tashi Takang mit Ehefrau © Cetin Yaman

Von City Glow gesichtet wurden an dem Abend unter anderem: der Chinesische Generalkonsul Wu Cong mit Ehefrau (und Konsulin) Yu Rui, TV-Moderator Hinnerk Baumgarten, Ex-HSV-Präsident Jürgen Hunke mit Ehefrau Chun Li, Elysée-Direktor Tashi Takang mit Ehefrau sowie noch einige Vertreter des Konsularischen Korps Hamburg. Besonders beliebt war an dem Abend der Stand des chinesischen Likörherstellers Moutai, Matthias Brauer und sein Team vom Spirituosenvertrieb Wisdom Express kamen mit dem Mixen ihres spritzigen Cocktails kaum hinterher. Viel Applaus gab es auch für einige Live-Musikeinlagen an dem Abend, unter anderem gefielen die Gesangskünste von Yinghui Sheng besonders gut.

Ohne fette Beats kommt auch ein noch so feiner exklusiver Neujahrsempfang nicht aus. Der DJ machte einen guten Job und hielt die Gäste bestens bei Laune © Cetin Yaman

Das Teehaus Yu Garden ist entstanden als Symbol der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Shanghai und wurde erstmalig 2008 als Ort für Gastronomie und Kulturprogramm eröffnet. Das Teehaus-Ensemble und die zugehörigen Gartenanlagen sind im traditionellen Stil dem berühmten Vorbild Shanghai Yuyuan nachempfunden. Nach einer mehrjährigen Ruhepause wurden die Räumlichkeiten gründlich saniert und Anfang 2020 wieder dem breiten Hamburger Publikum sowie dem deutsch-chinesischen Austausch geöffnet.

Text von Cetin Yaman

Bildunterschrift Titelbild: Bürgermeister Peter Tschentscher (Mitte) stieß gern mit chinesischen und deutschen Hamburgern mit einem Mouitai-Likör auf das neue Jahr an. u.a. zu sehen: Qiuyi Chen (re., Präsident Hamburger China-Gesellschaft und Inhaber Yu Garden) und Matthias Brauer (li., Wisdom Express) © Cetin Yaman

  • Unter anderem abgebildet: Ru Wang (3.v.l.), Chun Li-Hunke (Mitte) und Anni Schöner (2.v.re.) © Cetin Yaman
  • Gastgeber Qiuyi Chen und Event-Fotografin Rosa © Cetin Yaman
  • Sängerin Yinghui Sheng präsentierte unter starkem Applaus ihr stimmliches Talent © Cetin Yaman
  • Eine Party ist nur dann gut, wenn Gute-Laune-Moderator Hinnerk Baumgarten die Gäste mit seiner Anwesenheit erfrischt, das ist in Hamburg eiserne Regel. Matthias Brauer (li.) lud ihn zu einem Neujahrs-Drink ein © Cetin Yaman

Das könnte dich auch interessieren