Das beste All-Star-Team des aktuellen Jazz auf der Bühne der Elbphilharmonie.

Vier Virtuosen mit viel Gemeinschaftssinn Redman, Mehldau, McBride, Blade bieten feinsten Jazz

Michael Panusch

31. Oktober 2022

Aufrufe: 225

Ein lässiges Fingerschnippen und dann geht’s los mit einem der Konzertereignisse des Jahres: Joshua Redman (Saxophon), Brad Mehldau (Piano), Christian McBride (Bass) und Brian Blade (Schlagzeug) haben sich den Song „Chill“ aus dem 1994er Album „Mood Swing“ als Opener ausgesucht. Eine gute Wahl, vereinigt dieser doch auf geniale Weise klassischen Cool Jazz und seine weit geschwungenen Melodiebögen mit modernen, gebrochenen Stilelementen. Ein Kritiker schrieb damals dazu: „Ein idealer Song, um auch seine Nicht-Jazz-Fans mit Jazz zu erfreuen“ – und das kann man auch nahezu komplett als Motto für den gesamten Abend in der Elbphilharmonie übernehmen.

Es sind vier musikalische Seelenverwandte mit atemberaubender Wirkung, die da gemeinsam auf der Bühne agieren. Dieses Quartett war die erste feste Band des Saxophonisten und Komponisten Joshua Redman, die anderen drei waren damals noch nicht auf demselben Status wie er. Das hat sich geändert, alle Akteure gehören inzwischen zu der A-Besetzung des aktuellen Jazz. 2020 kam die Formation wieder zusammen, um das Album „RoundAgain“ zu kreieren. Und vor wenigen Wochen erschien ihr drittes Werk „LongGone“, das als eines der besten Alben des Jahres in diesem Genre gilt. Drei Werke in 28 Jahren, das ist nicht wirklich üppig, aber dafür sind es alles Meisterwerke, was auch am zweiten Song des Abends deutlich wird. „Father“, eine Komposition von Mehldau, bietet zwar ihm selber ein Vehikel für ein schwindelerregendes Klaviersolo, ist aber auch ein ideales Schaufenster für Redmans überschäumende Virtuosität am Tenorsaxophon, während er über und um die hart aufladende Rhythmusgruppe McBride & Blade spielt. Auch in „Moe Honk“ – ebenfalls eine Mehldau-Komposition – mit seinem spiralförmigen Fünftakt-Polyrhythmus ist es nicht anders. Redmans gleitende Tenorsaxophon-Melodie gleitet nach oben und fällt dann mit einer Reihe klarer, losgelöster Töne langsam wieder in Richtung bekanntes Terrain ab. Die ganze Zeit über spielt die Rhythmusgruppe quasi gegen ihre eigene Vorwärtsbewegung und sorgt paradoxerweise genau damit für einen unwiderstehlichen Groove.

Song für Song geben die Musiker Ideen nahtlos weiter, antizipieren, reagieren ansprechend und bewahren eine ansteckende Energie, die dem Konzertbesucher das sichere Gefühl gibt, Genies bei der Arbeit zuzusehen. Sie spielen wie eine Einheit, auch der Sound ist so ausgewogen, dass jeder Teil seines Kits das gleiche Gewicht hat.
Das Quartett wirbelt mit solcher Präzision und Anmut vorwärts, dass es so klingt, als hätten sie alleine den Jazz wiederbelebt – was ja auch zumindest teilweise stimmt. Ein famoses Konzert der vier noch sehr munteren Legenden Joshua Redman, Brad Mehldau, Christian McBride und Brian Blade. Da kann man nur noch sagen: Thank you for the music, Maestros!

Text von Cetin Yaman

 

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Prominente Gästerunde und magische Momente beim 6. Hamburger Hafentalk

Was ist noch schöner als ein Sonntag am Hafen? Ein Sonntag beim BLOCKBRÄU Hafen Talk! Das haben Moderator Thorsten Laussch…

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…