Alle Preisträger und Aktive des Abends auf einem Bild.

Theaterpreis Hamburg Rolf Mares für künstlerische Leistungen auf Hamburgs Bühnen vergeben

Michael Panusch

27. Dezember 2022

Aufrufe: 187

Im Jungen Schauspielhaus Hamburg (Wiesendamm) wurde der Theaterpreis Hamburg Rolf Mares für herausragende künstlerische Leistungen auf Hamburgs Bühnen verliehen. Die 17. Ausgabe des wichtigsten Theaterpreises der Stadt erfolgte inmitten des hauseigenen Bühnenbildes der Inszenierung „Romeo und Julia“.

Die Preisträger von 2022 lauten: Julia Wilms, Jutta Böge, Esther Chahbaznia und Jelena Miletić (Kategorie Maske) für „Tod in Venedig“ am Thalia Theater/Thalia in der Gaußstraße, Claudia Isbarn (Herausragende Darstellung) in „Die Maria und der Mohamed“ am Kleinen Hoftheater, Daniel Hoevels (Herausragende Darstellung) für die Rolle des Michail German in „Revolution“ am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, Jascha Schütz (Herausragende Darstellung) für seine vielseitige Rolle als Woyzeck in der gleichnamigen Inszenierung von Björn Kruse am Theater das Zimmer, Ayla Yeginer (Kategorie Regie) mit „Kleiner Mann – was nun?“ nach dem Roman von Hans Fallada im Ohnsorg Studio, John Neumeier mit seiner Choreografie für das Bundesjugendballett mit „Die Unsichtbaren“ im Ernst Deutsch Theater sowie Francoise Hüsges (Sonderpreis) für die Leitung des Monsun Theaters).

Mit dem Theaterpreis Hamburg werden seit 2006 jährlich Theaterschaffende für herausragende künstlerische Leistungen ausgezeichnet. Über die gesamte Saison hatte die siebenköpfige Jury (Dr. Inge Volk, Vorsitzende; Jan Peter Gehrckens, Patrick Giese, Christian Hanke, Gunter Mieruch, Maike Schäfer, Elke Westphal) die Neuproduktionen der großen und kleinen Hamburger Spielstätten besucht, um aus der Vielzahl der bemerkenswerten künstlerischen Leistungen eine kleine Auswahl herauszuarbeiten. Zehn Preisträger in sieben Kategorien durften sich in diesem Jahr über die begehrte Auszeichnung freuen. Jeder Preis ist mit 1000 Euro dotiert. Zusätzlich erhalten alle Preisträger einen personalisierten Montblanc-Füller.

Moderiert wurde die feierliche Preisverleihung von Laura Brust (Theaterpädagogin am Jungen Schauspielhaus) und Klaus Schumacher (Regisseur und Künstlerischer Leiter am Jungen Schauspielhaus). Musikalische und performative Einlagen des hauseigenen Ensembles sorgten für einen abwechslungsreichen Abend für rund 180 geladene Gäste.

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…