Hast Du Dich schon mal gefragt, warum manche Geschäftsideen gut laufen und manche Menschen auf andere inspirierend, spannend und interessant wirken und man ihnen folgen möchte? Und weshalb manche Unternehmen trotz ähnlicher Voraussetzungen erfolgreicher und innovativer als andere werden?
Wenn wir ein neues Projekt oder neues Business starten, wissen wir ganz bestimmt, was wir dem Kunden anbieten werden. Aber können wir das Warum erklären? Warum tun wir, was wir tun?
Das Why stellt den Kern dar und ist an unserer Persönlichkeit am nächsten dran. Hier wird entschieden, ob wir etwas als wertvoll erachten oder nicht, ob wir einen Sinn darin sehen. Dies wird nur am Rande von rationalen Überlegungen beeinflusst. Es entspricht unseren Werten und Überzeugungen, ist eine Art Vision für ein Unternehmen und deshalb so bedeutend. Wenn wir das Why kennen, es erklären und nach außen transportieren und kommunizieren sowie mit voller Überzeugung danach handeln, wirken wir für andere authentisch und überzeugend. Für ein Unternehmen, unabhängig der Branche oder Größe, ist das ganz häufig der Hebel zum Erfolg und macht es stärker und attraktiver als andere.
Simon Sinek ist der Autor dieses Konzepts, das er den Goldenen Kreis nennt. Es besteht aus dem Warum in der Mitte, drumherum einem Kreis mit dem Wie und einem weiteren Kreis ganz außen mit dem Was. Die meisten Unternehmen kommunizieren vor allem das Was, das Rationale. Also, was sie tun, herstellen, was ist die Dienstleistung, was ist das Geschäft an sich. Dies ist nicht konkurrenzfähig. Es fehlt das Emotionale, das Warum. Wir Menschen treffen nämlich die meisten (Kauf)Entscheidungen emotional. Es liegt also auf der Hand, dass wir uns bei einem vergleichbaren Angebot für ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Marke entscheiden, welche uns auf dieser Ebene erreicht. Denn nicht die Zahlen, Daten, Fakten, nicht das Rationale lässt uns zum Kunden werden. Darüber entscheidet das limbische System, als der Teil des Gehirns, das unsere Gefühle, also das Emotionale steuert. Wir erachten genau dann das Produkt, die Marke oder die Dienstleistung als authentisch, als etwas, was möglicherweise unseren Sichtweisen und Werten entspricht und können uns damit gut identifizieren.
Wenn wir ein Business starten wollen, lohnt es sich den Kern umfassend und detailliert zu erkunden, über die Vision nachzudenken, um am Ende bei einem passenden Produkt zu landen. Denn Menschen kaufen nicht das, was wir tun. Menschen kaufen, warum wir es tun.