Fühlst du es? Es sind schon die ersten Weihnachts-Vibes in der Luft.
Das Jahr ist um, wir habe unser Bestes gegeben und jetzt können wir uns langsam in die besinnliche Zeit begeben. Weihnachten das Fest der Liebe und des Lichtes steht vor der Tür.
Ich liebe die Weihnachtszeit, mit all ihren Höhen und Tiefen in 2020. Es ist die Stimmung, die in der Luft liegt; die Feierlichkeiten, all die bunten Lichter, mit denen die Menschen ihre Fenster, Häuser und Balkone und Gärten schmücken, die Zeit für die Familie, Weihnachts-Plätzchen backen, Reibekuchen essen, Glühwein trinken, Adventskalender öffnen und sich Zeit nehmen zum Kuscheln und Runterkommen. Das macht für mich den Geist der Weihnacht aus.
Für mich liegt, jedes Jahr um diese Zeit, eine ganz eigene Magie in der Luft. Auch jetzt noch freue ich mich, wie ein kleines Kind, auf die Adventszeit und schwelge in Vorfreude auf Weihnachten. Ich schlendere gerne durch die Straßen, gehe in die Natur, schmücke mit viel Liebe und guter Weihnachts-Musik die ganze Wohnung und singe dazu. Gucke Weihnachts-Filme und ertappe mich immer wieder dabei, wie ich mir denke: „Jaaa es ist Dezember, es ist Advent, bald ist Weihnachten“.
Es macht mich etwas traurig, wenn ich Menschen sagen höre, dass sie mit Weihnachten, diesem ganzen Tamtam und Stress, nichts anfangen können. Wenn sie durchgehend jammern. Wie schade, denke ich dann, wie traurig, so viel Magie einfach zu übersehen.
Der Advent und die Weihnachtzeit, sollten eigentlich die besinnlichste Zeit im Jahr sein. Dennoch ist ein Weihnachtsfest ohne Stress und Chaos oft leichter gesagt als getan, obwohl wir ja eigentlich wissen, was uns jedes Jahr um diese Zeit bevorsteht. Ich möchte gern ein paar meiner Tipps mit euch teilen, wie ihr die Feiertage, ohne Stress und Streitereien, genießen könnt. Ihr dürft nie vergessen, es ist unser Leben und unsere Entscheidung, wie wir unsere Advents- und Weihnachtzeit erleben möchten und worauf wir unseren Fokus legen:
Ob auf Mama und Papa, die wegen der verbrannten Weihnachtsgans streiten,
oder auf den, mit Liebe geschmückten, Weihnachtsbaum und die tollen Geschenke, die darunterliegen
Auf Oma, die schimpft, denn früher war alles besser,
oder auf die freie Zeit, die wir jetzt für uns und unsere Familie zur freien Verfügung haben
Auf die kleine Hanna, die heult, weil das gewünschte Geschenk nicht unter dem Baum liegt, oder dass wir, besonders in diesem Jahr, gesund und munter durch das Jahr gekommen sind.
Weihnachten bedeutet für viele Menschen Stress und Angst den enormen Erwartungsdruck nicht standhalten zu können. Dabei ist es nur eine Frage der Perspektive, die den größten Teil des Drucks aus der Situation heraus nimmt.
Tipp 1: Weihnachten muss nicht PERFEKT sein, denn die Schönheit liegt in der Einzigartigkeit des Moments.
Perfektionismus an Weihnachten sorgt nur für noch mehr Stress! Organisation lautet hier das Zauberwort. Ihr müsst nicht alles alleine zubereiten – holt euch Unterstützung und teilt die Aufgaben auf alle auf. Verteilt beispielsweise die einzelnen Gänge auf die verschiedenen Gäste. So hat jeder seinen Teil zum Festmahl beigetragen. Oder lasst das 5-Gänge Menü dieses Jahr einfach sein und zaubert etwas Einfaches oder ein kaltes Buffet auf den Tisch. Das wird sicherlich niemand verärgern – an Weihnachten geht es schließlich um die Menschen und das Beisammensein nicht um das perfekte Menü!
Tipp 2: Macht euch einen Plan für den Geschenke-Einkauf
Ich selbst kaufe tatsächlich schon im November alle Geschenke und zelebriere das schon für mich, denn ich liebe es zu schenken und stelle mir dann vor, wie sich meine Liebsten über ihre Geschenke freuen. Da ich viel Zeit habe, suche ich dann in Ruhe einzigartige Geschenke, wie zum Beispiel: besondere Stücke von regionalen Geschäften, seien es Kleidung, Schmuck oder Dekoartikel, Erlebnisreisen oder Coachings- und Online-Kurse für die persönliche Weiterentwicklung.
Kaufst du aber gerne im Dezember deine Geschenke, solltest du, um Stress zu vermeiden, versuchen dir einen Nachmittag zu blocken und alle Geschenke in diesem Zeitraum zu besorgen und nicht in das Weihnachts-Getümmel zu kommen.
Tipp 3: Auf in die Natur!
30 Minuten in einer grünen und ruhigen Umgebung helfen, laut Studien, schon dabei sich zu entspannen. Daher nehmt euch am besten an den Feiertagen, öfter mal eine kleine Auszeit und geht bei schönem Wetter in die Natur, Bewegung tut immer gut. Ich liebe es dann Geh-Meditationen zu machen, den Wind zu hören und einfach mal mein Blick in den Himmel schweifen zu lassen. Pure Entspannung.
Tipp 4: Diskussionen vermeiden
Grundsatzdiskussionen – zum Beispiel über den Job, die Kinder oder dergleichen, sollten auf einen anderen Zeitpunkt vertagt werden. Wenn ihr gemütlich, im Kreise euer Liebsten, zusammen unter dem Weihnachtsbaum sitzt, gibt es doch sicherlich bessere Gesprächsthemen.
Tipp 5: Nimm die Zeit für dich
Bei all der Festtagsstimmung und Beisammen sein sottest du dich selbst nicht vergessen. Gönne dir etwas Selflove und Slefcare-Zeit. Einer Studie zur Folge sinkt der Blutdruck, wenn man beruhigende Musik hört. Daher schnappe dir deine Kopfhörer und höre entspannende Musik, einen inspirierenden Podcast oder mach eine Meditation. Besonders entspannend sind auch Hörbücher, da du schnell wegträumen kannst und so der Blutdruck herunterfährt.
Oder beschäftige dich “Zwischen den Jahren“ mit dir selbst. Deine Wünsche, Ziele, wer du sein möchtest. Schau dir zum Beispiel tolle YouTube Videos an, kaufe dir einen Online-Kurs, der dich deinen Träumen näherbringt. Lies ein spannendes Buch oder buche dir ein Coaching, um dein volles Potenzial zu entfalten. Bei all dem Schenken solltest du nicht vergessen, auch dir selbst etwas Tolles zu schenken. Trau dich, der Star in deinem eigenen Leben zu sein.
Als ich angefangen habe in mich zu investiere, veränderte sich alles für mich. Es ist dein Leben, lebe es so wie du es dir wünschst. Und wenn du Unterstützung benötigst, um in deine volle Power zu kommen, unterstütze ich dich gern mit meinem Einzel- und Gruppen Coachings oder meinem New-Year-Magic Kurs und wir entfalten gemeinsam die Magie deines Lebens.
Wie auch immer du deinen Advent und Weihnachtszeit angehst, lass dich vom Geist der Weihnacht verzaubern, lass dich von deinem inneren-Kind leiten, genieße die Zeit mit deinen Liebsten, lass dir das leckere Essen schmecken und denk auch mal an dich selbst.
Ich wünsche Euch allen, dass Ihr den Advent und die Weihnachtzeit genauso genießt wie ich. Denn es ist der Geist der Weihnacht, der unsere Herzen mit Leben erfüllt und in warmer Liebe und gleißendem Licht überwintern lässt.
In diesem Sinne -magische- entspannte – festliche Adventsgrüße
eure Java June
Social Links:
@java_june
Fotos: Java June