Gemeinsam für die Kleinen: Mit viel Unterstützung hofft die Stiftung Kinderjahre auch dieses Jahr viel Gutes tun zu können © Stefan Hoyer

Stiftung Kinderjahre lädt zu großem Neujahrsempfang

Michael Panusch

15. Februar 2023

Aufrufe: 384

Ein Jahr voller guter Taten geht zu Ende und ein neues, voller neuer Möglichkeiten beginnt. Samstag den 04.02. lud die Stiftung Kinderjahre zu ihrem alljährlichen Neujahrsempfang, um Sponsoren zu danken und neue Partnerschaften zu schmieden. Die Stiftung, die sich seit ihrer Gründung dem Schutz und der Unterstützung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen verschrieben hat, hat sich in den letzten Jahren zu einer tragenden Säule der gemeinnützigen Arbeit entwickelt.

Bei dem Neujahrsempfang waren viele prominente Gäste anwesend, darunter Politiker, Unternehmer und Vertreter aus dem öffentlichen Leben. Im Mittelpunkt des Events stand die Präsentation der Projekte, die die Stiftung Kinderjahre in den letzten Monaten unterstützt hat. Dabei wurden auch die zahlreichen Partner und Sponsoren geehrt, die sich bei der Umsetzung der Projekte eingebracht haben.

Mit dem Neujahrsempfang möchte die Stiftung Kinderjahre auf ihre Arbeit aufmerksam machen und auf die Notwendigkeit hinweisen, benachteiligte Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Durch die Einbindung von Politik, Wirtschaft und der breiten Öffentlichkeit soll das Engagement für die Schwächsten in unserer Gesellschaft gestärkt werden.

Neues Jahr, neue Chancen

Auch 2023 möchte die Stiftung natürlich nicht aufhören, Kindern ein glückliches Aufwachsen zu ermöglichen, sondern hob hervor, dass sie besonders mit Hilfe so vieler, starker Sponsoren und Unterstützung auch weiterhin auf dem Weg ist, Kinder in ganz Hamburg zu unterstützen. Gerade deswegen soll der Neujahrsempfang nicht nur als Dank sondern auch als Blick in die Zukunft gelten, auf ein gemeinsames Jahr der Unterstützung und des Wachstums, sowohl der Stiftung als natürlich auch der Kinder.

Die Stiftung Kinderjahre hat sich zum Ziel gesetzt, für jedes Kind eine unbeschwerte und glückliche Kindheit und Jugend zu ermöglichen. Durch das Engagement von ehrenamtlichen Helfern, Spendern und Förderern werden Projekte und Aktionen unterstützt, die den Kindern eine bessere Zukunft ermöglichen sollen. Durch den Neujahrsempfang wird einmal mehr deutlich, welchen Stellenwert die Stiftung Kinderjahre in Hamburg einnimmt und welche Bedeutung ihr Engagement hat.

Namenhafte Unterstützung

Schirmherrin der Stiftung Hannelore Lay, lud insgesamt circa 300 Gäste, Sponsoren verschiedenster Richtungen. So ist das Ziel, Kinder mit allem zu versorgen, um ihr Leben etwas schöner zu gestalten und Chancengleichheit zu ermöglichen. Das fängt schon bei so eigentlich selbstverständlichen Dingen wie Schulbildung, Gesundheitsversorgung, Kleidung und Ernährung an. Dank der großen Unterstützung der Sponsoren konnte die Stiftung Kinderjahre in den letzten Jahren viele Projekte unterstützen und somit vielen Kindern eine helfende Hand reichen.

Unter den namenhaften Gästen des Empfangs waren:

Susanne Böhm (Moderierte den Event)

Carlo von Tiedemann mit Tochter Viktoria

Yvonne Bhatia (Tierrettung International e.V. & MALVIN Fashion)

Louisa Kapitza (Model)

Guido Dührkopp und Ehemann Tim Engelke

Dr. Claus Hagenbeck (Hausherr, Alte Hagenbeck’sche Dressurhalle)

Gerhard Delling

Ina Menzer

Hubert Neubacher und Norbert Wiwianka von Barkassen Meyer

Anja und Bernd Glathe (Auto Wichert GmbH)

Susanne Korden

Kathy Savanna Krause (Musical – Sängerin)

Dr. Holger Liekefett

Ella und Christine Deck (Ella Deck Couture)

 

Der Neujahrsempfang war ein voller Erfolg und die Stiftung Kinderjahre bedankte sich bei allen Sponsoren für ihre Unterstützung. So stand der ganze Abend im Rahmen der Unterstützung und es wurde verdeutlicht, was alles ging, und wie viel mehr noch gehen kann, damit Kinder eine Chance im Leben bekommen, besonders auch in Zeiten von Pandemie und finanzieller Not innerhalb vieler Familien.

Die Stiftung Kinderjahre ist auch weiterhin auf die Unterstützung der Sponsoren angewiesen und hofft, dass die positive Entwicklung in den kommenden Jahren anhält. Denn nur mit der Hilfe aller kann das Ziel erreicht werden, jedem Kind eine Chance auf ein besseres und erfüllteres Leben zu geben.

Anja und Bernd Glathe (links und rechts außen) mit Jan Heinecke (l.) und André Chahil (r.) © Stefan Hoyer
Anja und Bernd Glathe (links und rechts außen) mit Jan Heinecke (l.) und André Chahil (r.) © Stefan Hoyer
Der Empfang war gut besucht, ein tolles Zeichen © Stefan Hoyer
Der Empfang war gut besucht, ein tolles Zeichen © Stefan Hoyer
Wir durften natürlich nicht fehlen, Michael Panusch (CityGlow) an einem Tisch mit Yvonne Bhatia, Louisa Kapitza und © Cetin Yaman
Wir durften natürlich nicht fehlen, Michael Panusch (CityGlow) an einem Tisch mit Yvonne Bhatia, Louisa Kapitza und © Cetin Yaman
Susanne Korden mit Ehemann Heinz (l.) und Hannelore Lay (r.) © Stefan Hoyer
Susanne Korden mit Ehemann Heinz (l.) und Hannelore Lay (r.) © Stefan Hoyer
Kathy Savannah Krause © Stefan Hoyer
Kathy Savannah Krause © Stefan Hoyer
Die Dulsberger Chorkatzen sorgten für die musikalische Begleitung am Abend © Stefan Hoyer
Die Dulsberger Chorkatzen sorgten für die musikalische Begleitung am Abend © Stefan Hoyer

Zurück
Weiter

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…