Segler Boris Herrmann eröffnete im Nördlichen Überseequartier in der Hamburger HafenCity die Ausstellung OPEN ART „MALIZIA – Seaexplorer“. Foto: Cetin Yaman

So sieht’s aus auf Hoher See: Boris Herrmann zeigt Aufnahmen von seiner Malizia in Open Air-Ausstellung

Michael Panusch

22. Oktober 2022

Aufrufe: 295

Im Nördlichen Überseequartier in der Hamburger HafenCity eröffnete der bekannte Segler Boris Herrmann persönlich die Ausstellung OPEN ART „MALIZIA – Seaexplorer“ Im Zuge des Malizia Ocean Festivals – das am selbigen Tagen abgehalten wurde – begrüßte Herrmann rund 200 geladene Gäste zu dem Doku-Foto-Spektakel. Am Vormittag hatte der Segler den Hamburger Traditionsschiffhafen erreicht, wo seine neue Rennyacht vor den Augen von zahlreich erschienenen Interessierten offiziell auf den Namen „Malizia-Seaexplorer“ getauft wurde. Das 35-köpfige Team rund um Boris Herrmann begrüßte zunächst alle Hamburger vor Ort, im Anschluss ging es gemeinsam auf den Überseeboulevard.

Rund 50 Fotografien zeigen Momentaufnahmen aus der Forschungsarbeit, Drohnenaufnahmen während der Segelrennen und die Begleitung des Bootsbaus der neuen Malizia-Seaexplorer Rennyacht. Die Bilder wurden von dreizehn verschiedenen Fotografen sowie der Malizia-Crew und Boris Herrmann selbst aufgenommen. Beim Art Walk der Ausstellungseröffnung nahm der Profisportler alle Gäste mit auf seine Reisen und berichtete über die Geschichten hinter den Fotografien und der wichtigen Forschungsarbeit seines Teams zum Klimaschutz. Unter den geladenen Gästen, die den Kunstspaziergang mitmachten, befanden sich auch einige Prominente. Medienunternehmer Frank Otto fand die Ausstellung sehr spannend, auch Sängerin Kery Ferry Fay gefielen die exponierten Fotografien vortrefflich. Die bekannte norddeutsche Malerin maritimer Motive Heinke Böhnert – sie verwendet Original Segeltücher der Malizia für ihre Kunstwerke – schaute ebenfalls vorbei.

Für die, die nicht dabei sein konnten: die beeindruckende Ausstellung läuft noch bis zum 6. April 2023 und ist rund um die Uhr und kostenlos unter freiem Himmel erlebbar. Alle Fotografien sind mit Informationstafeln versehen, die einige Hintergrundinformationen vermitteln. Dies ist übrigens mittlerweile die 26. OPEN ART im Herzen der HafenCity.

Text von Cetin Yaman






















cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Liebe auf den ersten Beat: Hamburger Star-DJ Kai Schwarz (53) heiratet Ex-Bachelor-Star Janika Jäcke (34)

Die Hochzeit von Kai Schwarz und Janika Jäcke war ein wahrer Traumtag. Bei strahlendem Sonnenschein und vor der malerischen Kulisse…

Wie FINDER’s musikalische Persönlichkeit die Genregrenzen überschreitet

FINDER ist ein einzigartiger hannoverscher Sänger, der gekonnt verschiedene Musikgenres im Herzen trägt. Seine Musik bedient die unglaubliche Spannung in…

Ein Blick in die Zukunft mit Sylvie Kollin

Jeder Jahreswechsel gibt Hoffnung auf einen Neuanfang. Häufig betrachten wir diesen als Möglichkeit, Altes hinter uns zu lassen und frisch,…

Wie der Florist David zur Drag-Queen Devina wird

Das Scheinwerferlicht geht an, die Kostüme funkeln und das auffällige Make-up zieht die Blicke auf sich. So nehmen Drag-Queens ganz…

Silvester-Party und Feuerwerk vs. Dinner For One auf der Couch – Wie empfängt Hannover das neue Jahr?

Schnell ging´s vorbei: 2022 neigt sich dem Ende zu. Und wie jedes Jahr kann man einer Frage kaum aus dem…

Künstlerin Egzona Popovci gestaltet smartGarten von simplePlant für die Andreas Gärtner-Stiftung

Im November vergangenen Jahres traten die drei Jungunternehmer Ben Märten, Felix Witte und Pablo Antelo Reimers mit ihrem Start-up simplePlant…