V.l.n.r.: Samira Heidari Nami, Silke Decker, Carolina D’Amico, Kathrin Heinicke und Sigrid Vollmer. Foto: Cetin Yaman

Premiere: Carolina D’Amico-Stiftung vergibt Preise Vier Auszeichnungen für Zeitgenössisches Kunsthandwerk vergeben

Michael Panusch

18. Oktober 2022

Aufrufe: 377

Das Museum für Hamburgische Geschichte feiert in diesem Jahr das 100. Jubiläum seiner Eröffnung.Diesen runden Geburtstag haben die Kunsthandwerker/innen der AdK und der GEDOK zum willkommenen Anlass genommen, sich für die „II. Biennale angewandter Kunst“ von der vielfältigen Sammlung des geschichtsträchtigen Hauses am Holstenwall inspirieren zu lassen. Das Ergebnis sind 100 Arbeiten, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit ausgewählten Exponaten und dokumentierten Ereignissen aus der Dauerausstellung des Museums auseinandersetzen und die in der Ausstellung „Inspiration Geschichte“ in direktem räumlichen Bezug zu den jeweiligen Objekten, Inszenierungen und Themenbereichen zu sehen sind. Als Interventionen in der Dauerausstellung beschäftigen sich die sehr individuellen Arbeiten mit der formalen Qualität historischer Objekte, mit der Art, wie Geschichte in einem Museum erzählt wird, und mit dem Museumsgebäude selbst, das vom Architekten Fritz Schumacher gemeinsam mit dem Gründungsdirektor Otto Lauffer konzipiert wurde. Die Ausstellung geht bis zum 20. November 2022.

Im Rahmen der Eröffnung wurde vor rund 400 geladenen Gästen, im Beisein des Senators für Kultur und Medien, Dr. Carsten Brosda, das erste Mal der Carolina D’Amico-Preis für zeitgenössisches Kunsthandwerk vergeben. Carolina D’Amico überreichte persönlich die Preise an Kathrin Heinicke (1. Preis) und Sigrid Vollmer (2. Preis) , sowie die Förderpreise an Silke Decker und Samira Heidari Nami.

Ein Text von Cetin Yaman


cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…