Marion Fedder, Susi Salm, Jessica Stockmann und Uli Salm sind sich einig: diese Jan Fedder-Nacht wäre auch für den 'Hamburger Jung' eine feine Sache gewesen.

Kult-Schauspieler bekommt Kult-Event: 1. Jan Fedder-Nacht im Zwick startet Memorial Party-Tradition

Michael Panusch

12. Februar 2023

Aufrufe: 90

Für viele Hamburger ist er der einzige legitime Nachfolger der Legende Hans Albers: der vor etwas über 3 Jahren verstorbene Schauspieler Jan Fedder (64). Vor allem der Kiez vermisst seinen „Hamburger Jung“ doch sehr. Nur konsequent deswegen, dass die „1. Jan Fedder-Nacht“ auch genau dort stattfand. Rockkneipe-Inhaber Uli Salm lud in sein „Zwick“ (Millerntorplatz 1) ein, um gemeinsam den Kult-Darsteller zu ehren. Seinem Ruf folgten 400 Gäste; es wurde ein geselliger, unterhaltsamer, aber auch nachdenklicher Abend. Dafür sorgten Einspielungen von Fotos und Filmszenen, in denen das gefeierte Idol mitwirkte.

Der Gastronom Salm, in Hamburg ebenfalls mit Kult-Status gesegnet, stieg aber zudem auch noch mit Ehefrau Susi und TV-Moderator Hugo Egon Balder (Mitinhaber des „Zwick“) auf die Bühne und spielte bei der beste Laune verbreitenden Musikauswahl Bass. Neben Rock-Klassikern wurden ebenso norddeutsche Traditions-Melodien wie „An de Eck steiht ’n Jung mit’n Tüddelband“ (hatte auch mal Jan Fedder gemeinsam mit Heidi Kabel gecovert) gesungen. 80er-Star Taco gab eine Kostprobe seines Könnens, ebenso griff Kiez-VIP Kalle Schwensen zum Mikro. An den Tasten musizierte ebenfalls kein Unbekannter: Jean-Jacques Kravetz , Keyboarder von Udo Lindenberg, war mit viel Herz für Jan bei der Sache.

Unter den VIP-Gästen natürlich mit dabei: Marion, die Witwe von Jan Fedder. „Das Zwick war eine seiner Lieblingskneipen auf dem Kiez. Mit seiner eigenen Band ‚Big Balls‘ ist er damals auch hier immer wieder aufgetreten.“ Der Abend, der jetzt jedes Jahr stattfinden soll, ist übrigens als Geburtstags-Party gedacht, denn Jan Fedder wäre am 14. Januar 68 Jahre alt geworden. Ein Teil der Einnahmen der Veranstaltung geht an die Musik-Stiftung „Entrée“. Mittendrin auch Kiez-Größe und „Zur Ritze“-Inhaber Carsten Marek, der erst im vergangenen Sommer im Außenbereich seines Box-Lokals eine Jan Fedder-Gedenktafel hatte aufstellen lassen. „Jan ist unvergessen, das hat man auch auf dieser Party hier deutlich gemerkt, so viele Besucher und alle gut drauf. Ich bin begeistert davon, dass damit das Andenken an ihn am Leben erhalten wird. Solche Ausnahmedarsteller aus einer Stadt gibt es in einem Jahrhundert immer nur einen oder höchstens zwei und Jan Fedder ist so einer. Er lässt Hamburg nach außen strahlen“.

Susi Salm (Rudolf Rock & die Schocker) gab mächtig Gas bei ihrem Live-Auftritt. Über ihr links und rechts: Foto-Show mit Erinnerungsbildern- und Clips von/mit Jan Fedder. Foto: Cetin Yaman
Susi Salm (Rudolf Rock & die Schocker) gab mächtig Gas bei ihrem Live-Auftritt. Über ihr links und rechts: Foto-Show mit Erinnerungsbildern- und Clips von/mit Jan Fedder.
Foto: Cetin Yaman
Ollie Zeriadtke (li.) vom Team Olivia Jones (Kieztouren), Musiker Jens Hart aus Frankfurt und Tattoo-Studioinhaber Marco Apfler („Tief unter deine Haut“). Sie waren sehr angetan von der Stimmung an dem Abend: „Es war eine schöne Party, aber man hat dennoch nicht vergessen, worum es eigentlich geht: dem Andenken an einen tollen Menschen und Schauspieler“, so Olli. „Ein wunderbarer Abend für eine Kult-Figur, Kompliment an das Zwick für diese tolle Leistung!“, schwärmte Marco. Foto: Cetin Yaman
Ollie Zeriadtke (li.) vom Team Olivia Jones (Kieztouren), Musiker Jens Hart aus Frankfurt und Tattoo-Studioinhaber Marco Apfler („Tief unter deine Haut“). Sie waren sehr angetan von der Stimmung an dem Abend: „Es war eine schöne Party, aber man hat dennoch nicht vergessen, worum es eigentlich geht: dem Andenken an einen tollen Menschen und Schauspieler“, so Olli. „Ein wunderbarer Abend für eine Kult-Figur, Kompliment an das Zwick für diese tolle Leistung!“, schwärmte Marco.
Foto: Cetin Yaman
Hugo Egon Balder war von seinem geliebten Schlagzeug nicht wegzukriegen. Stoisch gab er den ganzen Abend der Band den Takt vor. Foto: Cetin Yaman
Hugo Egon Balder war von seinem geliebten Schlagzeug nicht wegzukriegen. Stoisch gab er den ganzen Abend der Band den Takt vor.
Foto: Cetin Yaman
Fritz Ahrens (Pyrate Style) kannte Jan Fedder bereits seit Mitte der Achtziger: „Ich vermisse ihn als Menschen, seine immer legendären Geburtstagsfeiern und vor allen Dingen seine unverbildete und konsequente Art, sein Leben zu leben und sich nicht um die Meinung anderer zu scheren“. Foto: Cetin Yaman
Fritz Ahrens (Pyrate Style) kannte Jan Fedder bereits seit Mitte der Achtziger: „Ich vermisse ihn als Menschen, seine immer legendären Geburtstagsfeiern und vor allen Dingen seine unverbildete und konsequente Art, sein Leben zu leben und sich nicht um die Meinung anderer zu scheren“.
Foto: Cetin Yaman
„Oxmox“-Herausgeber Klaus Schulz mit Jean-Jacques Kravetz. Foto: Cetin Yaman
„Oxmox“-Herausgeber Klaus Schulz mit Jean-Jacques Kravetz.
Foto: Cetin Yaman
Marion Fedder, Carsten Marek und Susi Salm. Foto: Cetin Yaman
Marion Fedder, Carsten Marek und Susi Salm.
Foto: Cetin Yaman

Zurück
Weiter

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…