Klönschnack-Chef Klaus Schürmann (li.) mit den Ehrengästen und Festrednern des Abends: Anna von Treuenfels-Frowein (Bürgerschaftsabgeordnete der FDP), Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und Bundestagsabgeordneter Norbert Röttgen (CDU), Bild: Cetin Yaman

Wieder zum ursprünglichen Termin im Januar – Blankeneser Neujahrsempfang begrüßt knapp 1000 Gäste

Michael Panusch

31. Januar 2023

Aufrufe: 204

Eine der wichtigen Meldungen des Abends kam von woanders: die eigentlich für den Abend als eine der Rednerinnen für den traditionellen Empfang vorgesehene, zu dem Zeitpunkt noch amtierende, Verteidigungsministerin Christine Lambrecht kündigte im fernen Berlin ihren Rücktritt an. Doch dies geriet zur Nebensache, denn die beiden anderen Hauptredner, der Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und Bundestagsabgeordneter Norbert Röttgen (CDU) lieferten sich ein zuweilen amüsantes rhetorisches Scharmützel – das ungefähr unentschieden ausging. Comedian Jörg Knör mit diversen Promi-Persiflagen für viele Lacher. Darüber hinaus freuten sich die knapp 1.000 Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft, dass der „politische Aschermittwoch des Nordens“ nun endlich auch wieder traditionell zu Beginn des Jahres ausgerichtet werden konnte (in 2022 musste er pandemie-bedingt auf den Sommer verlegt werden).

Der Blankeneser Neujahrsempfang von Verleger Klaus Schümann („Klönschnack“) kann nunmehr auf eine 28jährige Geschichte zurückblicken. In der Hamburger Gesellschaft ist dieses teils politische, teils glamouröse Event eine liebgewonnene, nicht mehr wegzudenkende Gelegenheit, um gemeinsam das zurückliegende Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das kommende zu wagen. Unter den bisherigen Neujahrsrednerinnen und -rednern finden sich politische Schwergewichte wie Otto Schily, Renate Künast, Franz Müntefering, Rita Süssmuth, Gregor Gysi, Hans Eichel, Gesine Schwan, Guido Westerwelle, Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz, Christian Lindner und Olaf Scholz.

Nach den Neujahrsansprachen startete der gesellige Teil des Abends, ein Highlight in dem 5-Sterne-Hotel am Hamburger Dammtor dabei: Mitglieder des Lions-Clubs Hamburg-Blankenese verkauften Tombola-Lose à 25 Euro. Der Erlös daraus geht an Einrichtungen, die sich um Kinder und Jugendliche in Not kümmern. Sponsoren (u.a. die Hamburger Sparkasse, Hapag Lloyd und WDI Media) hatten Preise im Wert von mehreren Zehntausend Euro zur Verfügung gestellt.

Deutschlands bekanntester Strafverteidiger Gerhard Strate mit Begleitung Susann Draheim. Foto: Cetin Yaman
Deutschlands bekanntester Strafverteidiger Gerhard Strate mit Begleitung Susann Draheim.
Foto: Cetin Yaman
Kam aus Berlin angereist: Aydan Özoguz (SPD), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Foto: Cetin Yaman
Kam aus Berlin angereist: Aydan Özoguz (SPD), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages.
Foto: Cetin Yaman
Bundestagsmitglied Norbert Röttgen (CDU) war auch nach seinem unterhaltsamen Wortgefecht auf der Bühne mit Bürgermeister Peter Tschentscher noch bestens gelaunt. Foto: Cetin Yaman
Bundestagsmitglied Norbert Röttgen (CDU) war auch nach seinem unterhaltsamen Wortgefecht auf der Bühne mit Bürgermeister Peter Tschentscher noch bestens gelaunt.
Foto: Cetin Yaman
Imitierte auf der Bühne unter anderem sehr gekonnt Udo Lindenberg: Comedian Jörg Knör, hier mit Gastgeber Klaus Schümann. Foto: Cetin Yaman
Imitierte auf der Bühne unter anderem sehr gekonnt Udo Lindenberg: Comedian Jörg Knör, hier mit Gastgeber Klaus Schümann.
Foto: Cetin Yaman

Zurück
Weiter

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…