Eine der wichtigen Meldungen des Abends kam von woanders: die eigentlich für den Abend als eine der Rednerinnen für den traditionellen Empfang vorgesehene, zu dem Zeitpunkt noch amtierende, Verteidigungsministerin Christine Lambrecht kündigte im fernen Berlin ihren Rücktritt an. Doch dies geriet zur Nebensache, denn die beiden anderen Hauptredner, der Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und Bundestagsabgeordneter Norbert Röttgen (CDU) lieferten sich ein zuweilen amüsantes rhetorisches Scharmützel – das ungefähr unentschieden ausging. Comedian Jörg Knör mit diversen Promi-Persiflagen für viele Lacher. Darüber hinaus freuten sich die knapp 1.000 Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft, dass der „politische Aschermittwoch des Nordens“ nun endlich auch wieder traditionell zu Beginn des Jahres ausgerichtet werden konnte (in 2022 musste er pandemie-bedingt auf den Sommer verlegt werden).
Der Blankeneser Neujahrsempfang von Verleger Klaus Schümann („Klönschnack“) kann nunmehr auf eine 28jährige Geschichte zurückblicken. In der Hamburger Gesellschaft ist dieses teils politische, teils glamouröse Event eine liebgewonnene, nicht mehr wegzudenkende Gelegenheit, um gemeinsam das zurückliegende Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das kommende zu wagen. Unter den bisherigen Neujahrsrednerinnen und -rednern finden sich politische Schwergewichte wie Otto Schily, Renate Künast, Franz Müntefering, Rita Süssmuth, Gregor Gysi, Hans Eichel, Gesine Schwan, Guido Westerwelle, Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz, Christian Lindner und Olaf Scholz.
Nach den Neujahrsansprachen startete der gesellige Teil des Abends, ein Highlight in dem 5-Sterne-Hotel am Hamburger Dammtor dabei: Mitglieder des Lions-Clubs Hamburg-Blankenese verkauften Tombola-Lose à 25 Euro. Der Erlös daraus geht an Einrichtungen, die sich um Kinder und Jugendliche in Not kümmern. Sponsoren (u.a. die Hamburger Sparkasse, Hapag Lloyd und WDI Media) hatten Preise im Wert von mehreren Zehntausend Euro zur Verfügung gestellt.


Foto: Cetin Yaman

Foto: Cetin Yaman

Foto: Cetin Yaman

Foto: Cetin Yaman

Foto: Cetin Yaman

Foto: Cetin Yaman
Zurück
Weiter