Anzeige
Die hannoversche Gin-Brennerei Mobaja Distillers startet eine neue Kooperation. Im letzten Jahr haben die beiden Destillateure, Christian Moritz und Guido Baumgarten, bereits erfolgreich zwei besondere Kooperationen ins Leben gerufen. Zum einen entwickelten sie mit Axel und Kai Oppenborn, Bäckermeister und Geschäftsführer der Calenberger Backstube aus Pattensen, den Gerster Dry Gin. Dazu wird die knusprige Brotkruste unseres regionstypischen Gersterbrotes mit verschiedenen, zum Teil regionalen Botanicals kombiniert und gebrannt. Bei dem daraus entstandenen Gerster Dry Gin stehen nun die durch das Abflämmen oder Gerstern genannte Verfahren entstehenden Röststoffe aus der Brotkruste im Vordergrund, während die Aromen der ausgewählten, brottypischen Botanicals dieses unterstreichen. Dieser Gerster-Gin aus dem Hause der Mobaja „geht wie geschnitten Brot“ über die Ladentheken der Calenberger Backstube.
Die zweite bis heute andauernde erfolgreiche Kooperation startete ebenfalls 2020. Auf Hof Poppe in Frankenfeld, 60 km nördlich von Hannover, leben 26.000 glückliche Hühner. Der innovative Hofinhaber Carsten Poppe und die Macher von Cucumberland Hannover Gin waren sich schnell einig: Ein Eierlikör auf Gin-Basis muss her. Entstanden ist eine goldgelbe Aromabombe. Christian Moritz stellt fest: „Der Eierlikör ist eine perfekte Kombination geworden zwischen dem herben Aroma des Cucumberland Hannover Dry Gin, dem Eigelb und der nötigen Süße.“
Und seit dem Frühjahr 2021 entwickelt sich etwas Neues in der kleinen, feinen Gin-Manufaktur in Hannovers Süden: Über den Instagram-Account von Hannoverleben haben sich Christoph Jahn von Mobaja Distillers und Rebecca Speitel und Meike Luedtke von Hannoverleben kennengelernt. Die beiden Stadtführerinnen sind immer auf der Suche nach Außergewöhnlichem in und um Hannover.
Die Idee entstand, einen eigenen Gin, mit den Gin-Manufaktur Mobaja zu kreieren. Aber nicht einfach nur so, sondern quasi „von der Pike auf“. Schnell besichtigten Sie die Brennerei, ließen sich Funktionsweise der Brennanlage und alle Produktionsschritte erklären, bis der Cucumberland Hannover Gin abgefüllt und etikettiert fertig zur Auslieferung in den Kartons verpackt im Brennerei-Lager steht. So entstand die Idee, einen eigenen Gin zu entwickeln. Nach einer kleinen Kräuterkunde mit den Destillateuren Christian Moritz und Guido Baumgarten wurden erste Rezeptexperimente, mit einer kleinen Brennanlage, die Mobaja für Brennworkshops zur Verfügung hat, gestartet. Aber dem nicht genug: Da einige Zutaten für den Cucumberland Hannover Gin Botanicals aus der Region Hannover sind, haben sie das Cucumberland-Team im Mai zur Fichtensprossenernte in den Deister begleitet und kräftig mitgearbeitet, um den Jahresvorrat für zukünftige neue Brennungen zu pflücken. So auch für den neuen Gin. Bis zum Herbst hoffen Rebecca und Meike das fertige Rezept gefunden zu haben und ihren eigenen Gin herstellen zu können. Die Spannung steigt. Die Vorfreude auch.