Hannover neu entdecken mit Autorin Natascha Manski

Hannover neu entdecken mit Autorin Natascha Manski

Michael Panusch

5. November 2022

Aufrufe: 244

Ihre niedersächsische Heimat hat ihre Karriere als Autorin geprägt: Natascha Manski veröffentlichte 2020 zusammen mit der Journalistin Diana Mosler das Reisebuch „Lieblingsplätze Wesermarsch & umzu“, im vergangenen Jahr folgte das „Niedersachsen-Quiz“. Geboren wurde sie in Nordenham in der Wesermarsch. Sie studierte Politik, Geschichte und Anglistik in Köln und Cambridge und war als Redakteurin im Nordwesten Niedersachsens tätig. Heute ist sie Pressesprecherin und Schriftstellerin in ihrer Wahlheimat Hannover.

Aufmerksame Beobachtung der Umgebung

Ihr Kriminalroman „Fanggründe“ und die Fortsetzung „Seebestattung“ sind von eigenen beruflichen und privaten Erlebnissen der Autorin inspiriert. Als Zeitungsredakteurin recherchierte sie etwa in einem Kutterhafen an der Nordseeküste, im zweiten Buch ließ sie ihren Kommissar unter anderem in Istanbul ermitteln. Sie hatte die türkische Metropole einige Jahre zuvor bereist und ihre Erfahrungen dort in einem Tagebuch detailliert festgehalten. Ihr Trick bei der Ideenfindung für ihre Geschichten ist, die Augen und Ohren offen zu halten und sich Notizen zu machen.

Lehrreiche Perspektive auf Altbekanntes

Für ein neues Projekt zog es sie wieder zurück in die Heimat, insofern schließt sich der Kreis. Der Fokus liegt diesmal auf der niedersächsischen Landeshauptstadt: „Hannover. Das Heimat-Quiz“, das in diesem März im Grupello-Verlag erschienen ist, bietet 100 Fragen und Antworten rund um Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Leinestadt. Dabei lernte sie ihre Heimat noch einmal anders kennen: „Ich habe in einem Café Porzellan bemalt, habe mich auf die Spur der knallroten Kirschen an den Häuserwänden begeben und ein „Flaschenpostamt“ entdeckt. Dass Hannover viel mehr zu bieten hat, als es das Image vermuten lässt, wusste ich schon vorher. Aber durch die Recherche habe ich auch die kleinen Kuriositäten kennen gelernt, die die Stadt so liebenswert machen. Welche Stadt hat schon einen Gully, aus dem Musik erklingt?“, schildert sie ihre Erfahrungen bei der Recherche. So dürfte es auch für alteingesessene Hannoveraner noch Spannendes und Überraschendes zu entdecken geben.

Emoji Bisher erschienen:
Fanggründe – ein Küstenkrimi
Seebestattung – ein Küstenkrimi
Lieblingsplätze Wesermarsch & umzu
Hannover: Das Heimat-Quiz
Niedersachsen-Quiz

Social Credits:
http://www.natascha-manski.de

Newsletter: https://bit.ly/31Er4i8

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Liebe auf den ersten Beat: Hamburger Star-DJ Kai Schwarz (53) heiratet Ex-Bachelor-Star Janika Jäcke (34)

Die Hochzeit von Kai Schwarz und Janika Jäcke war ein wahrer Traumtag. Bei strahlendem Sonnenschein und vor der malerischen Kulisse…

Wie FINDER’s musikalische Persönlichkeit die Genregrenzen überschreitet

FINDER ist ein einzigartiger hannoverscher Sänger, der gekonnt verschiedene Musikgenres im Herzen trägt. Seine Musik bedient die unglaubliche Spannung in…

Ein Blick in die Zukunft mit Sylvie Kollin

Jeder Jahreswechsel gibt Hoffnung auf einen Neuanfang. Häufig betrachten wir diesen als Möglichkeit, Altes hinter uns zu lassen und frisch,…

Wie der Florist David zur Drag-Queen Devina wird

Das Scheinwerferlicht geht an, die Kostüme funkeln und das auffällige Make-up zieht die Blicke auf sich. So nehmen Drag-Queens ganz…

Silvester-Party und Feuerwerk vs. Dinner For One auf der Couch – Wie empfängt Hannover das neue Jahr?

Schnell ging´s vorbei: 2022 neigt sich dem Ende zu. Und wie jedes Jahr kann man einer Frage kaum aus dem…

Künstlerin Egzona Popovci gestaltet smartGarten von simplePlant für die Andreas Gärtner-Stiftung

Im November vergangenen Jahres traten die drei Jungunternehmer Ben Märten, Felix Witte und Pablo Antelo Reimers mit ihrem Start-up simplePlant…