Glücksmomente für traumatisierte Kinder

Michael Panusch

16. Januar 2021

Aufrufe: 255

Therapeutisches Reiten öffnet die Tür zu Herz und Seele

 

Seit acht Jahren zeigen Andrea und Tochter Lisa Meyer, wie Nächstenliebe in der Praxis aussehen kann. Auf ihrem Hof in Isernhagen bieten sie therapeutisches Reiten für Kinder an, die schwere Schicksalsschläge zu bewältigen haben. Kinder, die unheilbar erkrankt sind, einen Elternteil verloren haben, oder misshandelt wurden. Sie alle erleben hier in der Kommunikation mit den Pferden ihre ganz persönlichen Glücksmomente.

 

Das erste „Häuschen“ auf dem Grundstück der Meyers wurde noch von eigener Hand zusammengezimmert und später durch eine großzügige Spende und helfende Hände um neue Fenster, effektive Isolierung und eine kleine Heizung ergänzt. Hier kommen die Kinder und Jugendlichen vor und nach der therapeutischen Sitzung zusammen.

 

Durch das Glückstor geht es zu den Stallungen und der Koppel der Anlage. Es ist mehr als nur eine symbolische Grenze, denn hinter diesem Tor sind die Kinder alleine – ohne ihre Eltern. Die räumliche und temporäre Trennung von der gewohnten Welt ist entscheidend für den Therapieerfolg.

 

Auf dem Hof warten neben den Pferden auch noch Kaninchen und Meerschweinchen auf die Kinder. Sie dürfen gestreichelt und verwöhnt werden, aber entscheidend ist das übernehmen von Verantwortung für ein Lebewesen. Die Verbindlichkeit, die mit der Übernahme der Fürsorge für ein Tier einhergeht, bietet vielen Kindern Halt und Sicherheit.

 

Auf der Koppel gibt es ein Pferd, mit dem alles begann. Der „Chef“ auf dem Hof: liebevoll als Dickie bezeichnet. Das imposante Kaltblut ist zutraulich und einfach eine gute Seele. Ein Pferd, zu dem jeder gleich eine Bindung aufbaut. Der gutmütige Wallach hat bereits unzähligen Hofbesuchern Halt und Stabilität in schwierigen Zeiten geboten.

 

Nach einem Schicksalsschlag entschloss sich das Gespann aus Mutter und Tochter, anderen Menschen bei der Bewältigung ihrer Belastungen zu helfen. Ganz ohne Kommerz wollten sie mit Hilfe ihres Vereins Glücksmomente e.V. Anderen eine Stütze sein. Sie nutzen für ihre Arbeit die besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier.

 

Genau wie bei Menschen, hat jedes Pferd einen eigenen Charakter, Stärken und Schwächen. Beim ersten Aufeinandertreffen dürfen die Kinder selbst wählen, für welches Pferd sie sich entscheiden. Diese freiwillige und größtenteils unterbewusste Wahl verstärkt die besondere Bindung zwischen Mensch und Tier. Die Tiere sind ein essentieller Bestandteil des therapeutischen Ansatzes. Sie bilden einen Anker während der Trauerbewältigung oder anderen Tiefpunktes des Lebens.

 

Im Mittelpunkt der Vereinsarbeit stehen die betroffenen Kinder und Jugendlichen und die gemeinnützige Unterstützung in schwierigen Situationen. Viel Zeit investiert Lisa Meyer, die Pferdetherapeutin und Projektleiterin, in die Kinder, die tagtäglich die Anlage besuchen. Für jedes Kind wird ein individuelles Förderprogramm zusammengestellt, welches seine Fähigkeiten und Voraussetzungen berücksichtigt. Je einfühlsamer der methodische Weg ist, desto erfolgreicher sind die Erfahrungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Mit unterschiedlichen Übungen und Spielen soll das Kind den Zugang zum Pferd finden.

 

Die Pferde gehen intuitiv mit den Kindern um. Es entsteht eine Verbindung zwischen Mensch und Tier, Pferdeerfahrung ist nicht notwendig. Was die Kinder und Pferde verbindet, geht weit über das reine Reiten oder Pflegen hinaus. Es ist ein tiefergreifendes Verständnis und Kommunikation ohne Worte. Ein Hauch Magie in sonst oft grauen Zeiten.

 

Besonders emotionale Momente sind die Abschiede von Kindern und ihren Familien nach einem langen gemeinsamen Weg. Aber auch die Begegnungen nach längerer Trennung. Man wächst hier als Gemeinschaft zusammen. Alle verbunden durch die Last der Erfahrung.

 

Viel Kraft schöpfen die Betreuerinnen aus dem, was die Kinder ihnen zurückgeben, wenn sie deutlich machen, welch einen sicheren und verlässlichen Ort der Verein geschaffen hat. Das Vertrauen und die Offenheit der Kinder sind die größte Auszeichnung für die beiden.

 

Andrea und Lisa Meyer blicken hoffnungsvoll in die Zukunft. Sie wünschen sich aber auch mehr Aufmerksamkeit für Kinder und Jugendliche. Mehr Gehör und offenen Augen mit Blick auf die kommenden Generationen. Dass Räume geschaffen werden, in denen junge Menschen Schutz und Aufmerksamkeit erfahren. Bis dahin wird in Isernhagen alles getan, um kleine und große Glücksmomente zu schenken!

 

Glücksmomente

Verein zur Förderung pferdegestützter Therapie und Pädagogik e.V.

Vereinsvorsitzende: Andrea Meyer

Vereinsregister VR 201866

Auf der Heide 25

30916 Isernhagen 

Tel. 0177-8331988

www.gluecksmomente-verein.de          

 

Social Links:

@gluecksmomente_e.v

Bildmaterial

Credit: Lisa Meyer






cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…

Komödie „Die lieben Eltern“ neu im Neuen Theater

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles. Zwar könnte das Geschwister-Trio unterschiedlicher kaum sein, aber das…