Fatih Akin (3.v.re.) präsentierte seine neueste Arbeit „Rheingold“, eine deutsch-niederländisch-marokkanisch-mexikanische Co-Produktion. Auf dem Foto sind die Schauspieler/-innen mit dem Regisseur zu sehen (v.l.n.r.): Sogol Faghani, Mona Pirzad, Giwar Hajabi („Xatar“), Fatih Akin, Emilio Sakraya und Ilyes Raoul.

Filmfest Hamburg 2022: Reemtsma-Entführung, H.P. Baxxter-Doku, Akin-Premiere und mehr

Michael Panusch

17. Oktober 2022

Aufrufe: 223

Das Filmfest Hamburg 2022 startete mit der mit Spannung erwarteten Verfilmung des Buchs „Wir sind dann wohl die Angehörigen“ (von Hans-Christian Schmid) über die Entführung des Sozialforschers (und Tabakunternehmers) Jan Philipp Reemtsma. Auch der Cannes-Gewinner-Film 2022, die schwedische Tragikomödie „Triangle of Sadness“ (mit Woody Harrelson, Harris Dickinson, Iris Berben) gehört dieses Jahr, der 30-Jahres-Jubiläumsausgabe des Filmfests Hamburg, zu den Highlights. Ebenso wurde der neuer Borowski-Tatort  (Axel Milberg) im Hamburger Cinemaxx-Kino am Dammtor das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Der Hamburger Star-Filmemacher Fatih Akin bringt den autobiografischen Roman „Alles oder Nix“ des Rappers Xatar auf die Leinwand, Filmtitel ist „Rheingold“ (Kinostart in Deutschland am 27. Oktober 2022).  Ebenso war H.P. Baxxter mit Scooter auf dem Festival präsent. Die Produktion „FCK 2020“ ist eine Corona-Doku und konzentriert sich auf Baxxters emotionale Höhen und Tiefen während der tristen Pandemie-Zeit. 

Weitere Höhepunkte auf dem Festival: „The Social Experiment“ von Pascal Schröder, die Lars Eidinger-Doku „Sein oder nicht sein“, „Armageddon Time“ (von James Gray, mit Anthony Hopkins). Freunde skurrilen Humor kommen wie immer bei Mika Kaurismäkis, Bruder von Aki Kaurismäki, auf ihre Kosten. In „Grump – Auf der Suche nach dem Escort“ spielt auch der Hamburger Schauspieler Lars Nagel mit. Insgesamt werden 116 Langfilme gezeigt.

Ein Text von Cetin Yaman


cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Prominente Gästerunde und magische Momente beim 6. Hamburger Hafentalk

Was ist noch schöner als ein Sonntag am Hafen? Ein Sonntag beim BLOCKBRÄU Hafen Talk! Das haben Moderator Thorsten Laussch…

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…