Ein Ginfass bricht nach Großbritannien auf

Michael Panusch

15. November 2021

Aufrufe: 285

Hochgeboren und nahezu royal ging es Mitte Oktober auf der Leine zu.

Prinz Heinrich von Hannover, der Prinz von Großbritannien und Irland, taufte in Zusammenarbeit mit Bürgermeister Thomas Herrmann den kleinen Kutter auf den Namen „HANNOVER“ mit dem wunderschönen Beinamen Spirit of Niedersachsen.

Neben dem klangvollen Namen transportiert das kleine Schiff in Zukunft Ginfässer.

Die lange Tradition der Seefahrt und Destillerie treffen hier aufeinander. Ein besonderer Anlass zur Feier der Verbindung von Großbritannien und unserer Region. Seit ewigen Zeiten durch Adel und Handel verbunden. Bereits dieses Jahr macht sich eine Spezial Edition von Gin Hannover auf seine Reise nach England. Das Fass mit dem Namen „British Connection“ wird zu Land und zu Wasser seinen Weg finden.

Das Fass wird nach einem Jahr Reise in einem Festakt in der Bristol Town Hall vom dortigen Bürgermeister entgegengenommen werden. Es ist eine starke Symbolik für die Verbundenheit der Kulturräume. Hannover Gin wird die Reise rundum dokumentieren und Interessierte an ihren Erlebnissen teilhaben lassen.

Das 250 Kilogramm schwere Fass ist mit einem Gin gefüllt, der unter anderem mit Kräutern aus Großbritannien hergestellt wurde. In Kombination mit Allerlei anderen Geheimzutaten entsteht so in einem langen Reifeprozess der beliebte Hannover Gin.

In England wird eng mit zwei Startups zusammengearbeitet. Zwei bri­ti­schen Ini­tia­ti­ven, die durch ge­mein­sa­mes Gärt­nern, Ko­chen und Es­sen so­zia­le Kon­tak­te er­mög­li­chen und Ge­mein­schaft för­dern: We are Foodpioneers CIC und Breathing Spaces CIC.

Bildcredits:

https://www.hannover-gin.de/kontakt-impressum/

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Möbelhauskette porta eröffnet neue Filiale mit frischem Konzept

Das im vergangenen Oktober eröffnete Möbelhaus der porta-Gruppe im niedersächsischen Neu Wulmstorf hat sich bereits in der Metropolregion Hamburg etabliert.…

Möbelhauskette porta eröffnet neue Filiale mit frischem Konzept

Das im vergangenen Oktober eröffnete Möbelhaus der porta-Gruppe im niedersächsischen Neu Wulmstorf hat sich bereits in der Metropolregion Hamburg etabliert.…

Designermöbel von 2VIENTOS: eine Fusion aus zwei Welten

Eine stilsichere, farbenfrohe Einrichtung auf hohem Niveau, die zudem nachhaltig ist: Dieses Konzept verfolgt das Unternehmen 2VIENTOS mit seinen Möbeln…

Neues Schmuckstück im Hanseviertel

Unternehmerin Marina Zubrod eröffnete am Mittwochabend ihren eigenen Pop-up-Store „preity“ im Hanseviertel. Dort verkauft sie nicht nur ihre eigenen Marken,…

SØR ist back mit neuem Interior und neuem Sortiment

Mit frischem Konzept gelingt Rückkehr in umkämpften Markt Der deutsche Einzelhandel befindet sich in der Transformation. Die Kundenerwartungen ändern sich…

Nachbericht zum Red Carpet Event im SØR Store Hannover am 22. September 2022

Wenn eine Marke sich neu erfindet, steht das Management vor keiner leichten Aufgabe. Schließlich gilt es, Stammkunden ebenso für das…