Denkmalschutz geht neue Wege. In die Digitalisierung.

Michael Panusch

3. Oktober 2021

Aufrufe: 147
Speicherstadt digital.

Die Speicherstadt ist Hamburgs einziges UNESCO-Weltkulturerbe. An keinem anderen Ort der

Stadt sieht man die Wandlungsprozesse einer lebendigen Stadt besser, als in den alten Backsteinbauten. Der ehemalige Warenumschlagsplatz und große Lagerhauskomplex ist seit 2003 zu einem eigenständigen Stadtquartier geworden.

Federführend kümmert sich Torsten Zorn mit seinem zehnköpfigen Team um die technische Gebäudeausrüstung aller HHLA-Liegenschaften in Hamburg. Dazu gehören Wartung, Prüfung und Instandhaltung hunderter technischer Gebäudeanlagen. Standards für Brandschutz, Gebäudeenergetik, Wärme- und Klimatechnik, Sicherheitsanlagen und vieles mehr gelten auch für ein Welterbe. Besonders in den historischen Bauten spielen Sicherheits- und Innstandhaltungsaspekte eine besonders wichtige Rolle.

Im vergangenen Jahr haben die Techniker um Zorn ein neues Projekt auf den Weg gebracht, um ihre Arbeit leichter und damit effizienter zu gestalten. Unter dem Namen „Digitale Gebäudeleittechnik“ verbirgt sich die Vernetzung und fernsteuerbare Kontrolle sämtlicher technischer Anlagen über ein zentrales Softwaresystem.

Geplant ist bereits in diesem Jahr die ersten Speicherstadt-Gebäude in einem zentralen System zu vereinen. Zudem sollen weitere Liegenschaften im Hafen integriert werden. Danach geht es schrittweise weiter. Bei älteren Gebäuden müssten dafür teilweise erst die netzwerktechnischen Voraussetzungen an der Gebäudetechnik geschaffen werden. Bei neuen Sanierungsprojekten wurde das schon gleich mit eingeplant.

https://hhla.de/magazin/ein-welterbe-wird-digital

Fotocredits:

1 – ©roman kraft – unsplash

2 – ©claudio testa – unsplash (Titefoto)

3 – ©adrian degner – unsplash






cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Von der Idee zur Innovation – Kreativitätsexpertin Annett Schaper präsentiert neues Buch

Ist Kreativität eine Branche oder kann jeder kreativ sein? Und ist sie angesichts der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und existentiellen Herausforderungen unserer…

Ein Abend auf der Elbe: Highlights der Hafenrundfahrt zum 10-jährigen Jubiläum der Memberslounge

Nicht umsonst ist Hamburg als das „Tor zur Welt“ bekannt. Es gibt nur wenige Orte in der Hansestadt, die so…

Luxus in Hamburg Wandsbek, Sports Club eröffnet neue Superfiliale

Die erfolgreiche Fitnessstudiokette Sports Club, gegründet von Alexander Sosa, erweitert ihr Portfolio um ein bemerkenswertes Studio in Hamburg Wandsbek. Ab…

Hollywood Glamour am Hopfenmarkt – Ganz Hamburg feiert modernste Wertschließfachanlage

Nach Berlin, München und Nürnberg nun auch endlich Hamburg: Am Mittwochabend feiert TRISOR das exklusive Grand Opening ihres Standortes mit…

SofaLoft – Das größte Wohnzimmer Hannovers

ANZEIGE Lichtdurchflutete, klar strukturierte Räume bieten das perfekte Ambiente, um Wohnwelten in Szene zu setzen – genau das hat das…

Wirtschaftsministerium startet gemeinsam mit Akteuren den Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium startet bereits zum sechsten Mal gemeinsam mit der IHK Niedersachsen (IHKN), dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen (HNB), dem Genossenschaftsverband…