Konzerte der Cello-Metaller Apocalyptica sind auch optisch ein Erlebnis. Die angepilgerten Fans in der Großen Freiheit genossen neben des einzigartigen Sounds der Finnen auch deren Bühnenshow.

Das funktioniert noch immer: Cello-Sounds zum Headbangen – Apocalyptica elektrisieren Fans in der Großen Freiheit

Michael Panusch

24. Februar 2023

Aufrufe: 256

Mitte der 90er Jahre erstaunte ein völlig neuer Klang die Rock-Welt: Heavy Cellos. Präsentiert wurde dieses verblüffende Sound-Experiment von der finnischen Band Apocalyptica, deren erstes Album ausschließlich Songs der Metal-Legenden Metallica enthielt. Damals hielten das alle für alle einen ziemlich gut gelungenen Witz, der sich aber nicht lange halten würde – sie hatten sich getäuscht… Über ein Vierteljahrhundert später ist das Quartett so munter und populär wie eh und je und hat sich auch mittlerweile von einer reinen Cover-Formation zu einer Gruppe mit wohldurchdachten eigenen Werken emanzipiert. Die letzte Veröffentlichung, „Cell-O“, aus dem Jahre 2020 ist ein aus Eigenkompositionen bestehendes Konzeptalbum, das auch Nicht-Metal-Fans überzeugt. 

 Vorwiegend Titel daraus, aber natürlich auch beliebte Metallica-Cover wie „Seek & destroy“, bildeten das Programm der Skandinavier in der ausverkauften Großen Freiheit. Epische Klanglandschaften der drei Cellisten Eicca Toppinen, Perttu Kivilaakso (spielt übrigens ein original in Deutschland hergestelltes Cello aus dem 19. Jahrhundert) und Paavo Lötjönen, denen durch das wuchtige Schlagzeugspiel von Mikko Sirén die treibende Kraft addiert wird, ließen vom ersten Ton an die Halle verzücken. Auf dem genannten letzten Album sind Apocalyptica nach ihren diversen Experimenten mit Gesang zu ihren instrumentalen Wurzeln zurückgekehrt, das scheint ihnen gut getan zu haben. Die vier Jungs sind an dem Abend in Hamburg äußerst spielfreudig und mit viel Leidenschaft bei der Sache. Eine tolle Bühnen- und Lightshow komplettiert das intensive Konzerterlebnis. 

Die Eindrücke der Show waren mehr als bombastisch © Cetin Yaman
Die Eindrücke der Show waren mehr als bombastisch © Cetin Yaman
Niemand hätte prophezeit, wie groß Apocalyptica werden sollte © Cetin Yaman
Niemand hätte prophezeit, wie groß Apocalyptica werden sollte © Cetin Yaman
Innovation und Covers, die Band hat einiges zu bieten © Cetin Yaman
Innovation und Covers, die Band hat einiges zu bieten © Cetin Yaman
Impression der Show © Cetin Yaman
Impression der Show © Cetin Yaman

Zurück
Weiter

cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Prominente Gästerunde und magische Momente beim 6. Hamburger Hafentalk

Was ist noch schöner als ein Sonntag am Hafen? Ein Sonntag beim BLOCKBRÄU Hafen Talk! Das haben Moderator Thorsten Laussch…

„O’zapft is!“

Erleben Sie das Wiesn-Feeling im BLOCKBRÄU, Hamburgs schönstem Brauhaus an den Landungsbrücken, in Gesellschaft vieler prominenter Gäste. Am Samstag, den…

O´zapft is – Fassanstich beim Wandsbeker Oktoberfest

Das Oktoberfest 2023 ist gestartet! Aber warum nach München fliegen, wenn die bayrische Lebensfreude auch zünftig hier in Hamburg gefeiert…

Kunststar Egzona Popovci präsentiert neue Ausstellung im Hanseviertel

Egzona Popovci, eine aufstrebende Künstlerin aus Hamburg, hat in der Kunstszene bereits für Furore gesorgt. Ihre jüngste Ausstellung im Maritimen…

Berlin im Bann der Kunst

Die Berlin Art Week im September ist ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber und -interessierten. Während dieser Woche werden hunderte…

Feststimmung bei Norddeutschlands größtem Oktoberfest

Vom 15. September bis 2. Oktober ist es wieder soweit, der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich in eine bayerische Fest-Oase. Auch…