Das ist der Beweis: Udo Lindenberg ist neuer Ehrenbürger der Stadt Hamburg. Gemeinsam mit Bürgermeister Tschentscher zeigt er das Dokument.

Alles klar bei Udo Lindenberg Panikfrei zum Hamburger Ehrenbürger ernannt

Michael Panusch

20. Oktober 2022

Aufrufe: 280

Rock-Interpret Udo Lindenberg wurde auf einem Festakt im Rathaus die Ehrenbürger-Urkunde von Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher überreicht. Dieser lobte Udo in den höchsten Tönen: „Udo Lindenberg ist eine herausragende Persönlichkeit unserer Stadt. Er hat über Jahrzehnte die Musik in unserer Stadt und weit darüber hinaus geprägt“. 

Mit dieser Meinung war der Bürgermeister nicht allein, zahlreiche Prominente gratulierten dem Panikrocker zu dieser Auszeichnung. Unter ihnen: Komiker Otto Waalkes, Talk-Moderator Reinhold Beckmann, Trans-Star Olivia Jones, Pop-Sänger Jan Delay, Ex-St. Pauli-Präsident Corny Littmann, Bluesrock-Legende Inga Rumpf und viele mehr. Auch viele Konsule aus der Hansestadt, zum Beispiel Farhad Vladi, Honorarkonsul der Seychellen, ließen Udo hochleben.   

Udo selbst betonte in seiner Rede vor mehr als 300 Gästen – mit dabei: die Ehrenbürger-Kollegen/in Kirsten Boie, John Neumeier und Michael Otto – die Bedeutung dieser Ehrenauszeichnung für ihn: „Ich bin tief berührt und schwer beeindruckt. Es ist ein sehr besonderer Tag, das geht ganz tief rein.“ Vor der Zeremonie hatte die Hamburgische Bürgerschaft am Nachmittag dem Antrag des Senats zugestimmt, dem Musiker und Künstler Udo Lindenberg die Ehrenbürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg zu verleihen. Die Ehrenbürgerschaft ist die höchste Auszeichnung der Freien und Hansestadt Hamburg.

Udo Lindenberg wurde 1946 in Gronau/Westfalen geboren und lebt seit seinem 22. Lebensjahr in der Hansestadt. Seine lebensnahen und politischen Songtexte haben die deutschsprachige Musiklandschaft geprägt und das Genre des „Deutschrock“ erfolgreich gemacht. Mit mehr als 5 Millionen verkauften Tonträgern und zahlreichen Gold- und Platin-Alben zählt Udo Lindenberg zu den erfolgreichsten deutschen Musikern der Gegenwart. In der Zeit der deutschen Teilung hat Udo Lindenberg sich intensiv für die innerdeutsche Verständigung und die Wiedervereinigung eingesetzt. Heute engagiert er sich gegen Rechtsextremismus und unterstützt mit seiner eigenen Stiftung kulturpolitische, humanitäre und soziale Projekte in Deutschland und Afrika. Neben seiner musikalischen Karriere hat sich Udo Lindenberg auch als Maler von Aquarellen einen Namen gemacht.

Text von Cetin Yaman 














cityglow autor

Michael Panusch

Als leidenschaftlicher Storyteller und urbaner Enthusiast hat Michael Panusch schon immer den Finger am Puls der Stadt gehabt. Als treibende Kraft hinter dem Cityglow Magazine versucht er, die ungesehenen Ecken, die unerzählten Geschichten und die dynamische Atmosphäre von unseren Metropolen zu beleuchten. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Vorliebe für die Avantgarde spiegeln Michaels Artikel nicht nur seine Liebe zu urbanen Landschaften wieder, sondern bieten auch eine neue Perspektive auf das Stadtleben.

cityglow

CITYGLOW: Beleuchte den Puls des urbanen Lebens!

Das könnte dich auch interessieren

Liebe auf den ersten Beat: Hamburger Star-DJ Kai Schwarz (53) heiratet Ex-Bachelor-Star Janika Jäcke (34)

Die Hochzeit von Kai Schwarz und Janika Jäcke war ein wahrer Traumtag. Bei strahlendem Sonnenschein und vor der malerischen Kulisse…

Wie FINDER’s musikalische Persönlichkeit die Genregrenzen überschreitet

FINDER ist ein einzigartiger hannoverscher Sänger, der gekonnt verschiedene Musikgenres im Herzen trägt. Seine Musik bedient die unglaubliche Spannung in…

Ein Blick in die Zukunft mit Sylvie Kollin

Jeder Jahreswechsel gibt Hoffnung auf einen Neuanfang. Häufig betrachten wir diesen als Möglichkeit, Altes hinter uns zu lassen und frisch,…

Wie der Florist David zur Drag-Queen Devina wird

Das Scheinwerferlicht geht an, die Kostüme funkeln und das auffällige Make-up zieht die Blicke auf sich. So nehmen Drag-Queens ganz…

Silvester-Party und Feuerwerk vs. Dinner For One auf der Couch – Wie empfängt Hannover das neue Jahr?

Schnell ging´s vorbei: 2022 neigt sich dem Ende zu. Und wie jedes Jahr kann man einer Frage kaum aus dem…

Künstlerin Egzona Popovci gestaltet smartGarten von simplePlant für die Andreas Gärtner-Stiftung

Im November vergangenen Jahres traten die drei Jungunternehmer Ben Märten, Felix Witte und Pablo Antelo Reimers mit ihrem Start-up simplePlant…