Rock-Interpret Udo Lindenberg wurde auf einem Festakt im Rathaus die Ehrenbürger-Urkunde von Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher überreicht. Dieser lobte Udo in den höchsten Tönen: „Udo Lindenberg ist eine herausragende Persönlichkeit unserer Stadt. Er hat über Jahrzehnte die Musik in unserer Stadt und weit darüber hinaus geprägt“.
Mit dieser Meinung war der Bürgermeister nicht allein, zahlreiche Prominente gratulierten dem Panikrocker zu dieser Auszeichnung. Unter ihnen: Komiker Otto Waalkes, Talk-Moderator Reinhold Beckmann, Trans-Star Olivia Jones, Pop-Sänger Jan Delay, Ex-St. Pauli-Präsident Corny Littmann, Bluesrock-Legende Inga Rumpf und viele mehr. Auch viele Konsule aus der Hansestadt, zum Beispiel Farhad Vladi, Honorarkonsul der Seychellen, ließen Udo hochleben.
Udo selbst betonte in seiner Rede vor mehr als 300 Gästen – mit dabei: die Ehrenbürger-Kollegen/in Kirsten Boie, John Neumeier und Michael Otto – die Bedeutung dieser Ehrenauszeichnung für ihn: „Ich bin tief berührt und schwer beeindruckt. Es ist ein sehr besonderer Tag, das geht ganz tief rein.“ Vor der Zeremonie hatte die Hamburgische Bürgerschaft am Nachmittag dem Antrag des Senats zugestimmt, dem Musiker und Künstler Udo Lindenberg die Ehrenbürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg zu verleihen. Die Ehrenbürgerschaft ist die höchste Auszeichnung der Freien und Hansestadt Hamburg.
Udo Lindenberg wurde 1946 in Gronau/Westfalen geboren und lebt seit seinem 22. Lebensjahr in der Hansestadt. Seine lebensnahen und politischen Songtexte haben die deutschsprachige Musiklandschaft geprägt und das Genre des „Deutschrock“ erfolgreich gemacht. Mit mehr als 5 Millionen verkauften Tonträgern und zahlreichen Gold- und Platin-Alben zählt Udo Lindenberg zu den erfolgreichsten deutschen Musikern der Gegenwart. In der Zeit der deutschen Teilung hat Udo Lindenberg sich intensiv für die innerdeutsche Verständigung und die Wiedervereinigung eingesetzt. Heute engagiert er sich gegen Rechtsextremismus und unterstützt mit seiner eigenen Stiftung kulturpolitische, humanitäre und soziale Projekte in Deutschland und Afrika. Neben seiner musikalischen Karriere hat sich Udo Lindenberg auch als Maler von Aquarellen einen Namen gemacht.
Text von Cetin Yaman